• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ich nehme meine Touren immer mit meiner Garmin fenix 8 auf(geplant wird auch damit), während der kompletten Fahrt ist Strava aus. Warum ist die durchschnittliche Geschwindigkeit auf Strava immer um mindestens 1kmh langsamer, die Höchstgeschwindigkeit aber deutlich über dem Wert was mir die Garmin ausweist? Hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen.

Vielen Dank und sonnigen Nachmittag!
 
Gab oder gibt es für 7,8 und 9fach Kettenschlösser von Shimano?

SRAM 8fach Kettenschloss ist silbern (IIRC passt nicht bei Shimano Ketten), SRAM 9fach Kettenschloss ist golden
Es beantwortet zwar nicht deine Frage, aber ich verwende seit einiger Zeit nur noch die Connex Kettenschlösser von Wippermann: https://shop.connexchain.com/Kettenverschluesse/Connex-Link/

Gibt es von 8- bis 12-fach, in silber, schwarz und gold, lassen sich von Hand öffnen und schließen und sind offiziell wiederverwendbar.
 
Alles mit 8-Loch SRAM Aufnahme ist kompatibel.
Du musst nur aufpassen, was dein Rahmen hergibt. Wenn du vorher ein kleineres Kettenblatt hast und das Gabaruk jetzt größer ist, kann es sein, dass das neue Blatt an deine Kettenstrebe kommt. Also bei der Montage der Kurbel aufpassen oder um ganz sicher zu gehen, dies ggf. mit dem Rahmenhersteller besprechen, falls du den Kontakt/richtigen Ansprechpartner dazu findest.
 
Das sollte passen, ist ein Addict Gravel RC. Die XPLR ist ja sogar eine Wide Kurbel.

Danke!
 
Bin mir gerade nicht 100% sicher also gerne korrigieren, falls es jemand genau erklären kann.

Wide Kurbel heißt nicht automatisch, dass das Kettenblatt ausreichend weit vom Rahmen wegkommt. Es wird lediglich die Kettenlinie korrigiert, da man bei 1fach das Blatt mittig sitzen hat und nicht auf Position des kleinen oder großen Blattes einer 2fach Kurbel.
 
Bin mir gerade nicht 100% sicher also gerne korrigieren, falls es jemand genau erklären kann.

Wide Kurbel heißt nicht automatisch, dass das Kettenblatt ausreichend weit vom Rahmen wegkommt. Es wird lediglich die Kettenlinie korrigiert, da man bei 1fach das Blatt mittig sitzen hat und nicht auf Position des kleinen oder großen Blattes einer 2fach Kurbel.
Kurze Antwort: jein.

Und hier eine viel zu ausführliche Erklärung: https://www.sram.com/de/service/articles/dub-road-wide
 
Ich muss leider hinten meinen Bremssattel tauschen, da ich die Schraube für die Bremsbeläge nicht herausbekomme. Ich habe aktuell die Shimano 105 BR-R7070. Kann ich auch die neueren R7170 nehmen oder sind die nicht kompatibel?
 
Nur zur Sicherheit – haste hinten den Splint weggemacht? :P Die brauchste ja eh nur locker reinschrauben, frag mich wie man die so festbekommt?
 
Ich muss leider hinten meinen Bremssattel tauschen, da ich die Schraube für die Bremsbeläge nicht herausbekomme. Ich habe aktuell die Shimano 105 BR-R7070. Kann ich auch die neueren R7170 nehmen oder sind die nicht kompatibel?
Ist glaube ich eine Art Anfängerfehler, ist mir vor Jahren auch passiert. Nur habe ich die Schraube irgendwie rausgekommen. Nun ist an den besagten Schrauben Anti Seize und sie werden auch nur angehustet.
Mit einer guten Spitzzange und Rostlöser sollte man der Sache Herr werden. Tipp: Ggf. zwei Spitzzangen nutzen, eine zwischen den Belägen und eine am Ende wo der Splind war. Bei so viel Moment muss dann was gehen. Viel Glück.
 
Das ist schon seit Jahren bei Shimano ein Problem welche mit den billigen Schrauben der günstigen Gruppen zusammen häng. Wenn du die Schrauben gleich am Anfang tauscht in welche von Dura Ace, XTR, Titan Schrauben von Ali. Oder man kauft sich Bremsbeläge von SwissStop dort sich auch immer Schwarze dabei. Damit hat man sein Ruhe.
 
Kurze Frage - längere Geschichte. Ich bin Tubeless-Neuling und bräuchte eure Erfahrung.

Ich habe letztes Wochenende zum ersten mal ein Gravelrad auf Tubeless umgerüstet. Neue Laufräder (Zipp 303 S), die tubeless ready sein sollen, was auch auf dem montierten Felgenband steht.

Die Reifenmontage ging gut - mit Handpumpe sind beide Reifen in Horn gesprungen. Dichtmilch eingefüllt und auf 2,4/2,6 bar aufgepumpt. Die anschließende Fahrt über 2,5 h lief gut, aber als ich ganz zum Schluss von Schotterwegen wieder auf Asphalt gekommen bin, fiel mir auf, dass der Vorderreifen fast keinen Druck mehr hatte und ich konnte kaum noch um die Kurven rollen.

Ich kann nicht genau sagen, wann das passiert ist. Ca. 15 Minuten vorher habe ich einen größeren Stein übersehen und ordentlich erwischt, aber ich kann nirgends Dichtmilch erkennen und auf dem Schotter fiel mir auch kein Druckverlust auf.

Woran lag das nun? Reifen einfach nicht agnz abgedichtet un schleichender Luftverlust? Felgenband nicht ovllständig dicht? Ventil nicht vollständig dicht?

Nach dem Aufpumpen am Montagabend hat der Reifen wieder etwas verloren (von 2,4 auf ca. 1,8); der hintere, den ich nicht nochmal nachgepumpt hatte, war noch deutlich darunter.

Ist dieser Verlust über drei Tage normal? Ich kann damit leben vor jeder Fahrt kurz aufzupumpen, aber Samstag fahre ich ein Rennen und will nicht nach zwei Stunden mit halb platten Reifen dastehen...
 
Ist dieser Verlust über drei Tage normal? Ich kann damit leben vor jeder Fahrt kurz aufzupumpen, aber Samstag fahre ich ein Rennen und will nicht nach zwei Stunden mit halb platten Reifen dastehen...
Die Milch initial gut verteilen, denn die dichtet nur dort, wo sie auch hinkommt. Z.B. das Laufrad mir der eingefüllten Milch einmal reihum seitlich auf dem Boden hüpfen lassen.dann sollte es eigentlich nach 3 Tagen nicht mehr leer sein.

Am besten übt man das mit einem sehr undichten Reifen, der so schön zischt bis endlich die Milch vorbeikommt.

Zu dem großen Stein: wenn der Reifen was abbekommen hat dann siehst Du das an einer feuchten Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück