• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette fetten

Genauso kann man lesen, dass man mit äußerlicher Schmierung kein Schmiermittel in die Kette bringen kann und darum man keinesfalls die Kette in Lösungsmittel baden sollte. Allenfalls die Kette zum Reinigen durch einen mit Lösungmittel getränkten Lappen ziehen darf.

Was stimmt nun?
Lauter Mythen und Gerüchte. Nur keiner weiß es genau (mich eingeschlossen).
Ja - da gibt's viele Märchenstunden. Man sollte sich mal ein Video mit der Herstellung von Ketten ansehen, da klärt sich dann einiges. Kurz gefasst - die ausgestanzten Kettenteile werden vor der maschinellen Montage vollkommen entfettet ( sonst verkleben sie im Automaten ), werden dann montiert und danach für eine gewissen Zeit in ein warmes Oelbad getaucht - so entsteht dann z.B. die berühmte, legendäre ,ewig haltbare "innere Schmierung"......
 
Meine Ketten halten mit Silca Synergetic um die 10.000 km, bei 6000 km würde ich meine Kettenpflege ernsthaft hinterfragen.

Sheldon Brown ist 2008 gestorben, da sind viele noch auf Dackelschneidern mit 10 bar gefahren. Vielleicht hat sich seitdem die Welt technisch etwas weiterbewegt. Ist mir tatsächlich ein Rätsel, warum der Brown immer noch für irgendwas eine zeitgemäße Quelle darstellt.

Der Kollege von ZFC war so freundlich und hat diese so ungemein wertvolle »Werksschmierung« mal durch sein Testprotokoll laufen lassen. Nur zwei Produkte waren noch schlechter! Also toi-toi-toi!
Für mich zählt nur das Resultat das ich selbst erziele und nicht Laborwerte von ZFC.
 
Meine Ketten halten mit Silca Synergetic um die 10.000 km, bei 6000 km würde ich meine Kettenpflege ernsthaft hinterfragen.

Sheldon Brown ist 2008 gestorben, da sind viele noch auf Dackelschneidern mit 10 bar gefahren. Vielleicht hat sich seitdem die Welt technisch etwas weiterbewegt. Ist mir tatsächlich ein Rätsel, warum der Brown immer noch für irgendwas eine zeitgemäße Quelle darstellt.

Der Kollege von ZFC war so freundlich und hat diese so ungemein wertvolle »Werksschmierung« mal durch sein Testprotokoll laufen lassen. Nur zwei Produkte waren noch schlechter! Also toi-toi-toi!
Der Fotoausschnitt ist ohne Bezeichnung der Spalten aber auch nicht so aussagekräftig, wenn man den Test nicht kennt, wie ich z.B…
 
Meine Ketten halten mit Silca Synergetic um die 10.000 km
Kette ist ja wohl nicht gleich Kette. Da gibt's ja unabhängig von der Schmierung große Qualitätsunterschiede. Aber 10.000km erreichen meine Rennradketten mit herkömmlichen Ölen auch locker, da muss ich nicht viel zaubern oder durchtauschen. Ich mach da keine Wissenschaft draus.
 
Bei Shimano-Pedalen entfette ich die Achse auch erstmal vom Schutz-Fett. Ich lass mich doch nicht von Shimano verar.....! Die wollen ja nur, dass es schnell verschleißt.

Dann tröpfel ich eine Kerze aus Nepal-Wachs ins Loch. Ist zwar teuer, soll aber helfen. Sagt das Internet.

Gruß messi
da in unseren Breitengraden im Winter nicht mit Himalaya Salz gestreut wird, ist der Ansatz völlig unsinnig
 
Für mich zählt nur das Resultat das ich selbst erziele und nicht Laborwerte von ZFC.
Zitat: Sheldon Brown ist 2008 gestorben, da sind viele noch auf Dackelschneidern mit 10 bar gefahren. Vielleicht hat sich seitdem die Welt technisch etwas weiterbewegt. Ist mir tatsächlich ein Rätsel, warum der Brown immer noch für irgendwas eine zeitgemäße Quelle darstellt.
Moin,
ich habe mal auf einer amerikanischen site gelesen, dass Sheldon's Familie die Homepage, und alles Andere weiterführt in seinem Sinne.
Dackelschneider? Geil!
Sechsbarige Grüße aus der Fahrradstadt Rendsburg Peter
 
Ich fahre die Shimano-Kette mit der "Werksschmierung" so lange, bis sie deutlich lauter wird. Das ist in der Regel nach 500 - 1000 km der Fall. Danach verwende ich Flüssigwachs Mariposa FlowerPower, ohne die Kette davor zu entfetten. Nach jeder Fahrt wische ich die Kette mit einem sauberen Lappen ab, mehr Pflege gibt und braucht es nicht. Ersetzt wird die Kette wenn die Kettenlehre auf 0.75 steht. Das ist je nach Einsatz bei ca. 7 - 10.000 km der Fall.
Bist du Dacia und Spacer jetzt so überdrüssig, dass du jetzt ständig postest, was du mit deiner Kette machst?
 
Zitat: Sheldon Brown ist 2008 gestorben, da sind viele noch auf Dackelschneidern mit 10 bar gefahren. Vielleicht hat sich seitdem die Welt technisch etwas weiterbewegt. Ist mir tatsächlich ein Rätsel, warum der Brown immer noch für irgendwas eine zeitgemäße Quelle darstellt.
Moin,
ich habe mal auf einer amerikanischen site gelesen, dass Sheldon's Familie die Homepage, und alles Andere weiterführt in seinem Sinne.
Dackelschneider? Geil!
Sechsbarige Grüße aus der Fahrradstadt Rendsburg Peter
Moin Peter...."Fahrradstadt Rendsburg" made my day.....letztens bin ich mal wieder da durch mit dem Rennrad und dann durch den Tunnel...ein kleiner Alptraum vorher wie immer die Verkehrsführung aber danach immer schön..
Gruß aus Kiel
Sven
 
Gib doch mal das Stichwort “entfetten/entfette” und dich als Autor in die Suche ein.
Dann schau doch bitte, wie viele Fäden es explizit zu diesem Thema gibt und auch in andern Fäden teilweise das Thema immer wieder mal aufgenommen wird. Und da poste ich dann jeweils, wie zig andere auch, meine Erfahrungen dazu.

Aber schon klar "Wenn zwei das Gleiche tun ist das noch lange nicht dasselbe"

Und wenn wir schon beim Stichwort "ständig" sind, dann sollen sich mal diejenigen an der eigenen Nase nehmen, die bald auf jedes Post von mir mit einem blöden/unpassenden Kommentar reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Peter...."Fahrradstadt Rendsburg" made my day.....letztens bin ich mal wieder da durch mit dem Rennrad und dann durch den Tunnel...ein kleiner Alptraum vorher wie immer die Verkehrsführung aber danach immer schön..
Gruß aus Kiel
Sven
Du auch?
Moin,
meine Irrfahrt endete neulich auch im Tunnel. Daraus wurde dann die Sysiphos-arbeit, die Reaktionen der Ritter Rost erst im Fahrrad-Forum, und dann hier zu posten. Inkl. einer detaillierten Abhandlung über die gültige Rechtslage seit 2003 des unermüdlichen ADFC, und meiner neuen Mitgliedschaft dort.
Warst du der in Schwarz mit Rücklicht, der mir tunnelauswärts den Berg hoch das Rote gezeigt hat? Wir standen an der Esso Tanke an der Ampel, rechts an der Ecke mein Freundlicher (Neuwerker Fahrradhaus)?
Also du wusstest auch, dass wir da fahren dürfen!
Viele Rennrad Grüße aus der Fahrradstadt Rendsburg Peter
Das Antidot gg. Wolffsburg und Hohenwestedt
 
Genauso kann man lesen, dass man mit äußerlicher Schmierung kein Schmiermittel in die Kette bringen kann und darum man keinesfalls die Kette in Lösungsmittel baden sollte. Allenfalls die Kette zum Reinigen durch einen mit Lösungmittel getränkten Lappen ziehen darf.

Was stimmt nun?
Lauter Mythen und Gerüchte. Nur keiner weiß es genau (mich eingeschlossen).
Das mit dem Brennbar-Bad klingt logisch, weil meinetwegen Alkohol oder Waschbenzin höhere Kriechfähigkeiten haben als anschließend ein beliebiges Fett. Daher würde ich diese Regel vernunftüberzeugt beherzigen. Andernfalls wird ein Kriechölbad richtig teuer!
schmierige Grüße aus der Fahrradstadt Rendsburg Peter
 
Du auch?
Moin,
meine Irrfahrt endete neulich auch im Tunnel. Daraus wurde dann die Sysiphos-arbeit, die Reaktionen der Ritter Rost erst im Fahrrad-Forum, und dann hier zu posten. Inkl. einer detaillierten Abhandlung über die gültige Rechtslage seit 2003 des unermüdlichen ADFC, und meiner neuen Mitgliedschaft dort.
Warst du der in Schwarz mit Rücklicht, der mir tunnelauswärts den Berg hoch das Rote gezeigt hat? Wir standen an der Esso Tanke an der Ampel, rechts an der Ecke mein Freundlicher (Neuwerker Fahrradhaus)?
Also du wusstest auch, dass wir da fahren dürfen!
Viele Rennrad Grüße aus der Fahrradstadt Rendsburg Peter
Das Antidot gg. Wolffsburg und Hohenwestedt
Moin Peter..ich war an dem Tag "schwarzrot" im Tunnel ohne Licht. Ich sprach im Aufzug mit einem "Crux"-Besitzer ...warst Du das?.....sind dann zu Zweit weiter im Tunnel und haben ein paar Faxen gemacht......Esso weiss ich nicht mehr.... :_-)
Kette rechts und Grüsse aus fishtown!
Sven

rd.jpg
 
Moin Peter..ich war an dem Tag "schwarzrot" im Tunnel ohne Licht. Ich sprach im Aufzug mit einem "Crux"-Besitzer ...warst Du das?.....sind dann zu Zweit weiter im Tunnel und haben ein paar Faxen gemacht......Esso weiss ich nicht mehr.... :_-)
Kette rechts und Grüsse aus fishtown!
Sven

Anhang anzeigen 1641352
Oha, falscher Irrtum! Du meinst den Fahrradtunnel, und ich den 77er.
Macht nix, demnächst bei weniger UV Strahlung eben da.
Grüße aus der Fahrradstadt Rendsburg Peter
Das Antidot gg. Wolffsburg und Hohenwestedt
 
Bist du Dacia und Spacer jetzt so überdrüssig, dass du jetzt ständig postest, was du mit deiner Kette machst?
Moin,
Ich weiß nicht, was hier läuft, es interessiert mich auch nur insoweit, wie es mich betrifft, aber das ist das zweite Mal, wie ich sehe, dass du und dein Mobberteam einen Foristo in despektierlicher Art angreift, abgesehen von mir. Mir ist das Lattenhagen, wie schlecht du dich hier und mir ggü. präsentierst, und einen auf fishing for compliments machst. Ihr braucht es halt. Aber so geht das im Radforum regelmäßig, und daher bin ich hier. Aber das zieht die Respektabilität dieses guten Forums runter, und vergrault Neuzugänge, die ja auch auf eurer Projektionsfläche stehen. Halte dich bitte bedeckt, und respektiere Andere, weil sonst seid ihr nicht besser als feige social media Trolle! Bitte weitersagen!
Freundliche Grüße aus der Fahrradstadt Rendsburg Peter
Das Antidot gg. Wolffsburg und Hohenwestedt
 

Anhänge

  • 1751299816767.png
    1751299816767.png
    410 Bytes · Aufrufe: 19
Moin,
Ich weiß nicht, was hier läuft, es interessiert mich auch nur insoweit, wie es mich betrifft, aber das ist das zweite Mal, wie ich sehe, dass du und dein Mobberteam einen Foristo in despektierlicher Art angreift, abgesehen von mir. Mir ist das Lattenhagen, wie schlecht du dich hier und mir ggü. präsentierst, und einen auf fishing for compliments machst. Ihr braucht es halt. Aber so geht das im Radforum regelmäßig, und daher bin ich hier. Aber das zieht die Respektabilität dieses guten Forums runter, und vergrault Neuzugänge, die ja auch auf eurer Projektionsfläche stehen. Halte dich bitte bedeckt, und respektiere Andere, weil sonst seid ihr nicht besser als feige social media Trolle! Bitte weitersagen!
Freundliche Grüße aus der Fahrradstadt Rendsburg Peter
Das Antidot gg. Wolffsburg und Hohenwestedt
Da fragt man sich nur, wer der feige Social Media Troll ist, wenn man sich mal hier umsieht, was hier von wem bekannt ist.
 
Zurück