• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TFSA JH-35 Selbstaufbau - Sub 7kg Kletterbike

spyfly

Rad-Enthusiast
Registriert
8 August 2024
Beiträge
756
Reaktionspunkte
675
Ort
Dresden
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, mir ein „echtes“ Rennrad zuzulegen. Aktuell spule ich meine Kilometer auf einem stark modifizierten Rose Xeon Cross CDX von 2018 ab – einem Cyclocrosser, der in Geometrie und Komfort heutigen Endurance-Rennrädern ähnelt. Das Bike dient mir weiterhin für Langstrecken, Pendelfahrten und schlechtes Wetter.

Zur Ergänzung meines Fuhrparks soll nun ein reines Schönwetter-Rennrad her – leicht, schnell und ausschließlich für sportliche Ausfahrten gedacht. Da mein aktuelles Rad bereits auf Ultegra Di2 R8170 umgerüstet ist, samt neuem Cockpit und Laufrädern, und vom Originalrahmen nur noch Frameset, Steckachse und Expander übrig sind, spricht wenig gegen einen Selbstaufbau.

Ursprünglich hatte ich mit dem Kauf eines Komplettrads geliebäugelt. Da ich jedoch bereits einen hochwertigen Laufradsatz (Drive 50D) besitze, mir viele Lackierungen zu langweilig sind und ich ohnehin einige Komponenten tauschen müsste, wäre ein Komplettrad weder finanziell noch vom Aufwand her sinnvoll.

Kommen wir zur Auswahl des Rahmensets: Da diese hierzulande oft teurer als komplette Räder angeboten werden und Individualisierungen meist nicht vorgesehen sind, kamen für mich primär chinesische Hersteller in Frage. Mein Budget lag bei rund 2.000 €.

Nach etwas Recherche auf Weight Weenies und Chinertown kristallisierten sich drei Modelle heraus: der Seka Spear, der TFSA JH-35 und der Lightcarbon LCR017-D. Zunächst nahm ich Kontakt zu Seka auf, wurde aber auf deutsche Händler verwiesen. Da sich keiner in meiner Nähe befindet und der Preis für einen „China-Rahmen“ recht hoch ausfiel, suchte ich weiter.

Im nächsten Schritt schrieb ich TFSA an – der Kontakt war sehr freundlich und hilfsbereit. Gemeinsam konzipierten wir eine individuelle Lackierung. Der Rahmen ist inzwischen bestellt.

Kommen wir jetzt zum geplanten Aufbau:

Rahmenset: TFSA JH-35 (54cm) - ~680g Rahmen + ~339g Gabel (unlackiert) ✅
Cockpit: TFSA 40cm/110mm - ~345g ✅
Sattelstütze: TFSA 27,2mm/360mm - ~157g ✅
Sattel: Elita One 3143ER - ~89g ✅
Laufräder: Yuanan Drive 50D - 1319g ✅
Reifen: GP5000 S TR - 28mm ✅
STIs: ST-R9270 ✅
Bremsen: BR-R9270 ✅
Bremsscheiben: SM-RT900 (140mm) ✅
Batterie: BT-DN300 ✅
Umwerfer: FD-R9250 ✅
Schaltwerk: RD-R9250 ✅
Kurbel: Rockbros Carbon DUB 170mm - 324g ✅
Powermeter: Sigeyi AXO Easton - 99g ✅
Kettenblätter: Magene QED - ~138g ✅
Tretlager: MUQZI BSA DUB - ~77g ✅
Kassette: ZTTO ULT2 11-34 - ~180g ✅
Kette: CN-M9100 ✅
Pedale: TIM 12 Ti - 156g ✅

Legende:
✅ - Bestellt oder vorhanden
☑️ - Geplante Bestellung
❓ - Evaluation

Ich hoffe, der Thread kann für einige als Inspiration dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: TFSA JH-35 Selbstaufbau - Sub 7kg Kletterbike
Hilfreichster Beitrag geschrieben von spyfly

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
🍿
Welche Lackierung soll der Rahmen denn bekommen?
So ungefähr sollte es aussehen:
IMG_6211.jpeg


Wenn der Rahmen fertig lackiert ist, gibt es dann in 2-3 Wochen Bilder :daumen:
 
Wieviel Gramm hat der Lack zum rohen Rahmen- und Gabelgewischt hinzugefügt?
 
Kurbel ist eine Rockbros Carbon DUB geworden, diese sollte in der 170mm Ausführung 326g wiegen.
Dazu gesellt sich ein Sigeyi AXO Powermeter mit dem passenden Easton Interface.
Tretlager wird ein MUQZI BSA DUB verbaut.

Das ganze wurde noch ein wenig mit den Choice Coupons und den heutigen 18% Shoop Cashback abgerundet.

Jetzt fehlen nur noch Umwerfer, Schaltwerk, Bremsen, Bremsscheiben, STIs und Pedale. Hier wird ggf. bei manchen Komponenten noch ein Upgrade auf Dura Ace erfolgen.

Bei den Pedalen bin ich auch noch unentschlossen ob ich vorerst bei SPD bleibe oder direkt SPD-SL verbaue, für welche ich dann auch noch neue Schuhe beschaffen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Pedale kann ich welche von ONIRII (AliExpress) mit Titanachse empfehlen, wiegen ca 200g.
ONIRII PD-06
Sofern du TPU Schläuche und nicht tubeless fährst, würde ich auf die 'alten' GP5000 (non TL) setzen. Da sparst du bei 30mm Reifen ca 40g pro Reifen - also definitiv nicht zu unterschätzen. Die 28mm transparenten GP5000er sind nochmal 15-20g pro Reifen leichter als schwarze 30mm Reifen.
Bei der 28mm Außenbreite der Drive 50D wäre ein 28mm Reifen wohl auch aerodynamisch gesehen die bessere Wahl.
 
Für die Pedale kann ich welche von ONIRII (AliExpress) mit Titanachse empfehlen, wiegen ca 200g.
ONIRII PD-06 *
Cool, dann muss ich mir wohl noch ein Paar SPD-SL Schuhe zulegen :cool:.

Hatte eigentlich vor bei SPD zu bleiben, aber die PD-ES600 haben mir damals nicht besonders gut gefallen und die XTR M9100 sind schon ziemlich schwer mit 313g.

Bei der 28mm Außenbreite der Drive 50D wäre ein 28mm Reifen wohl auch aerodynamisch gesehen die bessere Wahl.
Wird Tubeless werden, daher vsl. die GP5000 S TR, nur bei der Reifenbreite bin ich mir noch nicht ganz sicher.
 
Du kannst die XTR M9100 leichter machen indem du auf einer Seite die Feder und den Verschluss abbaust.
Ob sich's lohnt, musst du selbst entscheiden.
 
Du kannst die XTR M9100 leichter machen indem du auf einer Seite die Feder und den Verschluss abbaust.
Da sind Titanachsen vermutlich das sinnvollere Upgrade, damit sollte man die auf 270g runter bekommen.
Oder ich probier nochmal die PD-ES600 und pack Titanachsen rein, die sollten dann auf 230g runter zu bekommen sein.

Heute kommt der Rahmen, neben Pedalen gilt es jetzt auch noch die Schaltgruppe zu beschaffen :cool:
 
Wenn du mit dem hohen Verschleiß bei Titanachsen leben kannst, dann geht das auch.
Mir wäre das auf Dauer zu teuer.
 
Wenn du mit dem hohen Verschleiß bei Titanachsen leben kannst, dann geht das auch.
Dann brauch ich wohl doch irgend nen 3-Loch System was für Titanachsen ausgelegt ist.

Bei China sind die Titan 12 oder die Oniri PD-06 Ti meine aktuellen Favoriten.
Sollten die nix taugen, würde ich wahrscheinlich auf die Xpedo Thrust SL zurückgreifen.
 
Wenn du mit dem hohen Verschleiß bei Titanachsen leben kannst, dann geht das auch.
Mir wäre das auf Dauer zu teuer.
Hatte auch mal dummerweise auch mal Titanachsen an meinen XTR Pedalen montiert. Nach jeder 5 Ausfahrt hatten die Spiel bekommen und irgendwann habe ich diese zurückgetauscht. Dafür habe ich keine Zeit :)
 
Das Powermeter kommt ab Werk auf 101g, ohne Sticker sind es nur noch 99g 😁

Die Kurbelgarnitur wiegt 324g, ohne Distanzscheiben, die wiegen 3g Extra.
Sag bloß das aufdringliche Design ist nur geklebt??? 😵 das ist die einzige Carbon Kurbel bei Ali, die keinen absurd hohen Q Faktor hat.....
 
Zurück