• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Hat jemand das Ratchet System von DT Swiss von 36 auf 54 Zähne umgebaut und kann berichten ob sich der Freilauf Sound dadurch signifikant verändert?
 
Hat jemand das Ratchet System von DT Swiss von 36 auf 54 Zähne umgebaut und kann berichten ob sich der Freilauf Sound dadurch signifikant verändert?
Bei weitem nicht so signifikant, wie beim Wechsel von 18 auf 36. Etwas "hummelartiger". Für die Wahrnehmung (Lautstärke) ist die Fettmenge entscheidend. Ich habe DT-Ratchet-Naben von Klingelersatz bis nahezu lautlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: was haltet ihr von so einer Halterung am Ahead Vorbau.
https://a.aliexpress.com/_Ex2qUiE
Also egal jetzt ob Ali oder nicht. Diese kommt anscheinend sogar mit Titanschrauben.
Ich meine, man greift halt schon in den neuralgischen Punkt „Lenkerklemmung“ ein. Fahrt ihr sowas? Finde sonst gibt’s es kaum ne cleane Lösung wenn man kein integriertes Cockpit haben will.

Danke für eure Zeit.
OG-EVKIN soll einer der besseren "China-Marken" sein, da würde ich mich trauen, das mal auszuprobieren.
 
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch: Ich habe ein Cannondale Topstone 3 (Carbon) MJ 2023 und möchte meine Felge vom Vorderrad gerade tauschen. Das ist eine WTB ST i23 TCS 2.0. Da ist die Bremsscheibe Centerlock und innenverzahnt. Ich habe jetzt die Elitewheels Gravel Aero+ mit Bremsscheibe zur Probe eingesteckt, aber die Nabe ist zu kurz? Ich habe hier die Möglichkeit, das Rad um die Steckachse zu kippen.
Unterliege ich einem Denkfehler oder ist hier grundsätzlich etwas falsch? Beides sind 700c, beide haben die typische Steckachse in 142x12 165mm.
IMG_0232.jpeg

IMG_0233.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ich war zu unfähig, die Endkappe zu montieren. Damit hat sich der Rest erledigt. Man ist das peinlich.:(
 
Danke. Ich war zu unfähig, die Endkappe zu montieren. Damit hat sich der Rest erledigt. Man ist das peinlich.:(
 
Ich benötige neue Sicherungsringe für die Belaghaltestifte von SRAM Rival/Force/Red E1 Bremsbelägen.
1756801311929.png

Die Sicherungsringe liegen dem Bremsbelagset #00.5318.024.001 bei, sind aber nicht einzeln als Ersatzteil gelistet sondern nur als Teil des Bremsbelagsets. Weiß jemand, wie und wo ich Ersatz für die Sprengringe bekommen kann? Sprengringe nach DIN 6799 haben keine Lasche an der geschlossenen Seite und ich möchte gerne Originalteile verwenden; ich kann doch nicht jedes Mal nur für den Sicherungsring neue Bremsbeläge kaufen, wenn die aktuellen Beläge herausgenommen werden müssen?
Danke, Grüße
Chris
 
Ich benötige neue Sicherungsringe für die Belaghaltestifte von SRAM Rival/Force/Red E1 Bremsbelägen.
Anhang anzeigen 1669923
Die Sicherungsringe liegen dem Bremsbelagset #00.5318.024.001 bei, sind aber nicht einzeln als Ersatzteil gelistet sondern nur als Teil des Bremsbelagsets. Weiß jemand, wie und wo ich Ersatz für die Sprengringe bekommen kann? Sprengringe nach DIN 6799 haben keine Lasche an der geschlossenen Seite und ich möchte gerne Originalteile verwenden; ich kann doch nicht jedes Mal nur für den Sicherungsring neue Bremsbeläge kaufen, wenn die aktuellen Beläge herausgenommen werden müssen?
Danke, Grüße
Chris
Radladen in der Nähe? Mal vorbeifahren und nen Euro in die Kaffeekasse schmeissen, die haben die sicher in irgendeiner Schublade rumliegen...
 
Hey.
Wisst ihr ob es möglich ist mit Wireless Blips das Navi zu steuern, also Seiten durch zu blättern.

Des müsste doch eigentlich technisch gehen? Hab halt ne DI2 105 und ehrlich gesagt erwisch ich mich relativ oft, wie ich einhändig Fahre und da rumblättere.
Müsste doch gehen, oder Denkfehler?
Hab den aktuellen Hammerhead und eben die DI2 105.
Grüße und schönen Abend euch noch.
 
Ich benötige neue Sicherungsringe für die Belaghaltestifte von SRAM Rival/Force/Red E1 Bremsbelägen.
Anhang anzeigen 1669923
Die Sicherungsringe liegen dem Bremsbelagset #00.5318.024.001 bei, sind aber nicht einzeln als Ersatzteil gelistet sondern nur als Teil des Bremsbelagsets. Weiß jemand, wie und wo ich Ersatz für die Sprengringe bekommen kann? Sprengringe nach DIN 6799 haben keine Lasche an der geschlossenen Seite und ich möchte gerne Originalteile verwenden; ich kann doch nicht jedes Mal nur für den Sicherungsring neue Bremsbeläge kaufen, wenn die aktuellen Beläge herausgenommen werden müssen?
Danke, Grüße
Chris

Nutze ich nirgends mehr.
Das mache ich mit einem Tropfen Schraubensicherung, wenngleich ich noch nie einen lockeren Bolzen demontiert habe.
 
Hey.
Wisst ihr ob es möglich ist mit Wireless Blips das Navi zu steuern, also Seiten durch zu blättern.

Des müsste doch eigentlich technisch gehen? Hab halt ne DI2 105 und ehrlich gesagt erwisch ich mich relativ oft, wie ich einhändig Fahre und da rumblättere.
Müsste doch gehen, oder Denkfehler?
Hab den aktuellen Hammerhead und eben die DI2 105.
Grüße und schönen Abend euch noch.

Mit der DI2 Ultegra und Garmin geht das.
1. Kann man die DI2 105 mit Zusatzschaltern erweitern? (notfalls ein Y-Kabel selbst bauen)
2. Läßt sich der Hammerhead grundsätzlich remote steuern so wie ein Garmin?
 
Ich kann dir beide Fragen nicht beantworten. Soweit bin ich noch nicht in Materie vorgedrungen. Aber Check ich mal.

Edit: also Remote lässt sich der Hammerhead steuern. Gerade gecheckt. Mit der Ki2 App.
 
Büroklammer
Hey.
Wisst ihr ob es möglich ist mit Wireless Blips das Navi zu steuern, also Seiten durch zu blättern.

Des müsste doch eigentlich technisch gehen? Hab halt ne DI2 105 und ehrlich gesagt erwisch ich mich relativ oft, wie ich einhändig Fahre und da rumblättere.
Müsste doch gehen, oder Denkfehler?
Hab den aktuellen Hammerhead und eben die DI2 105.
Grüße und schönen Abend euch noch.
Wireless Blips sind doch SRAM und du hast die Shimano DI2.
Also müssten die Blips ohne Schaltwerk mit dem Navi kommunizieren.
Die Blips nutzen AXS, Navi nutzt Bluetooth und/oder ANT+.
Wäre interessant das mal auszuprobieren, ich glaube aber nicht, dass es funktioniert.
 
Ja. Genau. Die Blips müssten dann ausschließlich mit dem Navi kommunizieren. Okay. Dann wend ich mich damit mal an das Hammerhead Forum.
Danke mss und Hans Werner für eure Zeit. Hammer.
 
Ist es richtig, dass man mit dem 105‘er DI2 Schaltwerk (RD-R 7150) keine 11-30 Kassette nutzen kann?
Also mindestens eine 11-34, ja?
 
Zurück