• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

In Velo Veritas 2025 Poysdorf

Glamping
PXL_20250614_202202782.jpg
PXL_20250614_202230091.jpg
PXL_20250614_202245022.jpg
PXL_20250614_202217705.jpg
 

Anzeige

Re: In Velo Veritas 2025 Poysdorf
Schau mal hier:
velo .
Hier eine kurze Zusammenfassung der diesjährigen IVV (70 km) von mir:
  1. Es war sch...e heiß 🥵
  2. Die Untergründe waren teilweise jenseits von gut und böse 🤪
  3. An der Labe musste man (für Getränke) wieder ewig anstehen :confused:
  4. Ich bin zusammen mit sehr sympathischen Menschen gefahren 🥰
  5. Es hat wieder einen riesen Spaß gemacht 😊
Und nun die visuellen Eindrücke:

DSC_0026.JPG
DSCPDC_0001_BURST20250615102435641_COVER.JPG
DSC_0030.JPG
DSCPDC_0003_BURST20250615103422171_COVER.JPG
DSC_0032.JPG
DSC_0033.JPG
DSC_0034.JPG
DSC_0035.JPG
DSC_0037.JPG
DSC_0039.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja - und heute: Regen, teils heftige Windböen und Abkühlung auf aktuell 17° C.

Etwas kühler hätten die Meisten wohl goutiert, die Vorstellung allerdings wie unsere Radln in Verbindung mit Regen wohl nun aussehen würden - paniert wie ein Schnitzel - na ja... :rolleyes:

Unterm Strich hat's gepasst. Schön war's, nette Gespräche, nette Leuts und das erhebende Gefühl Mitglied einer besondern Gruppe zu sein - was will mensch mehr? Eben! :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Ach ja, P.S.: Auf dieser abartig grottenschlechten Rumpelpiste hat sich nicht nur das Tretlager am Rickert gelockert (konnte auf der Labe 1A wieder gerichtet werden), im Ziel dann auch noch bemerkt dass sich das Steuerkopflager ebenfalls gelockert hatte. Reminder an mich: Kurz vor ab wäre empfehlenswert. :D

staub.jpg
 
Und nachgereicht was mein Sigma so anzeigt:

profil.jpg


Falls das nicht so bekannt ist - blau unterlegt das Höhenprofil, die grüne Kurve stellt die Geschwindigkeit dar. Knapp 48 km/h war das Maximum, die neu installierten lachsfarbenen Kool-Stop haben sehr überzeugend verzögert.

Irgendwie erheiternd dass das Streckenprofil als "flach" angegeben ist.

Schnitt knappe 17 km/h für die gemütliche blaue Runde, und ich frage mich, so ein wenig aus Neugier, was denn die schwarzen 210er als Schnitt fahren, vielleicht weiß dass Eine/r von Euch?

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
moin, gestern bei kühlem Wetter wieder nach Hause nach dem sehr heissen Sonntag.
War das ein wunderbarer Tag mit einer sehr schönen Strecke! Wir sind um 6 Uhr gestartet bei kühlen 12 Grad. Ging dann gleich gut los und die erste Labe war schnell erreicht.
IMG_7044.jpeg
IMG_7048.jpeg

weiter gings mit einem guten Frühstück im Bauch gleich zur nächsten Labe. der flachste Teil der epischen! Ging sehr rasant über schöne Schotterpisten.
IMG_7052.jpeg

IMG_7056.jpeg
IMG_7059.jpeg

nach dem Abschnitt sah man den Staub auf dem Velo immer dicker werden.
Der nächste Abschnitt war dann wieder ein hügliger und ich musste ein wenig das Tempo rausnehmen. die ersten 100km waren dann trotz einem kleinen Durchhänger, doch sehr zügig absolviert. Kurz vor Mittagszeit war dann auch schon die dritte Labe erreicht. Jetzt stieg die Temperatur richtig an.
IMG_7061.jpeg
IMG_7065.jpeg
IMG_7067.jpeg
IMG_7068.jpeg

Es folgten ein paar sehr lange geraden und ein wirklich langer Schotterabschnitt talwärts, bei dem ich mich auf meine Weinmann Bremsen verlassen konnte, auch die Veloflex habe einen sehr guten Dienst erwiesen.
In der Hitze dann die letzte Labe erreicht und mit meiner Gruppe vom morgen wieder aufgeschlossen.
Der letzte Abschnitt war anfangs auch wieder flach und mir ahnte böses! Bei km 180 standen erst 1500hm auf dem Garmin. Habe dann wieder Tempo rausgenommen, um die letzten Anstiege einigermassen durchzubringen. Der von Falkenstein nach Zlabern hat mich fast gebrochen. der war mit 42/26 nicht mehr so angenehm zu fahren. Wo es rauf geht, geht‘s zum Glück auch wieder runter.
Kurz vor 5 habe ich dann auch Poysdorf wieder erreicht.

War wirklich ein sehr schöner Tag und das Bier im Ziel von @ret(r)o hat gleich doppelt geschmeckt!

Schnitt knappe 17 km/h für die gemütliche blaue Runde, und ich frage mich, so ein wenig aus Neugier, was denn die schwarzen 210er als Schnitt fahren, vielleicht weiß dass Eine/r von Euch?
um deine Frage zu beantworten, so sieht die Zusammenfassung bei mir aus. 208km bei 2009 hm
IMG_7081.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo IVV-Mitstreiter,

es hat mich sehr gefreut, einige von Euch über die IVV kennenzulernen! Bin das zweite Mal dabei gewesen, und beim nächsten Mal komm ich ein wenig früher.
Die Schotter- und Sandstraßen haben mir ziemlich zugesetzt, bei RH 63 liegt der Schwerpunkt so hoch, dass es sich wie auf Eis zu fahren anfühlt. (Wie man da einen Schnitt von 23,6 km/h einhält, will ich mir gar nicht vorstellen). Ach ja, die letzte Steigung war knackig: mit 42/24, Riemen fest, dann muss das gehen. Die anschließende Schüttel-Abfahrt ins Ziel hatte etwa die gleiche Geschwindigkeit (einstellig).
Auch zwei Fotos von meiner Fahrerei, kurioserweise die gleiche Stelle wie bereits gepostet - allerdings fahrerfrei.
Herzliche Grüße
Herwig ( + blaues Mecacycle Turbo)
 

Anhänge

  • IMG_0402.JPG
    IMG_0402.JPG
    448,2 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0401.JPG
    IMG_0401.JPG
    483 KB · Aufrufe: 27
Hatte es schonbereut nicht dabei gewesen zu sein aber wenn es soviel groben Schotter hat das ist jetzt gar nicht mein Ding mit dem Rennrad.
 
Wo war denn grober Schotter auf der 70er?
Der alte, tschechische Asphalt war übel, aber sonst?!
Oh, ja der tschechische Asphalt war übel! Da war alles was nachher kam, reinste Wellness 😅
Wenigstens wusste ich nach dem Asphaltabschnitt, das alle Schrauben am Velo festgezogen sind.
 
Es war ein wunderbarer Tag auf dem Rad. Die "anspruchsvolle" 140km Strecke durch die tolle Landschaft des Weinviertels wurde ihrem Namen wieder gerecht. Die kulinarischen Genüße an den Laben waren vielfältig & reichhaltig. Ich durfte sehr viele sympathische Menschen kennenlernen. Die Teilnahme an der Veranstaltung hat einen riesen Spaß gemacht!

IVV2025-01.jpg


IVV2025-05.jpg


IVV2025-08.jpg


IVV2025-09.jpg


IVV2025-10.jpg


IVV2025-11.jpg


IVV2025-12.jpg


IVV2025-13.jpg


IVV2025-14.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück