• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Das mit den Scheißnähten kann ich an meinen Rahmen nicht bestätigen, sie sind natürlich nicht super fein ( bei den Preis) aber schon OK. Mir jedenfalls gefallen sie und btw. der Rahmen fahrt sie sehr schön.
Ich kenne keine sichtbaren Schweißnähte - weder grob noch fein - an meinen Stahlrahmen.

K.A., ob das dem Preis geschuldet ist oder der Fügetechnik. Werden die Rahmen in Europa gefertigt?
 
Bei geschweißten Rahmen sieht man immer eine Naht, wie soll es den gehen ohne? Bei Rahmen mit Muffen ist das logischerweise anders.
Soweit ich weiß, schweißt(e) Willier einige ihrer Rahmen innen. Da sieht man nichts von außen.

Geglättete Schweißnähte haben auch einige Hersteller im Angebot. Wenn das gut gemacht ist, erahnt man an den Stellen höchstens eine Schweißnaht.
 
Bei geschweißten Rahmen sieht man immer eine Naht, wie soll es den gehen ohne? Bei Rahmen mit Muffen ist das logischerweise anders.

So sieht das bei meinen beiden geschweißten Rahmen aus nächster Nähe aus.

20250219_214808.jpg
20250219_214936.jpg
 
Rahmen Columbus Spirit, KS XCr, inkl. Future Gabel und CK-Steuersatz - da kann man nicht meckern.

Was mir nicht gefallen würde sind die Schweißnähte, cool sind die gebogenen Sitzstreben.

Beim schwarzen Rahmen würde mich interessieren, ob das UR vllt aus XCr ist mit poliertem Schriftzug oder sind das Decals?
Irgendwo auf der Seite, ich glaube, in einem Kunden-Review, steht auch was von durchgehenden Zughüllen, also vom Bremsschalthebel bis Schaltwerk, bzw. Umwerfer.
Gefällt mir auch nicht.
 
Also die find ich echt super, sonst bin ich nicht so zu Stahl geneigt. Die Website ist auch nett gemacht. Ich habe bloß das Gefühl das die ne Niere Kosten, oder habe ich die Preise übersehen? Weiß da wer was?
Ich hatte Ende 2021 mal angefragt. Die waren oberhalb meines letztendliches Rahmenbauers aus DE. Ich glaube, das waren damals knapp 3 für einen Spiritrahmen. Die waren damals aber richtig voll. Ich habe das aus Gründen der LZ dann nicht gemacht. Ich würde einfach fragen. Vielleicht in Dü-Dorf bei der schicken Mütze, wenn man einen Kontakt in DE möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die find ich echt super, sonst bin ich nicht so zu Stahl geneigt. Die Website ist auch nett gemacht. Ich habe bloß das Gefühl das die ne Niere Kosten, oder habe ich die Preise übersehen? Weiß da wer was?
Ja günstig waren die noch nie. Mein Rahmen ist 20 Jahre alt und hat damals schon 2k € gekostet (mein S8 gebraucht, 450 €). 3k € werden es schon sein.
 
Sicher, aber leider nicht um 1.299 inkl Carbongabel und CK Steuersatz.

Mit Hinblick auf niedrige Lohnkosten bei asiatischer Fertigung wäre das ein schönes und imo nicht ganz unwichtiges Detail. Einen Stahlrahmen kauft man ja nicht, weil er so leicht oder steif oder aero ist.

Zudem werden fixe Geos angeboten und keinerlei Austattungsvarianten (z.B. hinsichtlich Kabelführung, Anschläge ...) irgendwann gehen - zumindest mir - dann die Argumente pro Stahlrahmen aus. Selbst den Abverkaufpreis von 1,3k finde ich dann nicht mehr so spannend (außer ein Rahmen ist gerade genauso, wie man ihn möchte).

Warum setzt man hochwertige Spirit und XCr Rohre ein und macht dann die Arbeit nicht sauber fertig? Für mich passt das alles nicht so recht zusammen.

Irgendwo auf der Seite, ich glaube, in einem Kunden-Review, steht auch was von durchgehenden Zughüllen, also vom Bremsschalthebel bis Schaltwerk, bzw. Umwerfer.
Gefällt mir auch nicht.

Das T47 BB ist ein dickes Rohr, da kann man innen allerlei am TL vorbeischieben 😁 für mich wärst auch nix, ist wohl eher an die Elektroniker gerichtet - wobei mit FB ... dann landet man ja wieder bei Wheeltop 🤣🤣🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück