• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Z fc? Eine gute Wahl ... :daumen: Ich habe eine Z fc mit dem kleinen kompakten Kit-Zoom und benutze diese sehr gerne. Klein, leicht, perfekt zum unbeschwerten Mitnehmen, top-Bildqualität, fairer Preis.
Anhang anzeigen 1613272
Da heutzutage die Bedienungsanleitungen nur online und teilweise halt KI-Übersetzungen doch schwer verdaulich sind, empfehle ich dir dieses Buch dazu (gibt's über jede Buchhandlung):
https://bildnerverlag.com/produkt/nikon-z-fc-das-umfangreiche-praxisbuch-zu-ihrer-kamera/
Anhang anzeigen 1613273
https://www.nikon.de/de_DE/product/cameras/z-fc
Ja um die handelt es sich, und an die von dir beschriebenen "Eigenschaften" dachte ich auch.
Bin mir aber noch nicht sicher wegen des Objektivs, welche Kamera es dann schlussendlich auch wird....
Aber danke für den Tipp mit dem Buch...
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Digitale Fotografie (Deine Nikon) ist immer besser als schnelle „Smartphoneknippsereien“. Mit dem Smartphone und einer Bildbearbeitungssoftware (Photoshop) können auch schöne Bilder entstehen, aber wenn es „richtige“ Fotografie sein soll kommt man um analoge Techniken (sw) nicht drum rum (meine Meinung). Das schöne ist ja das man heute in vielen Richtungen arbeiten kann. Digitales Negativ erzeugen auf dem Fotodrucker auf Folie ausdrucken und dann Wiedergaben wie aus den Anfängen der Fotografie (Cyanotypien auf Aquarellpapier) zum Beispiel. Es gibt soviele Möglichkeiten die zu Zeiten der rein analogen Fotografie so nicht denkbar waren. Viel Spaß mit Deinem neuen – alten – Hobby.

Cyano1.219.jpg
Das Ausgangsbild (Strand in der Normandie) war ein Rolleiflex Negativ. SW Print aus der Dunkelkammer, eingescannt und als Negativ umgewandelt und dann weiter wie oben beschrieben. Sowas kann man auch mit einem Smartphonebild machen :-)
 
Z fc? Eine gute Wahl ... :daumen: Ich habe eine Z fc mit dem kleinen kompakten Kit-Zoom und benutze diese sehr gerne. Klein, leicht, perfekt zum unbeschwerten Mitnehmen, top-Bildqualität, fairer Preis.
Anhang anzeigen 1613272
Da heutzutage die Bedienungsanleitungen nur online und teilweise halt KI-Übersetzungen doch schwer verdaulich sind, empfehle ich dir dieses Buch dazu (gibt's über jede Buchhandlung):
https://bildnerverlag.com/produkt/nikon-z-fc-das-umfangreiche-praxisbuch-zu-ihrer-kamera/
Anhang anzeigen 1613273
Mit was für einem Objektiv würdest du bei einem Neueinstieg starten?
 
Wenn du nicht alles in einem Objektiv haben willst, ist die Kombination 16-50 und 50-250 besser als das 18-140. Bei ähnlichem Preis. Und du hast mehr Tele und mehr Weitwinkel und hast mit dem 16-50 eine unschlagbar leichte Lösung für immerdabei.

That said, if you don’t mind having to carry more equipment and switch lenses from time to time, you will get a little better image quality (and more reach on both ends of the zoom range) with the combination of the Nikon Z DX 16-50mm f/3.5-6.3 and the Nikon Z DX 50-250mm f/4.5-6.3. Those two lenses put together cost about the same as the 18-140mm on its own, too ($690 for the pair, versus $640 for the 18-140mm).

https://photographylife.com/reviews/nikon-z-dx-18-140mm-f-3-5-6-3-vr/4
https://photographylife.com/lens-reviews
 
Mit was für einem Objektiv würdest du bei einem Neueinstieg starten?
Mit dem Kit mit kleinem Zoom 16-50. In eingefahrenem Zustand ist das superkompakt und leicht, entspricht 24-75 mm bei Vollformat, eine prima Allround-Optik. Und preiswert dazu. Ich benutze das sehr gerne ... Und die Z fc in schwarz natürlich ... ☺️ ... Dazu noch einen Original Akku EN-EL25 als Reserve für ausgedehnte Touren ohne Lademöglichkeit, eine 32GB SD-Card (SD-Karten sind nicht im Lieferumfang) und du bist bestens ausgestattet ... Ich hab' mir noch die Original Nikon Blende HN-40 gegönnt, weil man da den beim Objektiv mitgelieferten Deckel vorne draufsetzen kann ...
 
Mit dem Kit mit kleinem Zoom 16-50. In eingefahrenem Zustand ist das superkompakt und leicht, entspricht 24-75 mm bei Vollformat, eine prima Allround-Optik. Und preiswert dazu. Ich benutze das sehr gerne ... Und die Z fc in schwarz natürlich ... ☺️ ... Dazu noch einen Original Akku EN-EL25 als Reserve für ausgedehnte Touren ohne Lademöglichkeit, eine 32GB SD-Card (SD-Karten sind nicht im Lieferumfang) und du bist bestens ausgestattet ... Ich hab' mir noch die Original Nikon Blende HN-40 gegönnt, weil man da den beim Objektiv mitgelieferten Deckel vorne draufsetzen kann ...
An das 16-50 habe ich neben dem 28mm Objektiv auch gedacht.
Silber wäre noch eine Alternative zu schwarz.
Schaun mer mal...
 
An das 16-50 habe ich neben dem 28mm Objektiv auch gedacht.
Silber wäre noch eine Alternative zu schwarz.
Schaun mer mal...
Das 16-50 als Standard-kompakt-unterwegs-immerdrauf ist ne feine Sache. Und wenn du ein 28ger haben willst (was dann aber einem 42ger in Vollformat entspricht), dann würde ich bei Voigtländer gucken. Die haben zwar kein Autofocus, aber die Fokusierhilfe (unscharf = Rotes Viereck, scharf = grünes Viereck) funktioniert, und es gibt deutlich mehr Lichtstärke. Die Bildqualität ist auch besser als bei den China-Böllern.
Das 23ger (=ca. 35mm VF) Nokton hat 1.2 und das 35ger (ca. 52mm VF) hat auch 1.2 ... Beides schöne Teile ...
 
Das 16-50 als Standard-kompakt-unterwegs-immerdrauf ist ne feine Sache. Und wenn du ein 28ger haben willst (was dann aber einem 42ger in Vollformat entspricht), dann würde ich bei Voigtländer gucken. Die haben zwar kein Autofocus, aber die Fokusierhilfe (unscharf = Rotes Viereck, scharf = grünes Viereck) funktioniert, und es gibt deutlich mehr Lichtstärke. Die Bildqualität ist auch besser als bei den China-Böllern.
Das 23ger (=ca. 35mm VF) Nokton hat 1.2 und das 35ger (ca. 52mm VF) hat auch 1.2 ... Beides schöne Teile ...
Was bringt dann die von dir beschriebene Blende noch beim 16-50mm?
 
Am Wochenende war ich mit den kids im Zoo mit dabei war die Sony a6000 mit einem adaptierten Voigtländer Super-Dynarex 1:4/135. Der Blick von dem Herrn neben mir mit seinem 100-400 war legendär.
vergleich.jpg
zum Größenvergleich das Voigtländer ist das kleine in der mitte links ein Viltrox 85 1.8 und rechts ein 135mm 2,8 von vivitar.
so was kommt dann aus dem winzling heraus
orang_utan.jpg
 
RESERVIERT !!
Nicht erschrecken bitte....ich möchte abgeben ein NIKON DSLR Gehäuse ( D 50 ) mit etwas rundum abgeben :
Das Gehäuse , das garantiert astrein funktioniert , D50 hat ja das F-Bajonett an das ja auch alte manuelle Objektive aus der Filmzeit passen (ohne Automatik dann aber) und auch die älteren AF Objektive die noch keinen AF Motor eingebaut haben , da das Gehäuse noch damit ausgestattet ist , und die aktuellen AF-S Typen sowie so .
dazu :
-Bedienungsanleitung und Schnellstartbroschüre für Neustarter
-Ladegerät und 2Topakkus (einer ist davon drin)
-SD Karte
-Buch zur D50
-originaler Tragegurt
Das Angebot an Nikkor AF Objektiven ist ja riesig in ebay etc..
Ich denke 65.- € ist ein freundlicher Preis dafür , oder ?
DSC_0001.JPG
DSC_0007.JPG
DSC_0008.JPG
DSC_0003.JPG
DSC_0004.JPG
DSC_0002.JPG
DSC_0009.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht erschrecken bitte....ich möchte abgeben ein NIKON DSLR Gehäuse ( D 50 ) mit etwas rundum abgeben
Highly Recommended, damals im Test bei DPREVIEW.
https://www.dpreview.com/reviews/nikond50/26
I'm quite happy to give the D50 our highest rating, Highly Recommended, there's little to dislike and for anyone looking for an affordable digital SLR it has to be seriously considered.

Als kleines, leichtes Zoom wäre das Nikon 18-55 mm/3,5-5,6 DX AF-S G VR II zu empfehlen. Unbedingt die IIer Version suchen. Die erste Variante dieses Kitobjektivs ist deutlich schwächer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bald hoffentlich mit diesem Objektiv. Warte noch auf einen Kugelkopf für mein Stativ.

Minolta MD Tele Rokkor 200m f/4 (Baujahr 1975 - 1980)

DSC06351.JPG
DSC06342.JPG
DSC06315.JPG
DSC06338.JPG

DSC06365.JPG


Die Haptik und Verarbeitung ist wirklich einzigartig, vermutlich jenseits allem was heutzutage zu bekommen ist.
Das gute Stück hat keinerlei Gebrauchsspuren und ich konnte es für 60€ erstehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bald hoffentlich mit diesem Objektiv. Warte noch auf einen Kugelkopf für mein Stativ.

Minolta MD Tele Rokkor 200m f/4 (Baujahr 1975 - 1980)

Anhang anzeigen 1614812Anhang anzeigen 1614813Anhang anzeigen 1614814Anhang anzeigen 1614815

Die Haptik und Verarbeitung ist wirklich einzigartig, vermutlich jenseits allem was heutzutage zu bekommen ist.
Das gute Stück hat keinerlei Gebrauchsspuren und ich konnte es für 60€ erstehen. :)
Das hatte ich mal als MC Version. Eine klasse Linse.
 
Nicht erschrecken bitte....ich möchte abgeben ein NIKON DSLR Gehäuse ( D 50 ) mit etwas rundum abgeben :
Das Gehäuse , das garantiert astrein funktioniert , D50 hat ja das F-Bajonett an das ja auch alte manuelle Objektive aus der Filmzeit passen (ohne Automatik dann aber) und auch die älteren AF Objektive die noch keinen AF Motor eingebaut haben , da das Gehäuse noch damit ausgestattet ist , und die aktuellen AF-S Typen sowie so .
dazu :
-Bedienungsanleitung und Schnellstartbroschüre für Neustarter
-Ladegerät und 2Topakkus (einer ist davon drin)
-SD Karte
-Buch zur D50
-originaler Tragegurt
Das Angebot an Nikkor AF Objektiven ist ja riesig in ebay etc..
Ich denke 65.- € ist ein freundlicher Preis dafür , oder ?
Anhang anzeigen 1614236Anhang anzeigen 1614237Anhang anzeigen 1614238Anhang anzeigen 1614239Anhang anzeigen 1614240Anhang anzeigen 1614241Anhang anzeigen 1614242

Liken und so ist nett , aber wie ist es mit kaufen...?
auch ein Angebot wäre hilfreich...
:D
 
Zurück