• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

S-Works Torch Remco: Rennrad-Schuh mit 148 Gramm

Anzeige

Re: S-Works Torch Remco: Rennrad-Schuh mit 148 Gramm
Der orangene Bändel sieht aus wie die Motorhauben Schlups an den möchtegern Rally-Karren.

Aber ganz flottes Design, nur die falsche Farbe 😎
 
600 UVP is wild.
naja. Da bin ich raus.
Aktuell beim NIMBL exceed und wenn bräuchte ich was luftigeres. Aber das wär dann auch etwas breiter als das hier.
Wenn der tab zumindest schwarz gewesen wär, wäre er vermutlich attraktiver. So wird das eher nix.
 
Wäre halt interessant, was der Nimbl Air Ultimate in Gr. 41 wiegt. Angegeben sind 167g Gr. 43.

Unabhängig davon, die Schuhe werden die Tour nicht entscheiden.
 
mit der einen BOA-Schlaufe und dem Klett muß einem der Schuh wohl einfach sehr gut passen, oder man schlabbert drin rum? Und, ja, auch, wenn der Straßenpreis dann deutlich drunter landen wird - der Preis ist heftig. Wer probiert sie aus, und läßt uns seine Erfahrungen wissen?
 
zum glueck bin ich versorgt ...

2x Nimbl Ultimate Air ... reicht erstmal xD
 
mit der einen BOA-Schlaufe und dem Klett muß einem der Schuh wohl einfach sehr gut passen, oder man schlabbert drin rum? Und, ja, auch, wenn der Straßenpreis dann deutlich drunter landen wird - der Preis ist heftig. Wer probiert sie aus, und läßt uns seine Erfahrungen wissen?
Testschuhe sind angefragt... 😉
 
mit der einen BOA-Schlaufe und dem Klett muß einem der Schuh wohl einfach sehr gut passen, oder man schlabbert drin rum?
Ich frage mich ohnehin wie sinnvoll es ist, einen Rennradschuh auf Krampf möglichst leicht zu machen. Der Vorteil von ein paar Gramm weniger dürfte sich arg in Grenzen halten, gleichzeitig lässt man sicher mehr Watt liegen, wenn an der Sohlensteifigkeit gespart wird oder das Verschlusssystem nicht ausreichend hält (falls dem so sein sollte).
 
Und, ja, auch, wenn der Straßenpreis dann deutlich drunter landen wird - der Preis ist heftig.

Alles was S-Works ist soll nur noch über Specialized oder beim Händler erhältlich sein. Onlineshops sind angeblich raus. Ich finde das gut! Muss ich mir bei Kleinanzeigen nicht mehr anhören, dass es dies oder das bei Biker Boarder oder Bike24 doch neu schon fast zum gleichen Preis gibt.
Ich bin gespannt, ob das eine dauerhafte Vorgehensweise sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich ohnehin wie sinnvoll es ist, einen Rennradschuh auf Krampf möglichst leicht zu machen. Der Vorteil von ein paar Gramm weniger dürfte sich arg in Grenzen halten, gleichzeitig lässt man sicher mehr Watt liegen, wenn an der Sohlensteifigkeit gespart wird oder das Verschlusssystem nicht ausreichend hält (falls dem so sein sollte).
absolut richtig; die mechanische Ankopplung ist pivotal, und für mich sind die BOA-Schnürungen absolut super; ich will einfach keine Klett-Dödels mehr am Schuh. Ich fahre wg. Post-Covid-small-fiber-neuropathy mit Krampfneigung gerne im Sommer die Shimano-SPD-Sandalen, da ich Verkrampfung früh sehe, aber die sind bezüglich Sohlensteifigkeit und Fußfixation mit Klettis richtig bullshit... wenn ich dann noch schwitze, dann rutsche ich darin so richtig übel herum....
 
Alles was S-Works ist soll nur noch über Specialized oder beim Händler erhältlich sein. Onlineshops sind angeblich raus. Ich finde das gut! Muss ich mir bei Kleinanzeigen nicht mehr anhören, dass es dies oder das bei Biker Boarder oder Bike24 doch neu schon fast zum gleichen Preis gibt.
Ich bin gespannt, ob das eine dauerhafte Vorgehensweise sein wird.
Du findest ein Monopol gut? Ernsthaft? Ich meide grundsätzlich Vertriebskonzepte, die darauf hinauslaufen - und, ja, da ist es mir komplett egal, wie gut eine Ware ist. Wer sich nicht einer freien Preisfindung stellen mag, hat was zu verbergen, und wird von mir konsequent boykottiert.
 
Ein Produkt selbst vertreiben zu wollen ist ganz schön frech... braucht jemand frische Steine?
Dtzw2H.gif


P.S.: Sehr schöner Schuh, das orange passt leider nicht wirklich zu meinem Bike und zum Glück fahre ich noch SPD's sonst könnte ich wirklich schwach werden.
 
Specialized kann über den eigenen Betrieb die Margen verschleiern, indem sie dann nie in einen Sale gehen, das ist jetzt kein Geschäftsgebaren, dass man unhinterfragt lassen muss.

Wieso können Händler wohl die Schuhe für teils 50% der UVP anbieten, obwohl sie als Zwischenhändler involviert sind? Weil der EK entsprechend niedrig ist und dann kann man sich ja denken, wo die Herstellungskosten liegen...
 
Ich würde auch einfach mal abwarten; Nike ist auch katastrophal mit ihrer Direktvertriebstrategie gescheitert. Würde mich nicht wundern, wenn es Speci auf Dauer ähnlich geht.
 
Zurück