• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ich möchte mir das erste Mal Dextro/fructose-Plörre mischen. Ziel sind so 260-300g KH auf 500 ml zu lösen.
Macht ihr das mit nem speziellen Mixer? Hätte nen Stabmixer zur Verfügung, weis aber nicht ob der reicht, sonst würde ich nämlich noch nen richtigen Mixer mitbestellen.
Und hat wer mal getestet wie lange das in der Flasche hält oder ob das irgendwie ausflockt?
 
Ich möchte mir das erste Mal Dextro/fructose-Plörre mischen. Ziel sind so 260-300g KH auf 500 ml zu lösen.
Macht ihr das mit nem speziellen Mixer? Hätte nen Stabmixer zur Verfügung, weis aber nicht ob der reicht, sonst würde ich nämlich noch nen richtigen Mixer mitbestellen.
Und hat wer mal getestet wie lange das in der Flasche hält oder ob das irgendwie ausflockt?
Aus Gründen des Transports habe ich einmal versucht Malto zu "versirupen". Und das durch stetiges, einfaches umrühren/schütteln.
Ich weiß nicht mehr, wie das Mischverhältnis war, aber ich meine es ging in die Richtung 300g pro kleiner 300ml Flasche.

Man bekommt nicht alles auf einmal gelöst und muss das aller paar Stunden wieder erneute rühren/schütteln. Nach 1 Tag ist aber alles gelöst und es hat sich dann ein Sirup gebildet. Der hält aber nicht allzu lange und "kippt" nach ein paar Tagen irgendwann.

Am Ende bekommt man auch nur die Hälfte aus der Flasche, weil das Zeuge ewig braucht um rauszutropfen.

Das Experiment war leider unpraktikabel und ist gescheitert.
 
Aus Gründen des Transports habe ich einmal versucht Malto zu "versirupen". Und das durch stetiges, einfaches umrühren/schütteln.
Ich weiß nicht mehr, wie das Mischverhältnis war, aber ich meine es ging in die Richtung 300g pro kleiner 300ml Flasche.

Man bekommt nicht alles auf einmal gelöst und muss das aller paar Stunden wieder erneute rühren/schütteln. Nach 1 Tag ist aber alles gelöst und es hat sich dann ein Sirup gebildet. Der hält aber nicht allzu lange und "kippt" nach ein paar Tagen irgendwann.

Am Ende bekommt man auch nur die Hälfte aus der Flasche, weil das Zeuge ewig braucht um rauszutropfen.

Das Experiment war leider unpraktikabel und ist gescheitert.
Hab ganz gut Erfahrung mit normalem Haushaltszucker gemacht, grob im Verhältnis 1:1(nach Gewicht) etwas erwärmen und dabei umrühren. Kann man dann in so einer „soft Flask“ ganz gut mitnehmen.

Sind dann ca. 200-300 Gramm carbs, reichen dann eben für 2-4h so grob. Daher kann ich aber auch nix dazu sagen ob es auch lange hält
 
Habt ihr schonmal am Neurad eine Di2 Schaltung gesehen - gepaart mit einer gruppenlosen Kurbel?
https://www.liquid-life.de/products/raymon-kirana-pro-turquoise-stealth-2025?variant=50494107091253
Egal, weil Lenker aus Carbon😜
Also wenn die Montage am Lenker (Spalte ohne Ende an Staubkappe und Spacern?!) stellvertretend für die Aufbauqualität steht, würde ich da die Finger von lassen..

Das mit der Kurbel ist Ratio... diese speziell ist ein billigster Stein, aber genau: carbon Lenker uuuuuhhh
 
Liebe Leute. Ist es letztlich egal welche der zwei verschieden langen Überwurfmuttern ich am Axs Hebel zur Verbindung der Leitung nutze oder funktioniert sklavisch dies nur mit der kürzeren(?) Mutter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ganz gut Erfahrung mit normalem Haushaltszucker gemacht, grob im Verhältnis 1:1(nach Gewicht) etwas erwärmen und dabei umrühren. Kann man dann in so einer „soft Flask“ ganz gut mitnehmen.

Sind dann ca. 200-300 Gramm carbs, reichen dann eben für 2-4h so grob. Daher kann ich aber auch nix dazu sagen ob es auch lange hält
Also 1:1 Mischung Zucker zu Flüssigkeit? Mein Plan ist eben auch für einen 4h Marathon ca 260g KH im Getränk parat zu haben. Wenn das allerdings so dickflüssig werden würde dass das nicht mehr aus der Flasche geht bringt mir das natürlich nichts.
Besonders lange halten muss es nicht, 2-3 Tage würden reichen. Dann misch ich es zu Hause und nehm es mit zum Event.
 
Hi kurze Frage:

Hatte grade Hinterraddefekt und musste den Schlauch wechseln. Habs Rad aufn den Kopf gestellt. Nach dem ich alles wieder zusammengebaut hatte, hatte ich quasi keine Hinterradbremse mehr - Hebel lässt sich komplett durchziehen. Shimano Ultegra 12fach.

Entlüften oder anderes Problem?🤔
 
Hi kurze Frage:

Hatte grade Hinterraddefekt und musste den Schlauch wechseln. Habs Rad aufn den Kopf gestellt. Nach dem ich alles wieder zusammengebaut hatte, hatte ich quasi keine Hinterradbremse mehr - Hebel lässt sich komplett durchziehen. Shimano Ultegra 12fach.

Entlüften oder anderes Problem?🤔
Man soll Scheibenbremsen-Anlagen nicht auf den Kopf stellen.
Ich würde mal mit nem Klettband oder so den hebel deutlich gezogen fixieren, warten und dann neu testen - 1x gleich und später wieder - vielleicht langt es sonst entlüften.
 
Man soll Scheibenbremsen-Anlagen nicht auf den Kopf stellen.
Ich würde mal mit nem Klettband oder so den hebel deutlich gezogen fixieren, warten und dann neu testen - 1x gleich und später wieder - vielleicht langt es sonst entlüften.
aber entlüften hilft in jedem Fall? Dann mache ich das einfach. Wollte ich eh mal machen😅

EDIT: Habe jetzt mal 20-30x schnell "schnappen" lassen. Jetzt ist wieder Bremsdruck da. Aber entlüften vermutlich trotzdem mal wieder notwendig.
 
Man soll Scheibenbremsen-Anlagen nicht auf den Kopf stellen.
Das ist falsch und eine veraltete Geschichte. Wenn ! (was leider nicht immer der Fall ist) die Bremse korrekt entlüftet wäre, kann man sein Rad tagelang auf den Kopf stellen. Die Meisten kaufen sich aber ein Rad und belassen es dabei. In dem Fall sollte man erstmal vorsichtig sein, weil man den Füllstand der Bremse nicht kennt und dann hättest Du Recht, besser erstmal keinen Kopfstand machen.
Ich würde mal mit nem Klettband oder so den hebel deutlich gezogen fixieren, warten und dann neu testen - 1x gleich und später wieder - vielleicht langt es sonst entlüften.

Den Bremshebel ganz oft schnell ziehen / schnappen lassen und der Druck wird wieder aufgebaut.
 
aber entlüften hilft in jedem Fall? Dann mache ich das einfach. Wollte ich eh mal machen😅

EDIT: Habe jetzt mal 20-30x schnell "schnappen" lassen. Jetzt ist wieder Bremsdruck da. Aber entlüften vermutlich trotzdem mal wieder notwendig.
Deine Methode hilft natürlich, und ist auch dauerhaft, aber beim nächsten Kopfstand haste das Problem wieder. Daher fachgerecht entlüften, dann passiert das auch nicht mehr. Vermutlich war aber Werk zu wenig Bremsflüssigkeit eingefüllt.
 
Wenn das spießig ist, bin ich das gerne auch. Kann ja auch einfach abfallen. Dann vielleicht noch im Wald oder so...
Bei einem Jedermannrennen hat hier jemand bei einer Abfahrt sein 1040 weggeschossen und nicht mehr wieder gefunden, auch hinterher nicht. Wer weiß in welchem Vorgarten das gelandet ist. Anleinen ist nicht spießig, sondern sinnvoll.
 
So habs gefixt. Dachte schnell mal entlüften. Nach der ersten Rutsche - komplett neue Flüssigkeit durchgedrückt - war der Druckpunkt mitm Bleedblock super, mit Belägen drin dann nicht mehr vorhanden. Dazu hat der Bremssattel/die Leitung so komische quitsch-Geräusche bei jedem Bremsen gemacht. Habe dann nochmal ne Spritze durchgedrückt und vorher den Bremssattel vom Rahmen geschraubt damit er wirklich ganz unten hängt. Danach ist jetzt wieder alles paletti👌🏻

Learning auf jeden Fall: Werde das Rad nicht mehr aufn Kopf stellen, das war nervig heute. Mir ist noch mit vollem Behälter am Lenker der Lenker umgeschlagen, danach war das halbe Wohnzimmer und der ganze Rahmen im Öl gebadet... So hat das Rad im Garten nochmal eine Grundreinigung bekommen. Eigentlich wollte ich 3h Rad fahren und nicht 3h am Rad schrauben heute😂
 
Zurück