und ich bin zu alt für den Schei.....bitte helft mir mal weiter - das ist zum zweiten Mal, dass ich heute auf das Wort "Slammen" stoße. Ich habe wirklich keine Ahnung, nur eine Vermutung - ich weiß es wirklich nicht...
wtf heißt das also? Danke!![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und ich bin zu alt für den Schei.....bitte helft mir mal weiter - das ist zum zweiten Mal, dass ich heute auf das Wort "Slammen" stoße. Ich habe wirklich keine Ahnung, nur eine Vermutung - ich weiß es wirklich nicht...
wtf heißt das also? Danke!![]()
Ich habe einen Powermeter von Power2Max an einer Kurbelgarnitur von FSA verbaut.
Die Kurbel würde ich gerne austauschen, allerdings ist das Modell so alt, dass ich es in keinem Shop finde.
Weiß jemand, nach welcher Art von Kurbel ich suchen muss, so dass der PM weiter passt? Ich kenne den Begriff für diese Befestigung mit den 6 Schrauben und diesen Wellen nicht.
Die aktuellen FSA-Kurbel scheinen anders aufgebaut zu sein (?).

Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung damit, einen Shim/Adapter zu fertigen, um eine 27,2mm Variosattelstütze (Reverb AXS) in einem D-shaped Sattelrohr (colnago g4-x) zu nutzen? Die runde 27,2mm passt vom Durchmesser auf jeden Fall gut ins Sitzrohr rein, aber z.B. gerade nicht in das Hohlprofil der originalen Sattelstütze, aufgrund der Wandstärke. Sonst hätte man daraus sicherlich was bauen können. Bevor ich das Vorhaben aufgebe, dachte ich, ich frage mal in die Runde. Zur Veranschaulichung die Profilmasse der D-Shaped Stütze.
Vielen Dank vorab, Jörg
Irgendwie komm ich mit der Di2 Umwerfereinstellung nicht klar.
Anhang anzeigen 1663569
Der Umwerfer muss hier am kleinen Kettenblatt stehen und die Einstellschaube raus gedreht.
Wenn ich den Umwerfen jetzt so anschraube und dann mit der Einstellschaube eben mit dem Kettenblatt stelle steht dieser total schief. Was mache ich falsch?
Ich hab dann auch das Problem wenn ich groß-groß Schalte dass ich den Umwerfer innen nur auf 1,5mm ran bekomme dann sind die Stufen aus, nicht auf 0,5-1mm
Anhang anzeigen 1663571
Schau dir mal in fuhr dieses Video von Cycling Claude an - damit habe ich alle meine Di2-Umwerfer perfekt eingestellt bekommen:Irgendwie komm ich mit der Di2 Umwerfereinstellung nicht klar.
Anhang anzeigen 1663569
Der Umwerfer muss hier am kleinen Kettenblatt stehen und die Einstellschaube raus gedreht.
Wenn ich den Umwerfen jetzt so anschraube und dann mit der Einstellschaube eben mit dem Kettenblatt stelle steht dieser total schief. Was mache ich falsch?
Spiel einstellen und weiterfahren.
Vielen Dank euch beiden für die sehr schnellen Antworten!Steuersatz einstellen und fertig.
Steuerrohr beobachten sollte man unbedingt immer. Das ist das kritischste Bauteil am Rad.
Daher würde ich die Gelegenheit nutzen, und es auch gleich einmal inspizieren. Das macht man (ich auf jeden Fall) eh zu selten...
Schau dir mal in fuhr dieses Video von Cycling Claude an - damit habe ich alle meine Di2-Umwerfer perfekt eingestellt bekommen:
Oh sorry. Das ging aus deinem Beitrag für mich nicht hervor.Leider sehe ich da nichts zur Montage. Und ich habe die Ultegra 12x da ist auch der Umwerfer etwas anders.
Anhang anzeigen 1663680
Laut dieser Anleitung muss der Umwerfer so montiert werden dass die hintere Seite 0,5-1mm weiter innen ist.
Im nächsten Schritt wird dann der hintere Teil mit der Stützschraube nach aussen geschwenkt dass dieser mit dem Kettenblatt eben is.
Genau hier ist mein Problem. Das Leitblech steht dann hinten ziemlich schräg nach aussen, weil der Umwerfer vorne gefühlt zu weit innen ist.
Es kann ja auch irgendwo nicht funktionieren da es keine Angabe zur Grundposition gibt. Der Umwerfer war schon einmal eingestellt. (Also elektrisch mit den +/-12 Stufen.) Daher ist die Montageposition ja anders als wenn ich einen neuen Umwerfer aus der Verpackung montiere.
Aber es steht nirgendwo wie man die Original Grundposition von der aus der Umwerfer montiert wird wieder herstellen kann. Zumindest sehe ich es nirgends.
Oder geht das vielleicht über die E-Tube App?
Was hast du für eine Kurbel montiert? Eventuell ist bei die die Kettenlinie ja nicht passend.
Normal ist ein DI2 Umwerfer zu verbauen und dann das Einstellen eins der einfachsten Arbeiten am gesamten Bikeaufbau.
Wo ist das Problem die Null Postition zu finden?
Du schließt den Umwerfer einfach mal an. Achtest darauf das der nirgend anschlägt und schaltest im Einstellungsmodus so lange bis er keinen Microschritt mehr macht jetzt bist ja auf "+" oder "-" 12 oder: Also wäre es doch sehr leicht um die 12 klicks zurück zugehen um auf Null zu kommen, oder wo ist das Problem?
Es kann auch keine Festgrundposition geben.Kurbel ist die gleiche wie vorher nur 165mm statt 175mm.
Genau das ist das Problem dass dieser Vorgang in der Anleitung nirgends beschrieben ist was die Referenzposition zum Ausrichten des Umwerfers ist. Also muss ich die Position am kleinen Kettenblatt auf 0 stellen und von da aus dann den Umwerfer am Sockel ausrichten oder?
Es kann auch keine Festgrundposition geben.
1. können sich die KL der Kurbeln etwas unterscheiden
2. ist die Position des Umwerfersockels bei verschiedenen Rahmen nicht immer identisch
Warum stellst du den Umwerfer dann nicht mit Micro Adjust weiter nach außen, sodass – bevor die Stützschraube reingedreht wird – das vordere Ende des Leitblechs bereits bündig mit dem großen Kettenblatt ist? Wenn ich mir die Zeichnung anschaue, ist das die Grundposition, mit der der Umwerfer ausgeliefert wird. Du hast doch selbst erkannt, dass dein Umwerfer zu weit innen steht.Genau hier ist mein Problem. Das Leitblech steht dann hinten ziemlich schräg nach aussen, weil der Umwerfer vorne gefühlt zu weit innen ist.
Warum stellst du den Umwerfer dann nicht mit Micro Adjust weiter nach außen, sodass – bevor die Stützschraube reingedreht wird – das vordere Ende des Leitblechs bereits bündig mit dem großen Kettenblatt ist? Wenn ich mir die Zeichnung anschaue, ist das die Grundposition, mit der der Umwerfer ausgeliefert wird. Du hast doch selbst erkannt, dass dein Umwerfer zu weit innen steht.
Damit die Außenseite des Leitblechs mit der Außenseite des großen Kettenblatts fluchtet, muss das vordere Ende des Leitblechs schon auf dieser Position sein. Mit der Stützschraube wird ja hauptsächlich das hintere Ende des Leitblechs bewegt.
Beim MTB werden immer Spacer verbaut (bei 68mm 1x2,5 links und 2x2,5mm rechts) . Warum soll es da Probleme geben? Du brachst halt 2x1mmSpacer für die Lagerschalen einbauen (waren dabei) - find ich irgendwie nicht so schön, hätte Angst, dass das dann Geräusche macht eines Tages (?)