• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Galerie: Mit dem Gravelbike (Crosser) unterwegs

Start in die Schottersaison. Das Foto mit den Bierbuechsen war nach der Runde. 🙃
 

Anhänge

  • 20250901_155551.jpg
    20250901_155551.jpg
    1.012,2 KB · Aufrufe: 195
  • 20250901_142758.jpg
    20250901_142758.jpg
    817,5 KB · Aufrufe: 188
  • 20250901_142648.jpg
    20250901_142648.jpg
    1.007,5 KB · Aufrufe: 121
  • 20250901_142627.jpg
    20250901_142627.jpg
    972,7 KB · Aufrufe: 191
Heute nach Feierabend eine kleine Runde gedreht. Man denkt es immer nicht, aber auch um Elbflorenz sammelt man meist gut Höhenmeter, auch wenn es auf dem Bild nicht so aussieht, waren dennoch 4 h Gravelei mit 100 km und immerhin 1.200 HM, obwohl es in Richtung Norden und nicht im Erzgebirge war. Hier Blick auf den Keulenberg:

EED55659-4C2E-4ECE-8640-ACCF4405BACA.jpeg
 
Proberunde fürs 200er Brevet in 14 Tagen. Von Bonn nach Belgien. Wenn man schon mal da ist, gab es als Zugabe Baraque Michel:
643759-ao6h1h4yd8k2-1000001934-medium.jpg


Durchs Venn
643757-noxgb6avwbqy-1000001936-medium.jpg


Zum höchsten Thron Belgiens. Durch die Treppe werden so gerade die 700 m Höhe erreicht.
643758-kgvstvs0i0it-1000001935-medium.jpg


Damit sind die 12 höchsten Berge der Eifel "unter die Räder gekommen". Anstrengend wurd der Schlusssprint, nachdem ich mich entschieden hatte, statt des Umwegs über die Brücke noch die letzte Fähre zu nehmen. Als kleines Extra kam noch der Mond langsam aus dem Schatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztens habe ich mal geschaut, ob es Orbit360 noch gibt. Tatsache.
Die Strecken wollte ich eigentlich nicht mehr fahren, da die in Vergangenheit gefahrenen zu viel Frustpotential boten. Diese Woche habe ich mich dann noch mal wieder an einen Orbit gewagt, zu dem ich keine allzu lange Anfahrt zu bewältigen hatte - Tempest Trabant auf Usedom.

Morgens wurde ich von dichtem Nebel überrascht, der sich bis zum Start gegen halb 9 weitestgehend gelegt hatte. Viel war über dem Wasser aber noch nicht zu sehen.

2894453-auwu12i0ih9v-img_20250909_081958-original.jpg


Feucht war's auch noch. Aber angenehm warm.

2894452-5t3hku2dfzpk-img_20250909_080620-original.jpg


2894454-2a43wsk5t5jv-img_20250909_093152-original.jpg


Relativ kurz nach dem Start sank die Motivation dann das erste Mal: für die folgenden Kilometer auf Panzerplatten, von denen ich auf diesem Orbit noch zahlreiche Ausprägungen (von entspannt bis kreuzgefährlich) erfahren durfte, war die Durchfahrt verboten :rolleyes: Nicht der erste Landfriedensbruch bei einem Orbit ...

Danach dann das nächste Tief: ein komplett zugewucherter, zerlöcherter Deich - nicht der letzte übrigens - bei dem größtenteils Schieben angesagt war.
Erwartungsgemäß habe ich dann auch Haustiere mit nach Hause gebracht:

2894466-10mr5p27o4mj-img_20250909_200147-original.jpg


Immerhin gab's auch einen kleinen Aussichtturm, der von Schwalben bevölkert war.

2894455-sr4vlsez498m-img_20250909_094549-original.jpg


2894456-fn7omqns8xbn-img_20250909_094610-original.jpg


Hier war ich zwar noch auf dem Festland, befand mich aber schon im Naturpark Usedom.

2894457-ypan0oi868wf-img_20250909_102921-original.jpg


Dann ging's in Wolgast über die Peenebrücke auf die Insel.

2894458-svoyx0xeoh9d-img_20250909_104958-original.jpg


2894459-7hs7ybarlukr-img_20250909_105155-original.jpg


Mit Ückeritz und Peenemünde kam ich dann auch durch Orte, die ich noch aus meiner Kindheit kenne (und in denen ich zu der Zeit auch das letzte Mal war).

2894460-v2aiuiroas5z-img_20250909_112347-original.jpg


Sehr schöne Waldabschnitte gab's auch.

2894461-6ly51b6m9cn3-img_20250909_114724-original.jpg


Dann verließ mich aber bald die Lust, Fotos zu machen. Aufgrund der Strecke kam ich nur schlecht voran, die Oberschenkel wollten auch nicht so recht. Lange hatte ich nicht so mit mir zu kämpfen, obwohl es eigentlich keine große Sache hätte sein dürfen.
Kurz hinter Kamminke hatte man dann noch einmal einen schönen Blick aufs Stettiner Haff.

2894462-qxrsenbfl2xd-img_20250909_163922-original.jpg


Über die Zecheriner Brücke ging es dann wieder aufs Festland und ein Ende war in Sicht ...

2894464-lop9g640ug8k-img_20250909_173939-original.jpg


2894463-etfqycbecegm-img_20250909_173924-original.jpg


Zum Vergleich noch einmal der Ausblick vom ersten Bild - dieses Mal mit klarem Himmel.

2894465-jn6srw4j1j7z-img_20250909_180229-original.jpg


Fortan wieder selbstgeplante Touren, auf denen nicht jeder noch so schlechte und unsinnige Schleich- oder Umweg mitgenommen wird.
 
Fortan wieder selbstgeplante Touren, auf denen nicht jeder noch so schlechte und unsinnige Schleich- oder Umweg mitgenommen wird.
Woher kam der Tourentipp? Ostseeradweg oder andere Quelle? Ich bin während eines Usedom-Urlaubs ein Stück des Usedom-Radwegs am Ostufer des Achterwasser entlang geradelt. Da war es sogar in der Saison noch ruhig. Der schlängelt sich auf Grund der Buchten und Halbinseln aber auch deutlich länger dahin als der direkte Weg.
 
Kleine Hausrunde über den Kamenzer Hutberg und Rückweg über die Pulsnitzer Alpen bei noch mal ordentlich Temperatur.

3EC3C4FF-1604-4769-BFE7-C52B7A31450F.jpeg


edit - Bild vergessen:

Bei dem hervorragenden Wanderwegenetz mit toller Markierung gab es dann auch keine Ausreden mehr, nicht den Weg zu finden … 😅

39B2C38D-77DC-4272-A3B4-8F4036758679.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück