• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?

Auf Bikeflip waren eine Zeit lang sehr viele Betrüger unterwegs, lauter Fake-Inserate mit der Versand-Masche. Das hab ich Bikeflip per Mail geschrieben und auch eine Google Bewertung hinterlassen, da wurde sehr schnell reagiert. Ob sich dadurch etwas geändert hat, keine Ahnung.

Mein Bruder hat schon über Bikeflip gekauft und verkauft, aber nur mit persönlicher Abholung.
 

Anzeige

Re: Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?
Ich habe zuletzt versucht, ein hochwertig aufgebautes Rennrad auf mehreren Plattformen zu verkaufen. Klar, das Rad war gebraucht, aber der Zustand fast noch neuwertig - komplett neue Ultegra und hochwertigste Laufräder, Deda Zero100 Anbauteile und Tune Sattel... keine Chance...
Ich denke ja, dass jemand der hochwertige bzw bestimmte Teile sucht, halt genau die Teile dran schrauben will, die er sich ausgesucht hat. Also das Rad, das du hast findest du toll ( zurecht), aber genau in der Form hält kaum jemand anderes . Und ein Aufpreis für teure Teile bezahlen die ich eigentlich nicht will , will halt keiner. folglich gehen Räder von der Stange wahrscheinlich besser. Ist aber auch nur meine Ansicht.
 
Laut unserem Bike Dealer der reichlich neue Räder in Richtung 10k stehen hat und auch nichts mehr in Zahlung nimmt weil selbst super Gebrachtschnapper wie Blei liegen, ist der Bikekäufer 2025 kein Bezahler mehr, kann es evtl. auch nicht. Für ein edles gebrauchtes Rad müssen die 3k oder 4k auf den Tisch gelegt werden, man muß sich auskennen um das Rad bewerten zu können. Da wird lieber einfach und sicher ein neuer 10k Hobel genommen und ein Leasingvertrag unterschrieben. Ist neu und sicher, gibt das Gefühl ein Schnapper zu sein, und man kann besser posen. Kennen wir doch vom Kfz Markt.
 
Das ist dann auch das allgemeine Unverständnis. Nur weil dir etwas viel wert ist, ist es das noch lange nicht für jemand anderen. Mein Opa schwört auf seine Zinnbecher und Kristallglas-Sammlung. Ich trau mich kaum ihm zu sagen das nach seinem Tod der Kram im Müll landen wird. Um wieder zum Fahrrad zurück zu kommen. So verbastelte Tuning-Teile-Räder sind mit Sicherheit toll und Genussgegenstand für den jeweiligen Liebhaber. Aber für die Allgemeinheit erschließt sich Liebe und Geldwert nicht automatisch für den aussenstehenden Betrachter.
 
Mal eine kurze Frage bzgl Plattformen für Gebrauchträder (außer buycycle). Gibt es denn überhaupt empfehlenswerte Seiten, bei denen man einen besseren Support erwarten kann und wo es eine ähnliche Menge an inserierten Rädern gibt wie z.b. buycycle?

Mir wird öfter mal noch Bikeflip und Jobrad-Loop vorgeschlagen. Wobei die Preise bei Jobrad-Loop meiner Meinung nach nicht besonders attraktiv sind. Soweit ich das aber rauslesen kann, sind die Räder bei Jobrad-Loop nochmal überprüft und überholt worden. Wie gut das gemacht wurde ist natürlich fraglich.
Zu Bikeflip habe ich bisher sehr wenig finden können außer Trustpilot Bewertungen.

Ich hab Anfang der Jahres bei revelo / jetzt jobrad-loop meinen Stevens Renner aus 2023 gekauft.

Der Kaufpreis lag in meinem Fall 47% unter UVP für ein in meinen Augen neuwertiges Bike.
Zu dem Zeitpunkt gab es noch einen 50€ Rabatt Code und die Versandkosten lagen bei nur 19€

Grundsätzlich entspricht das Bike genau dem was man auf den Bildern sehen konnte.
Da hatte ich beim Kauf (bzw. aufgrund dessen auch nicht Kauf) von Privat schon Angebote wo optische Mängel auf den Bildern "verschwiegen" wurden.

Das ganze Bike incl. Antrieb war sauber und die Kette (gewachst) / Kassette neu bzw. neuwertig.

Die Lieferung wurde im Vorfeld abgestimmt und hat so zu 100% geklappt - da kam dann auch kein DHL oder anderer Dienstleister sondern ein Fahrer vom Verkäufer welcher die Bikes ausliefert.

Zu bemängeln hatte ich nur dass auf den Zipp Felgen zwar schöne, neue 5000er Conti verbaut waren welche aber nicht für Hockless zulässig waren - nach Rücksprache mit dem Support konnte ich mir Reifen meiner Wahl bestellen und der Kaufpreis wurde mir innerhalb von 2-3 Tagen ersattet.

Und der Code für die Di2 war nicht nicht bekannt - aber das ließ sich auch einfach lösen

Damit bin ich im Ganzen sehr zufrieden :)

Man kauft ohne Risiko da man das Bike auch zurück geben kann.
Die Bilder entsprechen der Realität.
Und der Support ist lösungsorientiert.
 
Das ist dann auch das allgemeine Unverständnis. Nur weil dir etwas viel wert ist, ist es das noch lange nicht für jemand anderen. Mein Opa schwört auf seine Zinnbecher und Kristallglas-Sammlung. Ich trau mich kaum ihm zu sagen das nach seinem Tod der Kram im Müll landen wird. Um wieder zum Fahrrad zurück zu kommen. So verbastelte Tuning-Teile-Räder sind mit Sicherheit toll und Genussgegenstand für den jeweiligen Liebhaber. Aber für die Allgemeinheit erschließt sich Liebe und Geldwert nicht automatisch für den aussenstehenden Betrachter.
Genau das. Ein “Superschnapper” der wie Blei im Regal liegt ist einfach kein Schnapper. Preisbildung durch Angebot und Nachfrage gilt auch für Fahrräder.
 
Meiner Erfahrung gibt es auch viele „Hobbyfahrer“ bei denen Costom Aufbau = Bastelbude bedeutet.

So habe ich das zumindest schon öfter mitbekommen, dass viele skeptisch werden wenn das Rad nicht mehr in Originalzustand ist.
 
Laut unserem Bike Dealer der reichlich neue Räder in Richtung 10k stehen hat und auch nichts mehr in Zahlung nimmt weil selbst super Gebrachtschnapper wie Blei liegen, ist der Bikekäufer 2025 kein Bezahler mehr, kann es evtl. auch nicht. Für ein edles gebrauchtes Rad müssen die 3k oder 4k auf den Tisch gelegt werden, man muß sich auskennen um das Rad bewerten zu können. Da wird lieber einfach und sicher ein neuer 10k Hobel genommen und ein Leasingvertrag unterschrieben. Ist neu und sicher, gibt das Gefühl ein Schnapper zu sein, und man kann besser posen. Kennen wir doch vom Kfz Markt.
Die Zunahme beim Bikeleasind/Jobrad hat sicherlich Auswirkungen auf den Gebrauchtmarkt - die entsprechenden Fragen/ Berichte nehmen merklich seit Jahren zu (hier und auf anderen sozialen Plattformen) 🤷🏻‍♂️
 
Das Problem sehe ich bei vielen Waren (Fahrrad, Auto, sogar bei Werkzeug):
Der Verkäufer meint 30% unter UVP wäre ein gutes Angebot. Soviel bekommt man oft schon vom Händler (gehe davon aus, daß es sich nicht um das allerneuste Modell handelt) und da hat man Gewährleistung.
Wenn jemand für ein 5000 UVP Rad gebraucht 3800 haben will überlege ich erst gar nicht, da suche ich mir einen Händler, der es neu für 4200 anbietet. Bei Werkzeug ist es extrem schlimm - da werden Knipexzangen zu einem Preis plus Versandkosten angeboten, die ich im Versandhandel billiger aber mit Gewährleistung bekomme. Die Verkäufer haben einfach zu hohe Ansprüche (weil sie wohl teilweise auch UVP bezahlt haben - oder weil sie denken: jeden Tag steht ein Depp auf...).

Ich habe mir übrigens 2017 erstmals einen Neuwagen gekauft (vorher hatte ich die Meinung: da verlierst Du schon 30% wenn Du vom Händlergelände fährst) da er durch Firmenrabat und damaliger genereller Inzahlungnahme des Altfahrzeugs etwa im Bereich eines jungen Gebrauchten lag.

So, halt meine Erfahrung - ich kaufe weiterhin gebraucht, aber nur wenn das Angebot stimmt...
 
Und gerade die teuren Marken leben halt davon, dass man Profi Material fährt. 3-4 Jahre später ist das Argument weg und das Material konkurriert dann mit dem ganzen anderen Normalo Material.
 
Ich denke ja, dass jemand der hochwertige bzw bestimmte Teile sucht, halt genau die Teile dran schrauben will, die er sich ausgesucht hat. Also das Rad, das du hast findest du toll ( zurecht), aber genau in der Form hält kaum jemand anderes . Und ein Aufpreis für teure Teile bezahlen die ich eigentlich nicht will , will halt keiner. folglich gehen Räder von der Stange wahrscheinlich besser. Ist aber auch nur meine Ansicht.
Ich versteh' Dich, trotzdem ist die Argumentation ja nicht ganz korrekt. Eine Ultegra ist mehr wert als eine 105. Genauso, wie ein 1400'er DT Laufradsatz mehr wert ist, wie ein billiger Aksium... gleicher Zustand vorausgesetzt... Wir reden hier nicht von einer MCFK-Sattelstütze, die für sich alleine 400 € kostet... Je nach Ausstattung zahlst Du ja auch für ein Trek Madone unterschiedliche Preise...
 
Ich versteh' Dich, trotzdem ist die Argumentation ja nicht ganz korrekt. Eine Ultegra ist mehr wert als eine 105. Genauso, wie ein 1400'er DT Laufradsatz mehr wert ist, wie ein billiger Aksium... gleicher Zustand vorausgesetzt... Wir reden hier nicht von einer MCFK-Sattelstütze, die für sich alleine 400 € kostet... Je nach Ausstattung zahlst Du ja auch für ein Trek Madone unterschiedliche Preise...
Dem üblichen „Schnäppchenjäger“ ist hauptsächlich wichtig dass groß Trek oder Specialized noch besser S-Works am Rahmen steht. Dann kann sogar ne Claris verbaut sein.
 
Vorwiegend bei Cube Rädern habe ich auch schon die Masche gesehn dass Leute die Räder neu kaufen, z.b das Agree mit DA Gruppe. Dann die Schaltgruppe und die Laufräder austauschen und schon wird das Rad als neuwertig inseriert aber hat nur noch ne 105 und Alu Laufräder.

Wenn man da nicht genau schaut fällt man leicht rein.
 
Das ist dann auch das allgemeine Unverständnis. Nur weil dir etwas viel wert ist, ist es das noch lange nicht für jemand anderen. Mein Opa schwört auf seine Zinnbecher und Kristallglas-Sammlung. Ich trau mich kaum ihm zu sagen das nach seinem Tod der Kram im Müll landen wird. Um wieder zum Fahrrad zurück zu kommen. So verbastelte Tuning-Teile-Räder sind mit Sicherheit toll und Genussgegenstand für den jeweiligen Liebhaber. Aber für die Allgemeinheit erschließt sich Liebe und Geldwert nicht automatisch für den aussenstehenden Betrachter.
Ich war mal kurz am überlegen, ob ich mich persönlich angegriffen fühle ;)... Tatsächlich sind für mich der Großteil der sogenannten Fachhändler nichts anderes als "Alibi"-Experten, die ansonsten auch Schuhe verkaufen könnten. Die Werkstatt ist oft mit Leuten besetzt, die ihren Job als Gelderwerb betrachten und entsprechend lieblos mit Kundenmaterial umgehen. Der Kratzer oder die Delle im Rahmen wird da gerne als Kollateralschaden betrachtet... "man kann ja woanders hingehen...".... Insofern wäre ich mit blinden Vertrauen gegenüber Fachhändlern zumindest vorsichtig.

Der jeweilige Liebhaber mit einer vollständig ausgestatteten Werkstatt, der den Teilemarkt seit 30 Jahren in und auswendig kennt, alle Bauteile der Spezifikation entsprechend montiert (am besten noch mit Handschuhen), sämtliche Teile selber nachwiegt und jedes leise Knarzen beim Radfahren akribisch registriert und im Anschluss sucht und die Historie jedes seiner Räder genau kennt, dem traue ich auf alle Fälle deutlich mehr, zumindest was das Material angeht...

Und ja, es gibt natürlich auch verbastelte Räder... die erkennt man meistens schon auf dem ersten Blick... Die Welt ist nicht schwarz-weiß...

Und auch unter den Liebhabern gibt es durchaus Fachleute... das ist kein Privileg, welches der Fachhandel für sich gebucht hat...
 
Gebraucht unverkäuflich? Weil die Zielgruppe so schräg ist?
Ich versuche eines der beliebten Canyon Endurace Carbon zu verkaufen, Modell 23, welches mal für den 2. Wohnsitz gekauft wurde, aber nur rumstand und anstaubte. Zustand spitze, keine Rennen, keine Umfaller. Ich kucke also bei Kleinanzeigen wie die so verkauft werden, setze es mal 400,- € unter dem günstigsten Angebot rein. Direkt reichlich Anfragen, aber alles Leute die unbedingt Canyon wollen, aber Null Plan und mit schrägen Vorstellungen. Nur mal kucken, testen aber noch nie auf Rennrad gesessen, und als Krönung diese "Rad taugt nicht, ich nehms aber trotzdem" und DT Swiss LN ist besser als Fulcrum Racing 3 weil DT ist immer besser.
Fazit-nervt nur, verkaufen echt keine Option aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solang sie den Preis zahlen ist doch ganz egal was für Geschichten erzählt werden. Ist ja nicht der Familienhund, den man notgedrungen in gute Hände abgeben muss.
Wenn Du aber schnell feststellst das nicht wirklich Interesse bestehst sondern nur so Schnupperer und Leute mit unschönen Preisvorstellungen kommen wollen. Ich habe bisher immer Räder mit sehr günstigen Preisen angeboten und hatte sofort Käufer die das versatnden haben und so ein Rad suchten, die wollten sich schnell einig werden.
Warum melden sich Leute und bemängeln den Austausch der schäbigen OEM Schwalbe gegen Corsa Pro Speed für 70,- das Stück? Einfach nur schräge Diskussionen die ich noch nie so erlebt hab.
 
Wenn Du aber schnell feststellst das nicht wirklich Interesse bestehst sondern nur so Schnupperer und Leute mit unschönen Preisvorstellungen kommen wollen. Ich habe bisher immer Räder mit sehr günstigen Preisen angeboten und hatte sofort Käufer die das versatnden haben und so ein Rad suchten, die wollten sich schnell einig werden.
Warum melden sich Leute und bemängeln den Austausch der schäbigen OEM Schwalbe gegen Corsa Pro Speed für 70,- das Stück? Einfach nur schräge Diskussionen die ich noch nie so erlebt hab.
Mein Tipp: Gute Fotos und gute Beschreibung (sofern da noch Luft mach oben ist) machen und aussitzen - irgendwann kommt der Richtige, wirst sehen. Man braucht nur etwas Geduld
 
Zurück