• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Integrierte Schaltzüge — Scott Addict

Hallo Leute,

ich bin gerade am verzweifeln und bekomme den Schaltzug nicht bis hinter zum Schaltwerksausgang. Er lässt sich zwar ganz rein schieben vorne am Rahmen, aber verschwindet dann irgendwo. Magnet nützt nix, der Rahmen aus Carbon schirmt zu sehr ab. Ich weiß nicht, ob der Bowdenzug in der rechten oder linken hinteren Kettenstrebe ist.

Kann es sein, dass ich da unten diese Bowdenzugführung abmachen muss (Unterseite vom Rahmen)? Wenn ja, wie mach ich das? Will jetzt nicht da rumhebeln an diesem Teil.

VG
Klaus
Nachdem ich mich getraut habe, unter dem Tretlagerbereich die Plastikabdeckung abzumachen, war es dann kein Problem die Züge zu verlegen, ohne Liner oder Magnet.

Also danke für die vielen Hinweise.

Beim nächsten Mal aber nutze ich trotzdem zusätzlich Liner.

VG
Klaus
 
Ich wechsele den Bremssattel von Shimano 105 BR-R707 (oben) auf Ultegra BR-R8170 (unten).
Bei dem 105er war eine Ausbohrung (roter Kreis) für diesen Pin der Schraube (blauer Kreis) vorhanden. Die neuen Bremssattel haben diese offenbar nicht mehr. Spricht irgendwas dagegen, den Pin abzuknipsen/abzusägen? Dann müsste ich die passende Schraube nicht nochmal extra bestellen.
 

Anhänge

  • IMG_5818.jpeg
    IMG_5818.jpeg
    439,5 KB · Aufrufe: 50
Spricht nichts dagegen die Schraube passent zu kürzen. Du solltest nur, wenn du das Gewinde mit ein Stück kürzen musst, erst einen Mutter auf die Schraube drehen. So kannst du den durch sägen zerstörten Gewindegang bei abschrauben der Mutter wieder etwas reparieren.
 
Spricht nichts dagegen die Schraube passent zu kürzen. Du solltest nur, wenn du das Gewinde mit ein Stück kürzen musst, erst einen Mutter auf die Schraube drehen. So kannst du den durch sägen zerstörten Gewindegang bei abschrauben der Mutter wieder etwas reparieren.
Und vorher die Sägestelle etwas konisch feilen.
 
Spricht nichts dagegen die Schraube passent zu kürzen. Du solltest nur, wenn du das Gewinde mit ein Stück kürzen musst, erst einen Mutter auf die Schraube drehen. So kannst du den durch sägen zerstörten Gewindegang bei abschrauben der Mutter wieder etwas reparieren.
Hast ja Recht, geht zur Not auch. Aber ansonsten gibt es für so 'was,
so 'was. Iwann mal selbst gebastelt.
 

Anhänge

  • 17583177302902444309194681776448.jpg
    17583177302902444309194681776448.jpg
    400,9 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte die Lager meines Giant Hinterrads (Felgenbremse) wechseln. Kappen und Freilauf sind runter. In welche Richtung schlage ich die Achse im nächsten Schritt raus? Schlage ich auf das längere Teil wo der Freilauf gewesen ist oder auf die andere Seite? Oder egal? Danke!
1001087651.jpg
 
Ich will mein 40er Kettenblatt durch ein 44er Kettenblatt ersetzen, laut Rechner benötige ich dadurch 2 Kettenglieder mehr.
Es handelt sich um ne SRAM AXS Flattop Kette. Da gibts jetzt nicht die passenden Glieder einzeln und passende Pins soweit ich das gefunden habe.

Kann ich hier einfach mit 2 Powerlock die Glieder hinzufügen oder muss ich tatsächlich neue Ketten kaufen und diese passend kürzen?
 
Ich will mein 40er Kettenblatt durch ein 44er Kettenblatt ersetzen, laut Rechner benötige ich dadurch 2 Kettenglieder mehr.
Es handelt sich um ne SRAM AXS Flattop Kette. Da gibts jetzt nicht die passenden Glieder einzeln und passende Pins soweit ich das gefunden habe.

Kann ich hier einfach mit 2 Powerlock die Glieder hinzufügen oder muss ich tatsächlich neue Ketten kaufen und diese passend kürzen?

Zumindest für Shimano gabs mal Videos mit Ketten nur aus Kettengliedern - das hat funktioniert.
Ich glaube eher, dass du gar keine neue Kette brauchst? Die maximale Länge hättest du ja nur bei "Groß"-"Groß". Fahre ich z.B. eigentlich NIE. Notfalls einfach testen und schauen wie viel Reserve du noch im Schaltwerk hast bei entsprechender Kombination
 
Zumindest für Shimano gabs mal Videos mit Ketten nur aus Kettengliedern - das hat funktioniert.
Ich glaube eher, dass du gar keine neue Kette brauchst? Die maximale Länge hättest du ja nur bei "Groß"-"Groß". Fahre ich z.B. eigentlich NIE. Notfalls einfach testen und schauen wie viel Reserve du noch im Schaltwerk hast bei entsprechender Kombination
Achso, ist 1x, mit 10-44er Kassette. Ich werds natürlich ausprobieren, wollte aber mal fragen, ob hier jemand schon Erfahrung damit hat, habe online nicht wirklich was dazu gefunden. Halt nur, dass es ggf. ne neue Kette braucht. Aber nicht, ob man die bei SRAM auch erweitern kann.
 
Jungs ich brauch schnelle und einfache Hilfe. Vermutlich denk ich wieder viel zu kompliziert.

Aktuelle Situation
Hier steht ein Wahoo Kickr V4
Darauf war immer ein Rennrad mit 12fach Shimano Schaltung montiert.

Da mein Rennrad aktuell gebrochen ist und mein altes Gravelbike gegen eines mit Sram getauscht wurde, hab ich jetzt aktuell die Situation das ich kein Bike mit Shimano Schaltung habe.

Laut Netz ist das so eine Sache mit den 12 Fach Schaltungen und kombinieren der Hersteller. Ich selbst hab es aber auch noch nicht getestet.

Ich will ungern jetzt aber nen Sram Freilauf und ne Sram Kassette kaufen. Mein neuer Rahmen ist bereits bestellt und ich werd nur so 1-2 Monate überbrücken müssen.

COG geht leider nicht, da V4 kein Virtuelles Schalten besitzt. Neuer Trainier macht kaum Sinn, der alte funktioniert noch tadellos.

Habt ihr ne Idee wie ich hier kostengünstig wegkomme. Ich tendiere aktuell zum Sram Freilauf und Kassette.
Aber wenn es geht würd ich mir die 140-150 Euro gern sparen.
 
Jungs ich brauch schnelle und einfache Hilfe. Vermutlich denk ich wieder viel zu kompliziert.

Aktuelle Situation
Hier steht ein Wahoo Kickr V4
Darauf war immer ein Rennrad mit 12fach Shimano Schaltung montiert.

Da mein Rennrad aktuell gebrochen ist und mein altes Gravelbike gegen eines mit Sram getauscht wurde, hab ich jetzt aktuell die Situation das ich kein Bike mit Shimano Schaltung habe.

Laut Netz ist das so eine Sache mit den 12 Fach Schaltungen und kombinieren der Hersteller. Ich selbst hab es aber auch noch nicht getestet.

Ich will ungern jetzt aber nen Sram Freilauf und ne Sram Kassette kaufen. Mein neuer Rahmen ist bereits bestellt und ich werd nur so 1-2 Monate überbrücken müssen.

COG geht leider nicht, da V4 kein Virtuelles Schalten besitzt. Neuer Trainier macht kaum Sinn, der alte funktioniert noch tadellos.

Habt ihr ne Idee wie ich hier kostengünstig wegkomme. Ich tendiere aktuell zum Sram Freilauf und Kassette.
Aber wenn es geht würd ich mir die 140-150 Euro gern sparen.
Auf dem Kickr ist also ne Shimano Kassette right? Kommt jetzt auf die Sram an, aber vermutlich ist da ne Road Schaltung drauf? Ich fahre an meinem Hardtail ne Shimano Kassette, Kette, Kettenblatt mit SRAM GX Eagle AXS ohne Probleme. Bei den Road Schaltwerken muss allerdings die Flattop Kette genutzt werden, da bin ich mir nicht 100% sicher, ob die auch so sauber auf den Shimano Teilen laufen.
 
Achso, ist 1x, mit 10-44er Kassette. Ich werds natürlich ausprobieren, wollte aber mal fragen, ob hier jemand schon Erfahrung damit hat, habe online nicht wirklich was dazu gefunden. Halt nur, dass es ggf. ne neue Kette braucht. Aber nicht, ob man die bei SRAM auch erweitern kann.
Du kannst ja mal mit Kabelbinder zwei Kettenglieder zusammenbinden, um zu prüfen, ob das Schaltwerk das
noch packt. Falls ja, alles fein.

Falls nein: Die Ketten gibt es mit verschiedenen Längen. Wenn du weißt, wieviele Glieder die Kette jetzt hat und es eine längere Kette neu gibt, dann kauf die und entnimm die Glieder, sofern die Kürzung eine neue, ausreichend lange Kette ergibt als Reserve und die neuen Glieder für die vorhandene Kette plus Link.
 
Auf dem Kickr ist also ne Shimano Kassette right? Kommt jetzt auf die Sram an, aber vermutlich ist da ne Road Schaltung drauf? Ich fahre an meinem Hardtail ne Shimano Kassette, Kette, Kettenblatt mit SRAM GX Eagle AXS ohne Probleme. Bei den Road Schaltwerken muss allerdings die Flattop Kette genutzt werden, da bin ich mir nicht 100% sicher, ob die auch so sauber auf den Shimano Teilen laufen.
genau auf dem kickr ist ne Ultegra 12 Fach Kassette. Auf dem Gravelbike fahr ich ne XPLR 10-44.
Ich denk ich werd einfach das Bike mal drauf packen ob es funzt. Ich brauch eh nur ein Gang für den ERG Modus. Hoffe das dass Rennrad dann bald wieder fahrtauglich ist
 
genau auf dem kickr ist ne Ultegra 12 Fach Kassette. Auf dem Gravelbike fahr ich ne XPLR 10-44.
Ich denk ich werd einfach das Bike mal drauf packen ob es funzt. Ich brauch eh nur ein Gang für den ERG Modus. Hoffe das dass Rennrad dann bald wieder fahrtauglich ist
wenn du eh immer mit ERG fährst, dann lass die Kassette drauf. Wenn du ne XPLR 13fach hast, könntest du trotzdem den Zwift Cog montieren. Der Cog ist ja einfach nur ein mechanisches Bauteil und hat erstmal nicht mit der Software-Programmierung einer virtuellen Schaltung zu tun. Du musst nur den Zwift Cog wählen, der für Shimano Freiläufe passt. Alternativ geht auch günstiger mit einem Singlespeed-Kit für Shimano Freiläufe. Ich nutze am Trainer eins und fahre darauf 12fach SRAM und 13fach Campa.
 
wenn du eh immer mit ERG fährst, dann lass die Kassette drauf. Wenn du ne XPLR 13fach hast, könntest du trotzdem den Zwift Cog montieren. Der Cog ist ja einfach nur ein mechanisches Bauteil und hat erstmal nicht mit der Software-Programmierung einer virtuellen Schaltung zu tun. Du musst nur den Zwift Cog wählen, der für Shimano Freiläufe passt. Alternativ geht auch günstiger mit einem Singlespeed-Kit für Shimano Freiläufe. Ich nutze am Trainer eins und fahre darauf 12fach SRAM und 13fach Campa.
Ich fahr ne 12 Fach aufm Gravel. Wenn ich ehrlich bin will ich gar nichts kaufen :D
Am liebsten das Bike drauf und jetzt die 1-2 Monate überbrücken. Ich versuch das morgen und wenn es nicht klappt kauf ich nen Cog. Das ist vermutlich noch immer günstiger als Freilauf + Kassette
 
Ich fahr ne 12 Fach aufm Gravel. Wenn ich ehrlich bin will ich gar nichts kaufen :D
Am liebsten das Bike drauf und jetzt die 1-2 Monate überbrücken. Ich versuch das morgen und wenn es nicht klappt kauf ich nen Cog. Das ist vermutlich noch immer günstiger als Freilauf + Kassette
1-2 Monate? Wo wohnst du, dass es nach einem Monat wieder angenehm draussen ist? Oder bin ich der einzige der ein Tütü trägt? :D
 
1-2 Monate? Wo wohnst du, dass es nach einem Monat wieder angenehm draussen ist? Oder bin ich der einzige der ein Tütü trägt? :D
In 1-2 Monaten ist hoffentlich der neue Rahmen aus meinem Versicherungsfall da und ich hab wieder ein Rennrad mit Shimano antrieb. Mich sieht die Straße ab sofort auch nicht mehr groß bis zum Start der neuen Saison :D
 
Hallo zusammen,
Ich bekomme andauernd Einschübe beim Radtraining mit meiner Apple Watch das ich über oder unter irgendwelcher Werte bin (pace, Leistung) und das schiebt sich dann über meine Ansicht. Weiß jemand wie man das ausschalten kann? Nervt total
 
Zurück