• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmale Lenker...

Warum die UCI in gewissen Hinsichten so traditionell ist, wäre mal interessant. Vielleicht haben Bikehersteller auch im Kopf, dass betuchte Kunden, die jetzt für "das Profibike" im Portfolio fünfstellige Summen hinlegen, zu abgedrehte Geräte nicht mehr kaufen würden.
Das lustige ist ja, dass die Leute, die die extremen Formen fahren und Erfahrung damit haben einige Aspekte verstehen warum man sowas eindämmen wollen könnte, die vorgebrachten Argumente und das was man jetzt regelt aber leider unsinnig ist. Das lässt einfach den Eindruck einer willkürlichen und wenig durchdachten Aktion entstehen. Und das ist das wirklich ärgerliche. So wie es jetzt ist hab ich schon ne Vorstellung was wir nächstes Jahr sehen werden. 😂 Ich sag mal... Besser wird es garantiert nicht.

Coryn Labecki (1,55m, ehemals extrem erfolgreiche Bahnfahrerin und Sprinterin) hat unter einem gcn Post dazu geschrieben, dass sie glücklicherweise ihre Karriere kürzlich beendet hat, sie wäre ihre ganze Karriere über illegal gefahren.
 
Das lustige ist ja, dass die Leute, die die extremen Formen fahren und Erfahrung damit haben einige Aspekte verstehen warum man sowas eindämmen wollen könnte, die vorgebrachten Argumente und das was man jetzt regelt aber leider unsinnig ist. Das lässt einfach den Eindruck einer willkürlichen und wenig durchdachten Aktion entstehen. Und das ist das wirklich ärgerliche. So wie es jetzt ist hab ich schon ne Vorstellung was wir nächstes Jahr sehen werden. 😂 Ich sag mal... Besser wird es garantiert nicht.

Coryn Labecki (1,55m, ehemals extrem erfolgreiche Bahnfahrerin und Sprinterin) hat unter einem gcn Post dazu geschrieben, dass sie glücklicherweise ihre Karriere kürzlich beendet hat, sie wäre ihre ganze Karriere über illegal gefahren.
Roglic der mit 65kg nicht der größte ist fährt z.b. 400mm. https://www.tour-magazin.de/rennrae...ennrad-primoz-roglic-red-bull-bora-hansgrohe/
 


Natürlich lassen sich immer Gegenbeispiele finden, Roglič ist mit 1,77m trotzdem größer als viele Frauen.

Das man die Entwicklung in Richtung TT-Positionen aufhalten will, finde ich legitim.

Aber hier ist die UCI komplett am Ziel vorbei geschossen. Der vorgegebene Abstand von 32cm ist für viele Fahrer(innen v. a.) anatomisch zu breit. 28/38cm wären sicher ein sinnvollerer Wert gewesen.

Wir sind endlich in einer Zeit, wo es im Aftermarket viele Lenker gibt, die für schmalere Körper taugen. Da wird jetzt mit Hilfe des Reglements die Zeit zurück gedreht. Wie gesagt, ich möchte auch keine Mantris-Haltung im Feld sehen.
 
Die Lenker-Regel ist doch vor allem durch die Beliebigkeit so lächerlich. Da ist doch überhaupt keine Verhältnismäßigkeit gegeben. Warum diese Maßnahme? Warum diese Maße? Warum keine relativen Beschränkungen anhand von Rahmen- oder Körpergröße?

Da fahren Leute mit 170mm Vorbau und >15cm Überhöhung im Peloton rum, aber schmale Lenker sollen gefährlich sein..
 
Aber hier ist die UCI komplett am Ziel vorbei geschossen.
Mein Eindruck ist, dass man sich das jetzt schon ziemlich lange angesehen hat. Man hat dann letztes Jahr versucht erst mal sanft gegenzusteuern und die 10° Regel für die Brems/Schalt-Armaturen erlassen.
Da das wohl nicht das gebracht hat, was man sich erhofft hat, wurde jetzt die nächste Stufe nachgelegt. Das die jetzt etwas zu weit geht kann gut möglich sein.
 
Das die jetzt etwas zu weit geht kann gut möglich sein.
Ist ja hinreichend nachvollziehbar. Wir sind an „gut möglich“ schon vorbei. Man hat ja laut bikeradar jeglichen Input aus der Industrie ignoriert. Wenn der Großteil der Frauen aus Team Visma ihren Lenker ändern müssen, läuft eindeutig etwas verkehrt. Im Pro-Peloton fahren ja bisher die wenigsten extreme Setups.
 
Die Lenker-Regel ist doch vor allem durch die Beliebigkeit so lächerlich. Da ist doch überhaupt keine Verhältnismäßigkeit gegeben. Warum diese Maßnahme? Warum diese Maße? Warum keine relativen Beschränkungen anhand von Rahmen- oder Körpergröße?

Da fahren Leute mit 170mm Vorbau und >15cm Überhöhung im Peloton rum, aber schmale Lenker sollen gefährlich sein..
Vor allem hat die UCI ja schon vor ein paar Jahren die 35cm Regel eingeführt. Warum jetzt plötzlich 35cm gefährlich sind und es 40cm sein müssen, wissen nur die Leute der UCI. Wahrscheinlich muss dann in 3 Jahren der Lenker an der breitesten Stelle 45cm sein. Und mit der (klassischer) Optik kann man wohl kaum argumentieren, solange die Aerobikes von Colnago, Bianchi und selbst das neue Factor so legal sind.
Wahrscheinlich ist der feine Herr Lappartient einfach beleidigt, dass ihn keiner als IOC-Präsidenten wollte und lässt seinen Frust jetzt am Radsport aus:D
 
Korreliert denn eigentlich wirklich die Schulterbreite mit der Körpergröße?
 
Vor allem hat die UCI ja schon vor ein paar Jahren die 35cm Regel eingeführt. Warum jetzt plötzlich 35cm gefährlich sind und es 40cm sein müssen, wissen nur die Leute der UCI.
Vermutung von mir: die 35 cm waren mit einem traditionellen Lenker mit annähernd parallelen Außenseiten im Kopf erdacht worden.
Da jetzt aber immer mehr Lenker mit viel Flare und dazu noch nach innen gedrehten Armaturen gefahren werden, will man mit den 40 cm die Fahrer dazu zwingen wieder eine größere Lenkerbreite an den Armaturen zu fahren.
Solche Regeln werden imho halt auch immer durch Fahrer beeinflusst, welche es übertreiben. Beispielsweise:
1749978544464.jpeg

https://www.bikeradar.com/features/uci-bans-turned-in-brake-levers-what-next

Ja, diese Position ist Aerodynamischer.
Aber wenn ich mich noch richtig erinnere, haben sich die Hände auf dem Lenker in einer Position zu befinden, von der aus die Bremse ohne Umzugreifen erreicht werden kann. Und hier werden die Armaturen schlicht als Griffersatz missbraucht. Wofür diese im übrigen auch nicht unbedingt ausgelegt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutung von mir: die 35 cm waren mit einem traditionellen Lenker mit annähernd parallelen Außenseiten im Kopf erdacht worden.
Da jetzt aber immer mehr Lenker mit viel Flare und dazu noch nach innen gedrehten Armaturen gefahren werden, will man mit den 40 cm die Fahrer dazu zwingen wieder eine größere Lenkerbreite an den Armaturen zu fahren.
Solche Regeln werden imho halt auch immer durch Fahrer beeinflusst, welche es übertreiben. Beispielsweise:
Anhang anzeigen 1634458
https://www.bikeradar.com/features/uci-bans-turned-in-brake-levers-what-next

Ja, diese Position ist Aerodynamischer.
Aber wenn ich mich noch richtig erinnere, haben sich die Hände auf dem Lenker in einer Position zu befinden, von der aus die Bremse ohne Umzugreifen erreicht werden kann. Und hier werden die Armaturen schlicht als Griffersatz missbraucht. Wofür diese im übrigen auch nicht unbedingt ausgelegt sind.
Naja, ich finde da muss man schon etwas unterscheiden. Die hier gezeigte Position war ja für ein Prologzeitfahren und wurde so nicht in Straßenrennen genutzt. Als die UCI dann meinte, mit so stark verdrehten Hoods bestände die Gefahr, dass die Lenker brechen, war das für micht zumindest eine nachvollziehbare Begrüngung. Jetzt gibts aber keine logische Erklärung, warum sie so extrem schmale Fahrer benachteiligen. Klar, gabs die Sache mit dem Flare, da hast du vollkommen recht und das hat sich ja letzlich auch Toot für den Ashaa zunutze gemacht. Nur wäre es ja kein Problem gewesen zu sagen, die 35cm an der breitesten Stelle bleiben bestehen und an der schmalsten Stelle darf der Lenker selbst bsp höchstens bis 30cm oder was auch immer zusammenlaufen.
Aber da sieht man wieder mal, weshalb Monopole so problematisch sind. Die UCI kann machen was sie will und Sportler und Hersteller haben automatisch das Nachsehen, da es keine Ausweichmöglichkeiten gibt.
 
Naja, ich finde da muss man schon etwas unterscheiden. Die hier gezeigte Position war ja für ein Prologzeitfahren und wurde so nicht in Straßenrennen genutzt.
Ich gehe jetzt mal davon aus, wenn hier ein TT Rad erlaubt gewesen wäre, hätte man es auch benutzt. So wurde aber offensichtlich ein normales Rad fürs Straßenrennen so weit modifiziert, wie es die „lückenhaften“* Regularien zuließen. Das da dann entsprechend Gegengesteuert und evtl. auch Überreagiert wird, kann schon passieren.
* solche Regularien sind immer mit Lücken behaftet, es ist schlicht nicht möglich jede Eventualität im Voraus abzudecken

Als die UCI dann meinte, mit so stark verdrehten Hoods bestände die Gefahr, dass die Lenker brechen, war das für micht zumindest eine nachvollziehbare Begrüngung.
Das Lenker brechen könnten ist imho nur ein Thema. Ein zweites, dass die Klemmung der Schalt/Bremshebel in dieser Montageposition bei Nutzung als Ersatz für Lenkerhörnchen überfordert ist und nicht nur rutscht, sondern schlicht durchrutscht.
Das würde ich sogar als ziemlich wahrscheinlich ansehen und deswegen als zu gefährlich einstufen.
 
Das lustige ist ja, dass die Leute, die die extremen Formen fahren und Erfahrung damit haben einige Aspekte verstehen warum man sowas eindämmen wollen könnte, die vorgebrachten Argumente und das was man jetzt regelt aber leider unsinnig ist. Das lässt einfach den Eindruck einer willkürlichen und wenig durchdachten Aktion entstehen. Und das ist das wirklich ärgerliche. So wie es jetzt ist hab ich schon ne Vorstellung was wir nächstes Jahr sehen werden. 😂 Ich sag mal... Besser wird es garantiert nicht.

Coryn Labecki (1,55m, ehemals extrem erfolgreiche Bahnfahrerin und Sprinterin) hat unter einem gcn Post dazu geschrieben, dass sie glücklicherweise ihre Karriere kürzlich beendet hat, sie wäre ihre ganze Karriere über illegal gefahren.
Zugegeben, Coryn ist wirklich klein geraten, trotzdem bin ich vorsichtig bei solchen Internetposts mit Pauschalaussagen. Ein kurzer Überblick über Bilder von ihr bringt keine besonders schmalen Lenker hervor. Zu ihren starken Zeiten wurden doch noch nicht einmal Lenker schmäler 38cm c-c auf der Straße gefahren.
Jetzt diese Netzhysterie von wegen kleine und damit schmale Frauen werden benachteiligt, müssen ergonomisch gänzlich ungeeignete Breitbügel fahren. Ich habe zuhause eine richtig schmale Dame, die kommt prima mit Straßenlenker, die auch noch in Zukunft passen werden, zurecht. Ich werde sie heute Abend mal vermessen :D, wie breit solch ein zartes Geschöpf in cm baut.
PS: wenn einem am breiten Bügel wirklich alles weh tut, könnte auch weiter innen gefasst werden, ist (noch) nicht verboten :crash:
 
Aus Spaß habe ich mal nachgemessen; an meinem 40er Easton sind die Hoods an der engsten Stelle knapp 29cm auseinander (DuraAce mechanisch). Dabei sind die nicht mal 10 Grad eingedreht, nur eben nicht im rechten Winkel nach vorne.
Da ich recht schmal gebaut bin oben rum, trotz 1,90m Länge, habe ich das Gefühl, dass diese Konfiguration schon eher breit ist für mich.

Ich sehe das auch so: Möchte die UCI das wirklich machen, dann braucht es ein paar Stufen in Relation zum Fahrer/-in wie bei dem TT Vorgaben, sonst macht das wenig Sinn.

Werde die nächsten Wochen gerne berichten wie sich ein toot marasha so fährt 😁
 
Zugegeben, Coryn ist wirklich klein geraten, trotzdem bin ich vorsichtig bei solchen Internetposts mit Pauschalaussagen. Ein kurzer Überblick über Bilder von ihr bringt keine besonders schmalen Lenker hervor. Zu ihren starken Zeiten wurden doch noch nicht einmal Lenker schmäler 38cm c-c auf der Straße gefahren.
Jetzt diese Netzhysterie von wegen kleine und damit schmale Frauen werden benachteiligt, müssen ergonomisch gänzlich ungeeignete Breitbügel fahren. Ich habe zuhause eine richtig schmale Dame, die kommt prima mit Straßenlenker, die auch noch in Zukunft passen werden, zurecht. Ich werde sie heute Abend mal vermessen :D, wie breit solch ein zartes Geschöpf in cm baut.
PS: wenn einem am breiten Bügel wirklich alles weh tut, könnte auch weiter innen gefasst werden, ist (noch) nicht verboten :crash:
Also meine Herzdame hat ja eh nur noch gemäßigtes Interesse am Lizenz Sport, sagt aber mit 32cm zwischen den Bremsgriffen (wenn es so kommt) fährt sie garantiert nicht. Leicht eingedrehte force Hebel am 38er Zipp Lenker ergeben deutlich unter 30cm und sind eigentlich schon noch ganz schön breit für sie. Rausdrehen ist ergonomisch komplett bekloppt, 40er Lenker anschrauben auch.
 
Aus Spaß habe ich mal nachgemessen; an meinem 40er Easton sind die Hoods an der engsten Stelle knapp 29cm auseinander (DuraAce mechanisch). Dabei sind die nicht mal 10 Grad eingedreht, nur eben nicht im rechten Winkel nach vorne.
Da ich recht schmal gebaut bin oben rum, trotz 1,90m Länge, habe ich das Gefühl, dass diese Konfiguration schon eher breit ist für mich.

Ich sehe das auch so: Möchte die UCI das wirklich machen, dann braucht es ein paar Stufen in Relation zum Fahrer/-in wie bei dem TT Vorgaben, sonst macht das wenig Sinn.

Werde die nächsten Wochen gerne berichten wie sich ein toot marasha so fährt 😁
Kannst du mal bitte Bilder veröffentlichen. Wie man bei einem 40er Lenker (Mitte-Mitte) bei nahezu gerade montierten STI dann 29cm (d.h. 11cm weniger !) erreichen kann, kann ich nicht nachvollziehen.
 
Hat die UCI eigentlich jemals eine bereits angekündigte Regel ausgesetzt oder zumindest überarbeitet? Ich kann mich da irgendwie an kein Beispiel erinnern, aber wäre interessant zu wissen, ob man sich da noch Hoffnung machen kann oder die ihren Nonsens ohne Abänderung so bringen.
 
Zurück