Lance_legweak
Aktives Mitglied
- Registriert
- 18 Juni 2024
- Beiträge
- 133
- Reaktionspunkte
- 54
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Logo geht das und ist auch sinnvoll. Vor 20 Jahren sind wir bei 18mm noch mit 60mm MTB Reifen gefahren. War nicht optimal aber es gab nix anderes. Hat auch geklappt.
Immer eine neue Olive nehmen. Bei manchen geht es gut, ich würde es nicht riskieren.Moin!
Ich muss an meinem Gravelbike meinen Shimano BR-RX400 Bremssattel tauschen. Wenn ich die am Rahmen vorhandene Bremsleitung am neuen Bremssattel anschließe, muss ich dann eine neue Olive nehmen, oder funktioniert weiterhin die alte, die bereits auf der Leitung sitzt?
Shimano sagt nein, andere gleichartige Systeme (swagelok oder so) werben mit mehrfach Nutzung..Immer eine neue Olive nehmen. Bei manchen geht es gut, ich würde es nicht riskieren.
Das kleine Blatt zwischen 34 und 36Z hin- und her tauschen geht, aus eigener Erfahrung. Daraus schliesse ich, dass es mit dem grossen auch keine Probleme geben sollte, entsprechend Umwerferausrichtung vorrausgesetzt.Frage zur Shimano Ultegra Kurbel FC-R8100 (Ultegra 12-fach)
Die Kurbeln sind immer die gleichen, lediglich die Kettenblätter unterscheiden sich?
Sprich die 46/36 Kurbel kann ich ohne weiteres zu einer 52/36 Kurbel umbauen?
ergänzt um Beachtung der max. Kapazität des UmwerfersDas kleine Blatt zwischen 34 und 36Z hin- und her tauschen geht, aus eigener Erfahrung. Daraus schliesse ich, dass es mit dem grossen auch keine Probleme geben sollte, entsprechend Umwerferausrichtung vorrausgesetzt.
52/36 ist eine so erhältliche KBkombination. Das kann der Umwerfer.ergänzt um Beachtung der max. Kapazität des Umwerfers
Kennst du wen mit nem 3d-drucker? könnte mir vorstellen dass sich sowas relativ easy basteln lässt – brauchst ja nur zwei identische hälften, wenns richtig stabil sein soll mit feder und nut an jeweils einer seite, und dann wahlweise noch ösen wo man kleine schraube + mutter zum zusammenschrauben dranmachen kann, oder einfach bissl vertiefung fürn klettkabelbinder oder sowas. umsetzung soll mal lieber ein ingenieur planenKFKA: Kennt jemand runde zweiteilige/teilbare Spacer für 1/1/8" Ahead-Schäfte?
Kontext: Habe einen Racktime VIEWIT (Einbauhöhe 10 mm), den ich schnell montieren/demontieren möchte, ohne den Vorbau darüber jedes Mal entfernen zu müssen.
ps. Forumssuche negativ