• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Death of a legend - stirbt Campa Record?

Hirth-Verzahnung ist einfach feinste Ingenieurskunst, in meinen Augen das wirklich durchdachteste System.
Als Beispiel für Schrulligkeit könnte man an der Stelle eher nach Spanien rüberschauen.

Tja, und die Daumentaste ist nun mal seit Modelljahr 1992 da - love it or hate it.

Definitiv alles nix in Richtung "zeitintensive Wartung" oder sonstwie kompliziert, wofür ein Mensch mit technischem Verstand eine spezielle Schulung bräuchte.
 

Anzeige

Re: Death of a legend - stirbt Campa Record?
Weiss jetzt nicht was an Hirth schrullig sein soll, aber ok....

Puls der Zeit: Ekar 13x mech, weil Mech die überwiegende Zahl der Schaltungen am Markt sind, und jetzt die neu vorzustellenden 2x13 SR... Aber ja, sind schon lange Nischenhersteller (eigentlich seit dem sie den MtB Boom verpennt haben)

Wenn die wirklich auf Zack wären, gäbe es seit Jahren eine elektronische Ekar.

Wann wurde die WRL vorgestellt? 2023? Also gerade mal zwei Jahre später kommen sie mit 2x13.
Selbst als Liebhaber muss man sich da doch veräppelt vorkommen. 5k€ bezahlt und zwei Jahre später wird die Gruppe verramscht.
 
Wenn die wirklich auf Zack wären, gäbe es seit Jahren eine elektronische Ekar.
Das stimmt: auch wenn ich kein E-Schaltungs-Fan bin, damit könnte Campa ganz sicher noch einmal ordentliche Kaufkraftabschöpfung betreiben.
 
Weiss jetzt nicht was an Hirth schrullig sein soll, aber ok....
Wenn du die Dinger täglich zusammenschrauben musst, weißt du was ich meine. Und das so etwas in der Herstellung aufwendig und teuer ist, sollte klar sein. Aber es hat sicherlich Gründe, die nicht im technischen/konstruktiven Bereich sondern woanders liegen.

Puls der Zeit: Ekar 13x mech, weil Mech die überwiegende Zahl der Schaltungen am Markt sind, und jetzt die neu vorzustellenden 2x13 SR...
Ist das so? In dem Segment, wo sich Camapgnolo aufgrund des Preises selbst verortet treten sie gegen die SRAM RED XPLR 13-fach an und die ist elektronisch und wenn ich mir die Gravel-Bikes bei den größeren und wichtigen Events anschaue, sieht man SRAM da sehr oft, Campagnolo hingegen kaum.

eigentlich seit dem sie den MtB Boom verpennt haben
Den haben sich eigentlich nicht verpennt, nur gründlich versemmelt. Man hat nicht verstanden, dass das völlig andere Anforderungen als auf der Straße sind und dass das Volk dort ganz anders tickt als auf der Straße. Es so krass nicht hinzubekommen, setzt schon ein gewisses Talent voraus.
Wie man es richtig macht, hat SRAM gezeigt. Einem so etablierten Platzhirsch wie Shimano im MTB-Bereich das Wasser abzugraben, ist schon eine Leistung. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die eigentlich aus dem Nichts kamen.
 
Was spricht gegen eine gute Nische im HighEnd-Premiumbereich? Trägt ja auch nicht jeder eine A. Lange & Söhne Uhr.

Nicht jeder mag zwingend ein Rad das den Nimbus von H&M und Consorten hat.

Und welche grandiosen Visionen hat Bitte Sram und Shimano. Letzterer macht durch Masse im Billobereich gut Geld verdienen und beide glänzen derzeit vorwiegend mit schlecht organisierten Rückrufen von Kurbeln, Umwerfern über Produktgeneratiinen. Klar defekte kann es überall geben, aber was da teilweise schrulliges bei thankyoushimano und einigen Radsportforen zu lesen ist…. Übel!

Die fest verbauten Wegwerf (!) Kettenblatt-Kurbel-Kombie von Sram finde ich ja ziemlich schrullig. Eigentlich sogar frech.
 
Nicht jeder mag zwingend ein Rad das den Nimbus von H&M und Consorten hat.
Schon klar, aber was willst du damit sagen? Das Snobismus eine coole Sache ist?

Die fest verbauten Wegwerf (!) Kettenblatt-Kurbel-Kombie von Sram finde ich ja ziemlich schrullig. Eigentlich sogar frech.
Wahrscheinlich meinst du die fest in den KB verbauten Powermeter von SRAM.
Da könnte man sich theoretisch drüber aufregen, aber hast du belastbare Erfahrungen dazu, wie lange diese Einheiten bei ernsthaftem Gebrauch in der Praxis tatsächlich halten?
 
Genau. Man könnte auch sagen: Warum einfach, wenn es auch kompliziert und teuer geht?
Weil man sonst gleich ne FSA Gossamer nehmen kann, wenn "billig & dreht sich" im Lasteneft ganz oben steht. Das kann nun auch nicht der Anspruch einer Firma wie Campa sein.
Mit dem Ultratorque hat man hingegen ein ganz feines Angebot im Programm für Leute, die das zu schätzen wissen.
 
Wenn die wirklich auf Zack wären, gäbe es seit Jahren eine elektronische Ekar.

Wann wurde die WRL vorgestellt? 2023? Also gerade mal zwei Jahre später kommen sie mit 2x13.
Selbst als Liebhaber muss man sich da doch veräppelt vorkommen. 5k€ bezahlt und zwei Jahre später wird die Gruppe verramscht.
LP ist nich Straßenpreis und im Segment 10.000€ - 15.000€ werden die Räder gerne mal wieder nach 2 - 4 Jahren gewechselt.

Hab das ja selbst Jahre so praktiziert…
Gab ja vor Jahren, gerade im Tour Forum, viele mit Zweit-, Dritt-, Viert-…Rad.
Gerade bei den Campaenthusiasten, aber irgendwann stellt man halt fest ein RR und was fürs Öselwetter reicht auch. Was will ich sagen: diese Kundschaft fehlt Campa halt irgendwie auch bzw. gibt es diese kau noch.

Schrauber und Selbstaufbauer werden ja auch immer weniger….,
 
Schon klar, aber was willst du damit sagen? Das Snobismus eine coole Sache ist?


Wahrscheinlich meinst du die fest in den KB verbauten Powermeter von SRAM.
Da könnte man sich theoretisch drüber aufregen, aber hast du belastbare Erfahrungen dazu, wie lange diese Einheiten bei ernsthaftem Gebrauch in der Praxis tatsächlich halten?

Manche Leute wollen halt auch was exklusives und eben nicht die immer verfügbare Massenware! Wie du das nennst ist mir eigentlich ziemlich wumpe.

Solche Wegwerfkonstrukte kauf ich einfach nicht und gut ist’s.
 
... Was will ich sagen: diese Kundschaft fehlt Campa halt irgendwie auch bzw. gibt es diese kau noch.

Schrauber und Selbstaufbauer werden ja auch immer weniger….,
Das stimmt. Die Schwäche im OEM ist halt mindestens seit Beginn dieses Jahrtausends deren Achillesferse - das bekommen sie irgendwie nicht in den Griff.
 
Genau. Man könnte auch sagen: Warum einfach, wenn es auch kompliziert und teuer geht?
Wo sind Campa-Kurbeln denn teuer? Als das System raus kam hab 2007 ich für 130 € ne Centaur-UT gekauft. Die läuft bis heute (mit den ersten Lagern).

Kompliziert ist da gar nix, eine zentrale 10er-Inbus-Schraube und eine Klammer die man vorher rechts lösen muss mit nem flachen Schaubendreher. Ich musst eine Werkzeug dafür kaufen, eine Inbusverlägerung für 8 €.

Eine elektronisch Ekar halte ich auch für überfällig, aber tauschen würd ich meine mechanische um nix in der Welt.
 
Wo sind Campa-Kurbeln denn teuer? Als das System raus kam hab 2007 ich für 130 € ne Centaur-UT gekauft. Die läuft bis heute (mit den ersten Lagern).

Kompliziert ist da gar nix, eine zentrale 10er-Inbus-Schraube und eine Klammer die man vorher rechts lösen muss mit nem flachen Schaubendreher. Ich musst eine Werkzeug dafür kaufen, eine Inbusverlägerung für 8 €.

Eine elektronisch Ekar halte ich auch für überfällig, aber tauschen würd ich meine mechanische um nix in der Welt.

Das Mechanische Zeitalter kommt bei einem gewissen solventen Publikum schneller wieder als manche hier glauben.

Mir macht meine 12x EPS viel Freude, aber mechanisch ist eine andere Erfahrung von Rennradfahren… da kann das Marketing erzählen was es will. Gerade die Ekar ist so herrlich simpel.
 
Das Mechanische Zeitalter kommt bei einem gewissen solventen Publikum schneller wieder als manche hier glauben.
Mechanische Bremsen am Rollator oder welches mechanische Zeitalter?
Ich fahre ja selbst noch gern mechanische Räder, aber ich wüsste nicht wo da ein Trend in die Richtung sein sollte. Vielleicht eine kleine lokale Bubble.
 
Mechanische Bremsen am Rollator oder welches mechanische Zeitalter?
Ich fahre ja selbst noch gern mechanische Räder, aber ich wüsste nicht wo da ein Trend in die Richtung sein sollte. Vielleicht eine kleine lokale Bubble.
Ich sprach von Schaltungen.

Schau dir mal die Aufbauten von den ganzen kleinen Schmieden an. In Summe ist das auch eine kleine Masse.
 
sram hat einfach unsummen in marketing investiert und konnte nur dadurch das umwerferdebakel (das ja immer noch nicht verdaut ist) überleben. man stelle sich vor campa oder shimano hätten so einen mist auf den markt geworfen. beide würden es nicht mehr geben.
marketing hat campa völlig vergeigt und technisch kommt mir vor, sie wissen nicht, wohin die reise wirklich gehen soll. möglichst teuer hilft schonmal, damit man wenigstens in asien was verkauft.
 
Also wenn ich mir den Plastiksch… bei meinen Sram Kurbeln vs Campa ansehe und den Preis vergleiche, ist gerade das kein Beispiel. Red xpl sieht man oft, aber im Spezialbereich. Volumen ist das keines…
 
SRAM dominiert halt den MTB Markt, nicht nur durch Marketing, aber eben auch. Dadurch konnte man perfekt auf den Gravel Trend adaptieren.

Campa wird halt auch im Entwicklungs-Budget merken, dass sie kaum noch Gruppen verkaufen, kann man keine großen Sprünge machen.

Shimano funktioniert einfach top. Die großen Innovationen blieben aus in den letzten Jahren, aber haben sie vermutlich auch nicht gebraucht.
 
Dominieren würde ich mir schon mit Volumen und Profitabilität ansehen ))) 3/4 ist nicht elektrisch, zB, auch im Rennradbereich
 
Zurück