• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bei wem lassen die Fahrrad-Hersteller ihre Carbon-Rahmen fertigen?

Anzeige

Re: Bei wem lassen die Fahrrad-Hersteller ihre Carbon-Rahmen fertigen?
Ich hab die Ursprungsfrage mal einer KI gestellt denen man ja nicht alles glauben sollte die Antwort fand ich trotzdem ganz Interessant.

Fahrrad-Hersteller und ihre Carbon-Rahmenfertigung​



  • Basso: Produziert einen Teil der Rahmen inhouse in Italien.
  • BenoBikes: Workswell (China)
  • Bianchi: Goccia (Italien) - Früher gab es auch Partnerschaften mit anderen asiatischen Herstellern.
  • BMC: Acevale (China) - BMC hat auch eine eigene Prototypen-Entwicklung in der Schweiz.
  • Cannondale: Hodaka (Taiwan), Topkey (Taiwan)
  • Canyon: Quest Composit Technology (China), Topkey (Taiwan) - Canyon arbeitet mit verschiedenen Fertigern zusammen, darunter auch Hodaka und ORA.
  • Cervélo: Ten Tech composites (Taiwan)
  • Colnago: Für einige Modelle (insbesondere die C-Modelle) inhouse in Italien, andere Modelle werden von Giant (Taiwan) und Carbonal (China) gefertigt.
  • Cube: Foxconn (China) - Das Unternehmen ist auch als Elektronik-Hersteller bekannt, fertigt aber in einem separaten Geschäftsbereich Fahrradrahmen.
  • De Rosa: Inhouse in Italien, einige Modelle auch bei Partnern in Fernost.
  • Factor: Factor fertigt seine Rahmen bei eigenen Werken in China.
  • Focus: Ten Tech composites (Taiwan), außerdem Hodaka.
  • Giant: Giant (Taiwan) - Giant ist einer der größten Carbon-Hersteller weltweit und produziert auch für viele andere Marken.
  • Look: Look (Tunesien) - Ein Großteil der Produktion findet im eigenen Werk statt.
  • Merida: Merida (Taiwan) - Merida ist einer der größten Carbon-Hersteller weltweit und produziert unter anderem für Specialized.
  • Pinarello: Carbotec (China) - In der Vergangenheit wurden auch Rahmen in Taiwan bei Ten Tech composites gefertigt.
  • Orbea: Inhouse in Spanien und auch in Fernost.
  • Ridley: Inhouse in Belgien (Belgien) veredelung , Rahmen in Taiwan.
  • Scott: Scott hat mehrere Fertiger, zum Beispiel in Portugal und Asien. Einer der wichtigsten Partner ist Topkey (Taiwan).
  • Simplon: Simplon (Österreich) - Ein Teil der Entwicklung und Produktion findet in Österreich statt, ein Großteil der Serienfertigung aber in Asien.
  • Specialized: Merida (Taiwan), Topkey (Taiwan)
  • Storck: Storck lässt in Taiwan fertigen. Das von dir genannte Unternehmen Taishan Sports ist ein bekannter Hersteller von Sportgeräten, aber nicht der primäre Rahmenlieferant für Storck.
  • Thömus: Diverse Fertiger in Fernost.
  • Time: Time (Slowakei) - Time produziert einen Großteil seiner Rahmen selbst in Europa.
  • Trek: Trek (USA) - Trek fertigt einen kleinen Teil seiner hochwertigen Rahmen in den USA, der Großteil kommt aber aus Asien (z.B. von Quest Composit Technology).
  • Wilier: Carbotec (China) - Einige Modelle werden auch bei Tred (China) gefertigt.
Gibt die KI (Welches Modell überhaupt?) Quellen zu den Aussagen? Ist ja nicht ungewöhnlich, dass sich KIs ab und zu scheinbare Fakten ausdenken.
 
Ich frage mich immer - ist das wirklich die Empörung über das Plagiat oder wird man sich bewusst das hier ein "ähnliches, vergleichbares" Produkt zu einem wesentlich günstigeren Preis angeboten wird, während man sich den exorbitanten Preis des Originals versucht irgendwie schönzureden ??
Ich spreche nur für mich und dabei ist null Neid auf ein vermeintlich günstigeres Produkt dabei. Im Gegenteil. Ich würde dem Kram keine Sekunde vertrauen.
Plagiate sind in vielerlei Hinsicht einfach nir schlecht für die Volkswirtschaft im ganzen und für die betroffenen Firmen im Einzelnen. Frag gern mal im Mittelstand zb bei Werkzeugherstellern nach, wie toll die das finden, wenn patentrechtlich gesicherte Ware durch Fakes massenweise unterlaufen wird. Da hängen x Kosten an Innovation dran, von Arbeitsplätzen ganz zu schweigen.
 
Ziemlich verlogene Diskussion hier. Vermutlich fahren eineige von denen, die sich hier so künstlich echauffieren selbst mit direkt importierter Chinaware spazieren.
Der Schaden für Trek dürfte wohl auch gegen Null gehen. Wer sich ein Treek Clone (bewusst oder unbewusst) kauft wid wohl nicht das Original für viele kEuro kaufen wenn es keinen Clone gibt, sondern eben ein anderes günstiges Rahmenset aus China.
 
Ziemlich verlogene Diskussion hier. Vermutlich fahren eineige von denen, die sich hier so künstlich echauffieren selbst mit direkt importierter Chinaware spazieren.
Der Schaden für Trek dürfte wohl auch gegen Null gehen. Wer sich ein Treek Clone (bewusst oder unbewusst) kauft wid wohl nicht das Original für viele kEuro kaufen wenn es keinen Clone gibt, sondern eben ein anderes günstiges Rahmenset aus China.
Jo hier, ich fahre z.B. eins von Tantan und stehe dazu !

Nur verstosse ich damit gegen kein Gesetz und verwässere keine Marke und unterstütze damit kein Aneignen von Ideen und Konstruktionen anderer Leute.
 
Tatsache ist, dass derjenige der direkt in China ordert (unabhängig obs ein Clone ist oder nicht) kein Geld beim Händler in D liegen lässt. Und das ist das was letztendlich zählt!
 
Juhu eine Chinaschrott Diskussion!

Kann nur aus anderen Radcommunities mit jüngeren Menschen berichten: Es kaufen sehr viele irgendein Zeug von China-Platformen. Für Leute mit Hochqualitätsanspruch und Snobs wie mich völlig unverständlich.

Kennerschaft scheint mir Ergebnis von ausdauernder Leidenschaft, und die ist nicht gleich verteilt.

Btw: Taiwan hat immer noch die besten Fahrradbauer der Welt.
 
Juhu eine Chinaschrott Diskussion!

Kann nur aus anderen Radcommunities mit jüngeren Menschen berichten: Es kaufen sehr viele irgendein Zeug in China. Für Leute mit Hochqualitätsanspruch und Snobs wie mich völlig unverständlich.

Aber Kennerschaft scheint mir Ergebnis von ausdauernder Leidenschaft, und die ist nicht gleich verteilt.
Und wie passt das zu Kurbeln, Lenkern und anderen Teilen im Direktimport, für die Liebhaberpreise aufgerufen werden? (Die aber noch günstiger sind als renommiertes Highend)
Und zu Kleinteilen, die hier überhaupt nicht zu bekommen sind?
Es ist nicht alles so simpel.
 
Und wie passt das zu Kurbeln, Lenkern und anderen Teilen im Direktimport, für die Liebhaberpreise aufgerufen werden? (Die aber noch günstiger sind als renommiertes Highend)
Und zu Kleinteilen, die hier überhaupt nicht zu bekommen sind?
Es ist nicht alles so simpel.
Was meinst du? Das sind ja genau die Komponentengruppen, die ich nicht von Cowboy-Carbon-Bastelbuden bestellen würde.
 
Was meinst du? Das sind ja genau die Komponentengruppen, die ich nicht von Cowboy-Carbon-Bastelbuden bestellen würde.
Kurbeln: Elilee, Cybrei
Lenker: Avian
Laufräder: Light Bicycle, Nextie, Farsports
-> eigene Entwicklungen, ordentliche, aber nicht extrem hohe Preise.

Da scheinen mir bei den Käufern durchaus auch "Kennerschaft" und Leidenschaft vorhanden zu sein und deshalb fand ich deine Verallgemeinerung unpassend.
 
Was meinst du? Das sind ja genau die Komponentengruppen, die ich nicht von Cowboy-Carbon-Bastelbuden bestellen würde.
Ok Firmen die seit Jahren als OEM für westliche Firmen fertigen, sind also wenn Sie dann mit Eigenentwicklungen auf dem Markt gehen nur noch Bastelbuden.

Es ist in China wie glaube ich überall auf der Welt man kann Schrott und man kann anständige Ware für sein Geld erhalten.
Das in China der Schrottanteil gegebenenfalls höher ausfallen kann streite ich gar nicht ab.

PS: Wenn man mir z.B. für den gleichen Preis eine Wheeltop oder eine 105er anbieten würde ginge meine Tendenz klar zur Wheeltop.
 
Zumindest haben aber OEM Teile nach teilweise langjähriger Entwicklung einige Tests durchlaufen und müssen zusätzlich die Standards von Qualität, Haltbarkeit, Nutzungsdauer etc. erfüllen. Und das über Jahre und auch egal wo produziert...Asien oder Italien usw.

Die Eigenentwicklungen dieser Produktionsfirmen haben aber sicher nicht das Ziel besser zu sein oder können mit denselben Produktionsaufwand hergestellt werden. Es muss "Billig" bleiben um auch auf dem Bastelbuden Markt konkurrenzfähig und wirtschaftlich zu bleiben.

Daher teile ich nicht unbedingt die Meinung von @Moving und bleibe bei Daumen hoch für @CZYSO
 
Schön das zwei Menschen auch unterschiedliche Meinungen haben können, lach ;)

Zu den es muss Billig bleiben bei aktuellen Laufradpreisen von ca. 3k bei bestimmten Marken sehe ich das konträr.
 
Also ich würde keine 3K bei Bastelbuden ausgeben selbst wenn diese ebenfalls für Marken produzieren.
 
Ok Firmen die seit Jahren als OEM für westliche Firmen fertigen, sind also wenn Sie dann mit Eigenentwicklungen auf dem Markt gehen nur noch Bastelbuden.

[snip]
Wo steht denn das in dem verlinkten Artikel, ich kann jetzt leider überhaupt kein English und bin praktisch funktionaler Analphabet, vielleicht kann mich ja mal jemand aufschlauen....

from article schrieb:
It is the cowboy factories – without lucrative contracts with overseas bike brands – which are churning out the fake frames. It is this tier which pays scant regard to workers’ rights, and couldn’t care less about end-user safety.
...
Cowboy factories trade on the fact that many Western consumers believe they are "ripped off" by big-name brands who moved their production to China. Frames cost very little to make, goes the thinking.
Without lucrative contracts heißt doch das sie eben nicht im Auftrag von $BEKANNTE_MARKE fertigen.

Den Teil zu Middle Tier in dem von competent die Rede ist kannst ja auch nicht gemeint haben, denn competent ist eher != Bastelbude, oder?

Gelesen hast du den von CZYSO verlinkten Artikel also eher nicht, oder?
 
Nö der abwertende Begriff Bastelbude reicht mir, weil ich damit nicht überreinstime ich habe mich lange genug in dem Land rumgetrieben in einem anderen Industriebereich.
Die Firmen die da als OEM arbeiten können zum grossen Teil etwas und sind keine Bastelbuden und ich glaube nicht das Rahmenhersteller bzw. Fahradteile da eine Ausnahme bilden.

Achja denk Dir hinter dem Post von mir ein ? dann wird die Ironie eindeutiger ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück