ChristianG92
Aktives Mitglied
- Registriert
- 31 Juli 2011
- Beiträge
- 796
- Reaktionspunkte
- 50
Hallo zusammen,
ich möchte mir nach reiflicher Überlegung jetzt einmal einen Hochprofil-LRS mit Carbonspeichen gönnen bzw. ausprobieren. Nach etwas Hin- und Her und einiger Recherche bin ich jetzt bei den Wheelsfar Hyper mit RD8275 von h-works (20/20) gelandet (war ursprünglich bei den Farsports Evo S, da die aber nur noch mit Decals erhältlich sind, bin ich zu dem vergleichbaren Pardon von Wheelsfar umgeschwenkt). ich bin mir nur noch etwas unschlüssig, welche Felgenhöhe ich nehmen soll. 50/50, 58/58 oder eine Kombination aus beiden mit 50/58. Letzteres wäre vielleicht ein guter Kompromiss, aber ich weiß nicht, ob mich das optisch etwas stören würde. Gewichte siehe unterhalb:
50/50: 1225g/set/+/-30g
50/58: 1275g/set/+/-30g
58/58: 1325g/set/+/-30g
Optisch gefällt es mir besser, je höher die Felge ist. Gerade weil ich mit 198 cm (85kg) groß bin und entsprechend riesige Räder fahre.
Anderseits würde ich mit der 58/58 Variante 100 g mehr Gewicht mit mir rumschleppen, was im Gesamtkontext nicht viel, im Bezug nur auf die Felgen aber ja schon ein deutlicher Unterschied ist. Zusätzlich noch die etwas höhere Seitenwindanfälligkeit, wobei ich nicht weiß, ob die 8 mm da so viel ausmachen, gerade weil ich ja auch aufgrund der Größe nicht so leicht bin.
Ich komme aus bzw. fahre im Wesentlichen in einer hügeligen Region (Sieger- und Sauerland), wo es selten richtig topfeben ist, aber auch keine „richtig“ langen und steilen Berge gibt. Meist geht es minimalst bergan bzw. bergauf, sodass man schon noch gut mit höheren Geschwindigkeiten rollen kann. Mal kurz unterbrochen von einem kleineren Hügel. Ich fahre nur auf asphaltierten Strecken (kein Offroad) Leider gibt es auch hier in der Region die eine oder andere Strecke, wo die Straße nicht im besten Zustand ist. Ich fahre keine Rennen, nur Trainingsfahrten, meist für mich alleine.
Letztendlich wird es wohl egal sein, für welche der drei Varianten ich mich entscheide, da ich ja nur aus Spaß an der Freude fahre.
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Wovon profitiere ich im Hinblick auf meine Nutzung mehr - bessere Optik und leicht bessere Aerodynamik oder 100 g leichter und geringere Seitenwindanfälligkeit?
ich möchte mir nach reiflicher Überlegung jetzt einmal einen Hochprofil-LRS mit Carbonspeichen gönnen bzw. ausprobieren. Nach etwas Hin- und Her und einiger Recherche bin ich jetzt bei den Wheelsfar Hyper mit RD8275 von h-works (20/20) gelandet (war ursprünglich bei den Farsports Evo S, da die aber nur noch mit Decals erhältlich sind, bin ich zu dem vergleichbaren Pardon von Wheelsfar umgeschwenkt). ich bin mir nur noch etwas unschlüssig, welche Felgenhöhe ich nehmen soll. 50/50, 58/58 oder eine Kombination aus beiden mit 50/58. Letzteres wäre vielleicht ein guter Kompromiss, aber ich weiß nicht, ob mich das optisch etwas stören würde. Gewichte siehe unterhalb:
50/50: 1225g/set/+/-30g
50/58: 1275g/set/+/-30g
58/58: 1325g/set/+/-30g
Optisch gefällt es mir besser, je höher die Felge ist. Gerade weil ich mit 198 cm (85kg) groß bin und entsprechend riesige Räder fahre.
Anderseits würde ich mit der 58/58 Variante 100 g mehr Gewicht mit mir rumschleppen, was im Gesamtkontext nicht viel, im Bezug nur auf die Felgen aber ja schon ein deutlicher Unterschied ist. Zusätzlich noch die etwas höhere Seitenwindanfälligkeit, wobei ich nicht weiß, ob die 8 mm da so viel ausmachen, gerade weil ich ja auch aufgrund der Größe nicht so leicht bin.
Ich komme aus bzw. fahre im Wesentlichen in einer hügeligen Region (Sieger- und Sauerland), wo es selten richtig topfeben ist, aber auch keine „richtig“ langen und steilen Berge gibt. Meist geht es minimalst bergan bzw. bergauf, sodass man schon noch gut mit höheren Geschwindigkeiten rollen kann. Mal kurz unterbrochen von einem kleineren Hügel. Ich fahre nur auf asphaltierten Strecken (kein Offroad) Leider gibt es auch hier in der Region die eine oder andere Strecke, wo die Straße nicht im besten Zustand ist. Ich fahre keine Rennen, nur Trainingsfahrten, meist für mich alleine.
Letztendlich wird es wohl egal sein, für welche der drei Varianten ich mich entscheide, da ich ja nur aus Spaß an der Freude fahre.
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Wovon profitiere ich im Hinblick auf meine Nutzung mehr - bessere Optik und leicht bessere Aerodynamik oder 100 g leichter und geringere Seitenwindanfälligkeit?