yan.kun0567
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Oktober 2015
- Beiträge
- 99
- Reaktionspunkte
- 149
Hi,
an meinem neuen Gusto Duro hat sich ein Fehler eingeschlichen, den ich selber aktuell nicht behoben bekomme. Ich könnte natürlich zum Händler flitzen, das ist auch meine Notfall-Option und Joker, aber eigentlich bin ich der DIY Typ und würde das Problem gerne erst mal selber verstehen. Ich habe wort wörtlich schon an Fahrrädern aus über 120 Jahren Fahrradgeschichte geschraubt, also sollte ich das auch schaffen...
An dem Rad ist eine 105er Di2 verbaut. 250km ist das Rad jetzt auch sauber gelaufen, aber auf der letzten Ausfahrt merkte ich schon, da schleift was. Jetzt wollte ich aus Neugier mal den LRS wechseln und hab direkt bemerkt, die vordere Scheibenbremse schleift ganz ordentlich. Also noch mal den alten LRS eingebaut (dazwischen die Bremsscheibe zwischen den LRS hin und her gewechselt) und es schliff immer noch.
Und jetzt bekomme ich das Schleifen nicht mehr weg. Den Standardweg, beide Schrauben vom Sockel lösen, Bremse festziehen und wieder festschrauben habe ich jetzt schon x-Fach durch. Dadurch wird das Problem mal besser, mal schlechter, aber es wird nie ganz Schleiffrei.
Ich habe mal mit dem Handylicht von unten in die Bremse reingeleuchtet um die Abstände der Beläge zu der Scheibe zu kontrollieren, und das sieht selbst im entspannten Zustand ziemlich eng aus. Auf der rechten Seite fällt eigentlich gar kein Licht durch und auf der Linken nur so um Haaresbreite. Der Linke Hebel (also für die vordere Bremse die das Problem hat) lässt sich auch wesentlich weniger weit ziehen, als der rechte für die hintere Bremse (es geht hier wirklich um mehr als 1cm wenn man den Abstand rückseite Griff zum Lenkerrohr nimmt).
Bei einer FB wäre mir ja völlig klar, was nun zu tun wäre, aber bei einer hydr. Disc traue ich mich noch nicht ganz ran. Daher, muss ich da mehr Spiel reinbekommen und wenn ja wie, oder könnte das Problem noch woanders liegen?
an meinem neuen Gusto Duro hat sich ein Fehler eingeschlichen, den ich selber aktuell nicht behoben bekomme. Ich könnte natürlich zum Händler flitzen, das ist auch meine Notfall-Option und Joker, aber eigentlich bin ich der DIY Typ und würde das Problem gerne erst mal selber verstehen. Ich habe wort wörtlich schon an Fahrrädern aus über 120 Jahren Fahrradgeschichte geschraubt, also sollte ich das auch schaffen...
An dem Rad ist eine 105er Di2 verbaut. 250km ist das Rad jetzt auch sauber gelaufen, aber auf der letzten Ausfahrt merkte ich schon, da schleift was. Jetzt wollte ich aus Neugier mal den LRS wechseln und hab direkt bemerkt, die vordere Scheibenbremse schleift ganz ordentlich. Also noch mal den alten LRS eingebaut (dazwischen die Bremsscheibe zwischen den LRS hin und her gewechselt) und es schliff immer noch.
Und jetzt bekomme ich das Schleifen nicht mehr weg. Den Standardweg, beide Schrauben vom Sockel lösen, Bremse festziehen und wieder festschrauben habe ich jetzt schon x-Fach durch. Dadurch wird das Problem mal besser, mal schlechter, aber es wird nie ganz Schleiffrei.
Ich habe mal mit dem Handylicht von unten in die Bremse reingeleuchtet um die Abstände der Beläge zu der Scheibe zu kontrollieren, und das sieht selbst im entspannten Zustand ziemlich eng aus. Auf der rechten Seite fällt eigentlich gar kein Licht durch und auf der Linken nur so um Haaresbreite. Der Linke Hebel (also für die vordere Bremse die das Problem hat) lässt sich auch wesentlich weniger weit ziehen, als der rechte für die hintere Bremse (es geht hier wirklich um mehr als 1cm wenn man den Abstand rückseite Griff zum Lenkerrohr nimmt).
Bei einer FB wäre mir ja völlig klar, was nun zu tun wäre, aber bei einer hydr. Disc traue ich mich noch nicht ganz ran. Daher, muss ich da mehr Spiel reinbekommen und wenn ja wie, oder könnte das Problem noch woanders liegen?