• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Gravel/Rennrad bis 3000 Euro?

nachitoo111

Neuer Benutzer
Registriert
19 August 2025
Beiträge
16
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Rad bis 3000 Euro. Das Budget ist leider begrenzt, aber ich möchte das Beste rausholen. Da Canyon etc. oft Etwas teurer ist, habe ich mich mal bei Cube umgeschaut und schwanke zwischen zwei Modellen: dem Cube Nuroad C:62 Pro und dem Cube Cross Race C:62 und Cube nuroad c62one (wobei mir hier Gänge hinten raus fehlen).

Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen.

Mein Einsatzprofil:

  • Mo–Fr Pendeln: ca. 30 km pro Tag im Stadtverkehr zur Arbeit.
  • Alltag: Wege zum Sport und Erledigungen
  • Wochenende: 2–3 Stunden Ausfahrten, davon ca. 80 % Asphalt (Rennrad-Style), 10-20 % leichter Schotter oder schlechte Radwege.
  • 1–2x pro Jahr Bikepacking, aber nur mit Satteltasche/Lenkertasche (kein Gepäckträger oder Schutzbleche) z.B. über die Alpen (dabei hatte MBK Strecken eher vermeiden, eher gute Radwege).
Meine Wünsche:

  • sportliches Fahrgefühl, gerne auch „Rennrad-Optik“
  • dennoch genug Komfort und Reifenfreiheit, um auf Schotter oder schlechten Wegen nicht einzubrechen
  • hochwertige Komponenten und ein Rad, das für den Preis ein gutes Gesamtpaket liefert
  • Budget: bis ca. 2.500–3.000 €

Momentan habe ich wie gesagt das Cube Nuroad C:62 Pro und das Cube Cross Race C:62 im Auge.


Das Nuroad wirkt vielseitiger (mehr Reifenfreiheit, Carbon-Laufräder), das Cross Race eher als Rennrad-Alternative.



👉 Hat jemand Erfahrung mit den beiden Modellen?

👉 Welches würdet ihr für mein Profil empfehlen?

👉 Oder gäbe es vielleicht noch eine bessere Alternative in dieser Preisklasse?

Die Optik ist mir auch sehr wichtig und es soll sportlich, aggressiv aussehen. Ich hatte ein Canyon grail in matt schwarz gesehen, das hat mir sehr zugesagt.
Daher ist mir das Cube nuroad c62 one aufgefallen. Aber das ist mir ein wenig zu langsam.

Bei den pro gefällt mir derzeit die Farbe nicht.

Reifen würde ich als gravel max 35 drauf packen und sonst im Sommer 28er Rennradreifen.

Was für ein Bike ist für meine Ansprüche am besten?

Vielleicht gibt es ja neben Cube noch eins, was Preis/Leistung noch besser ist?

Ich freue mich sehr über jeden hilfreichen Ratschlag. Beim suchen bin ich bisher nicht fündig gewordene
 

Anzeige

Re: Welches Gravel/Rennrad bis 3000 Euro?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von G.Fahr

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Spannend, gerade bei den genannten Einsatzzwecken.
Ja mir fehlt da irgendwie das 2er Kettenblatt vorne. Wenn ich mit den Jungs und ihren Rennrädern ausfahre, dann merke ich das schon. Will es ein wenig sportlicher haben. Ich habe das Gefühl, dass mir ein Canyon grail oder nuroad c62pro oder Cross Race das geben.
 
So richtig Gravel bzw. Bikepacking (im Sinne von speziellen Montagepunkten für Gepäck) hast du ja gar nicht als Anforderung. Für mich klingt das alles eher nach einem Endurance Rennrad, die haben ja heutzutage ausreichend Reifenfreiheit. Mal 10% Schotter würde ja auch mit einem normalen 28mm Conti 5000 Rennradreifen gehen, mit 28-32 dann noch mal bisschen besser, aber dafür braucht man keinen Offroad Reifen.
 
Das wäre super lieb! Ich war jetzt mal mit dem nuroad c62 one bike packing über die Alpen. Optisch fand ich es schon gut und ich war auch zufrieden. Aber irgendwie war es mir zu sehr mountenbike und gerade auf schönen Asphalt haben mir paar Gänge hinten raus gefehlt. Es könnte auch ein weniger aggressiv wirken und die 45er reifen waren mir zu dick. Würde das wenn, mit 28-35er fahren.
 
Ich fahre das Cube Cross Race c62 im 1By. Einsatz ist vielfältig: im Herbst/Winter CX, in der warmen Jahreszeit Gravel-Modus - da bekommst du auch hinten bis 40 mm sorgenfrei (!) rein, auch schon im Bikepacking-Modus im Betrieb gewesen. Nach einem Renner sieht es imho def. aus und fährt sich auch ähnlich. Ein Kumpel kaufte sich jüngst eins im Angebot im 2By Mod. mit GRX edit ... Ultegra (wie im nächsten Post) für nur 3 k Euro. Ich vermute sogar, dass du ein Crossrace günstiger als ein Nuroad bekommen wirst, da offiziell ein CX und kein Gravel. Als reinrassiges Gravel würde ich es auch nicht bezeichnen, da hier Tire Clearance fehlt.

Auf die Schnelle habe ich dieses hier gefunden:
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-cro...=1337075#fxxl_branch_availability_inventory-1

Du bist aber noch am Anfang deiner Suche und der Markt ist riesig … ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht konnte ich es nicht rauslesen, aber wie möchtest du eigentlich schalten? Elektronisch oder mechanisch? Deine vorgeschlagenen Nuroads sind nämlich mechanisch; das Cross Race pro schaltet elektronisch.

Nächster Punkt Übersetzung: Untersetzung? Deine 3 angedachten Räder haben 3 komplett unterschiedliche Übersetzungen.

Ich höre raus, dass du 2-fach möchtest. Soll es eher gravel-mäßig sein oder würdest du auch eine Rennrad-Schaltung treten können (z.B. 105 mit einer 36er Zahnkranz hinten)? Die Allroad/Endurance-Räder haben halt meistens eine Rennrad-Schaltung dran. Warst du bei deiner bike-packing-Tour über die Alpen oft am 51-Zahnkranz froh? 51-Zähne und Pendeln passt aber halt nicht so richtig zusammen.

Bitte beim Rad-Vergleich auch nicht nur auf die max. Reifenbreite schauen. Länge der Kettenstrebe/Lenkwinkel usw. unterscheiden sich im Vergleich Gravel-Bike/Endurence-Bike halt schon oft immens.

So "Zwischendrinn"-Räder wären z.B. Ridley Grifn, Koga Roqa Prestige, Stevens Camino, Orbea Terra (ich glaube das alte Modell... 2026-Modell müsste sich einiges geändert habe). Preise bzw. P-L: Keine Ahnung :-) - musst du mal schauen, auch was für Laufräder und sonstige Komponenten verbaut sind.
 
(…) es soll (…) aggressiv aussehen.
Es könnte auch ein weniger aggressiv wirken (…).
Aggressivität, der wirklich wichtigste Faktor beim Rennradkauf.

👉 Welches würdet ihr für mein Profil empfehlen?
Deine Größe, Innenbeinlänge, Erfahrungslevel (Anfänger, Fortgeschritten, Leistungsorientiert, usw.) und Wohnort/Region (für evtl. Händlerempfehlungen) wären hilfreich.
 
Ok das ist ein wenig mein Problem. Ich bin leider Anfänger und weiß nicht was besser ist. Auch mit der Schaltung und Übersetzung kenne ich mich kaum aus 😅😅 Elektronische Schaltung oder mechanisch? Was ist besser 😅?

Also im Alltag habe ich den 1-2 Gang beim nuroad one nie benötigt und fande ihn unnötig. Da wollte ich lieber eine Rennrad Übersetzung hinten raus. Aber auf der Tour war ich ehrlich gesagt froh über den ersten Gang. Gerade als es über den Brenner ging 😅. Ich erkenne glaube ich gerade mein Problem. Ich brauche eigentlich zwei Fahrräder. Da ich aber das Budget dafür nicht habe, suche ich ein Bike in der Mitte, was alles ein wenig erfüllt. Daher kam ich auch auf das nuroad c62 pro. Der Händler und Chat gbt meinten das wäre der perfekte Allrounder für gravel und Rennrad Touren.
 
Ok das ist ein wenig mein Problem. Ich bin leider Anfänger und weiß nicht was besser ist. Auch mit der Schaltung und Übersetzung kenne ich mich kaum aus 😅😅 Elektronische Schaltung oder mechanisch? Was ist besser 😅?
In meiner Wahrnehmung tust du dir mit einer guten, fundierten Beratung bei einem Fachhändler in deiner Nähe den größten Gefallen. :daumen:
 
In meiner Wahrnehmung tust du dir mit einer guten, fundierten Beratung bei einem Fachhändler in deiner Nähe den größten Gefallen. :daumen:
Der Händler hat mir eindeutig zum nuroad c62 Pro geraten und meinte, dass ich hier den besten Allrounder habe und mit anderen Reifen kaum Unterschied zum Rennrad spüre (bin ja kein Profi).
Allerdings finde ich die Farbe schrecklich (grün, gelb… warum?). Ansonten hat er mir das Cross Race c62 in schwarz empfohlen. Ähnliches bike, mehr Rennrad und elektronische Schaltung. Dafür kein Carbon felgensatz.
 
In meiner Wahrnehmung tust du dir mit einer guten, fundierten Beratung bei einem Fachhändler in deiner Nähe den größten Gefallen. :daumen:
Leider bekommt man die in vielen Radläden nicht.

Was spricht zum Beispiel gegen ein Canyon Endurace CF, gibt es diverse Modelle ab 1799€ und es dürfte für all deine Einsatzzwecke bestens taugen.
 
Der Händler hat mir eindeutig zum nuroad c62 Pro geraten und meinte, dass ich hier den besten Allrounder habe und mit anderen Reifen kaum Unterschied zum Rennrad spüre (bin ja kein Profi).
Allerdings finde ich die Farbe schrecklich (grün, gelb… warum?). Ansonten hat er mir das Cross Race c62 in schwarz empfohlen. Ähnliches bike, mehr Rennrad und elektronische Schaltung. Dafür kein Carbon felgensatz.
Folge bei deiner Entscheidung neben den techn. Specs und den Empfehlungen auch immer deinem Bauchgefühl. Sonst wirst du dich ärgern irgendwann. Einen Alu-LRS kann man früher oder später immer tauschen.
Leider bekommt man die in vielen Radläden nicht.
Deshalb finde ich die in Post #10 durch den TE bislang unbeantwortete Frage gut, wo er wohne. Dann könnte man eine Empfehlung für einen guten Fadhhändler mit fundierter Beratung aussprechen. Für meine Region könnte ich das def. und guten Gewissens tun bzw. mache ich das bei solchen Fragen auch im Freundeskreis.

Also @nachitoo111: Vielleicht verrätst du uns doch noch, wo du etwa wohnst? ;) Das Forum kann imho allenfalls (sicher auch gute) Empfehlungen aussprechen und eine Richtung mitdenken. Diese „Fernwartung“ wird deine Frage meiner Meinung nach aber nicht vollends befriedigend beantworten.

btw sind die von seankelly benannten Räder auch eine Überlegung wert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/endurance-rennrad/endurace/allroad/endurace-allroad/4164.html

Das wäre vielleicht auch eine Überlegung wert, um nach einer längeren Nutzung dann seine Bedürfnisse noch besser spezifizieren und einordnen zu können. Das Rad kann alles Gesuchte zu einem absolut günstigen Kurs abdecken.

Und es blieben noch genügend Budget für spätere Träumereien.
Finde ich vom Ansatz her auch gut, aber wenn das Geld nicht zu knapp ist sind die 1000-1500€ Aufpreis sicherlich nicht verkehrt angelegt um einen Carbonrahmen und eine 105 zu bekommen, einfach die bessere Basis die man später auch noch aufrüsten kann.
 
Zurück