lakecyclist
Aktives Mitglied
Zuerst habe ich nur Leere gelesen. Du meinst aber sicherlich die Lehre. Mein Erfahrung ist, dass ein rechzeitiger Kettentausch, lieber etwas zu früh als etwas zu spät, sehr hilft andere Bauteile zu schonen. Soweit ich weiß hat die SRAM-Kassette Aluminiumritzel? Diese leiden dann zuerst unter einer zu langen Kette.Für mich spielen da verschiedene Dinge rein. Also klar, erst mal die Leere. Inzwischen habe ich ja nun die zweite Kette drauf. Ich war Dienstagabend damit auch wieder eine ordentliche Runde drehen und ich habe den Zustand der Kassette hier glaube schlimmer dargestellt, als er ist. Tendenziell warte ich bei der zweiten Kette jetzt nicht darauf, bis die Leere „reinfallen“ kann. Das ist mir klar. Ich werde jetzt wohl bald wechseln, bevor die Leere mit der größeren „Toleranzstelle“ reinpasst. Dann hat Kette wechseln ja auch immer noch etwas mit „Erfahrung“ zu tun. Dieses Faktoren lasse ich ineinander fließen und das führt meist zum gewünschten Ergebnis.
Ein Foristi hat sich meiner bereits erbarmt und bot mir eine ethirteen Kassette in sehr gutem Zustand an. Diese werde ich mir vmtl. kommende Woche mal anschauen. Falls es die wird, werde ich meinen zweiten LRS damit bestücken, auf meinen Levantes die XPLR belassen und je nach Einsatz den einen oder anderen LRS fahren. Die neue ethirteen Kassette würde ich dann mit neuer Kette bestücken. Wenn ich den LRS wechsle, mache ich dann jeweils die andere Kette drauf. Soweit klar?
Bei meinem Rad ist bei zu spätem Kettentausch ganz schnell das kleine Kettenblatt hinüber (auch aus Aluminium), ich fahre aber Shimano und Sram nur am alten MTB, daher will ich nicht genauer darauf eingehen. Aber ich würde mit eine gute Lehre besorgen und die Kette lieber etwas zu früh tauschen.
Zugelassene Lehren: https://www.sram.com/globalassets/d...attop-and-11-speed-chain-compatible-tools.pdf ...deine ist dabei, glaube ich. SRAM sagt, aber 0,8% tauschen., also darf 0,75%-Anzeige rein gehen. Hier eine gute Anleitung von Park Tool:
Zuletzt bearbeitet: