• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tubeless Ventil korrodiert/vergammelt

I_C_O_N

Neuer Benutzer
Registriert
5 November 2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich bräuchte euer Schwarmwissen bzw. eure Erfahrungen.

Nach reichlich 2 Jahren Nutzung ist mein Tubeless-Ventil „vergammelt“ bzw. sehr stark gealtert.

Beim Wechsel des Felgenbands musste ich feststellen, dass das Ventil sehr stark korrodiert ist und bei der Demontage quasi zerbröselt ist.

NACHTRAG:
Ich nutze die Ventile an ZIPP 303s Laufrädern. Das dürfte aber keine Auswirkung auf das Ventil bzw. den Ventilschaft haben.
Die Dichtmilch ist von Schwalbe bzw. Muc-Off. (Die können sich ggfs. auch mal gemischt haben.)
 

Anhänge

  • IMG_4595.jpeg
    IMG_4595.jpeg
    945,7 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Tubeless Ventil korrodiert/vergammelt
Das habe ich so noch nie gesehen.

Mich würde auch der Zustand von Tretlager, Steuersatz usw interessieren. Metall rostet ja nicht einfach so weg.
 
In 20 Jahren tubeless noch nicht gesehen, fahre aber seit damals ausschließlich Stans. Halt einfach den Hersteller von Ventil und Milch wechseln (ohne jegliche Erfahrung zu Muc Off zu haben)…
 
Ich nutze die Ventile an ZIPP 303s Laufrädern.
So wird ein Schuh drauß. Mir sind in meinen Zipp 303S reihenweise die Nippel wegkorrodiert.

Eigentlich sollten die Nippel zwar aus Messing sein, bei meinem LRS waren aber wohl entgegen der Spezifikation Alunippel verbaut.

Bei mir blieben die Ventile aber verschont, hatte aber auch die originalen Zipp Ventile verbaut gehabt.
 
Ich bezweifle dass es überhaupt an der Dichtmilch lag, nutze auch Schwalbe/Stans.

Vermutlich wird Regenwasser in die Felge eingedrungen sein und den Ventilschaft von außen angegriffen haben.
Von innen sieht der Schaft nämlich in Ordnung aus.
Sehe ich auch so, zumal der Schaden genau da ist, wo die Mutter sitzt.
 
Ventile sind meist aus einer Messing-Legierung gefertigt - da korrodiert üblicherweise nur wenig bis gar nichts. Vielmehr scheint das Ventil gebrochen zu sein, was aufgrund der Dimensionen auf die Länge gesehen selten passieren kann und die Dichtflüssigkeit ist ausgetreten bzw. hat sich verhärtet/abgelagert an einigen Stellen.
 
Kurzes Update.
Ich habe mit Muc Off Kontakt aufgenommen.
Die Rückmeldung direkt einen Tag später.
Die eloxierte Oberfläche der Alu-Ventile ist an der Kontaktstelle zur Felge beschädigt und somit konnte durch die mechanische „Bearbeitung“ von außen Wasser auf das Alu einwirken und die Korrosion vorantreiben.

Mir ist bei genauerer Recherche aufgefallen, dass ich die Ventile schon über 4 Jahre im Einsatz hatte. Da sei lt. Muc Off Korrosion leider nicht zu vermeiden.

Man hat mir dann ein kleines Entgegenkommen aus deren Kundenprogramm angeboten.

Soweit so okay.

ABER!
Wie der Zufall es will hatte ich gestern an einem anderen Laufrad mit 80mm Muc Off Ventil (ca. 3 Jahre alt) einen Reifendefekt. Beim Reifentausch kam dann folgendes zum Vorschein:
IMG_4780.jpeg
IMG_4781.jpeg
IMG_4784.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück