Bei uns hat es jetzt auch geschneit, aber das macht nichts, denn für heute hatte ich eingeplant, nicht zu fahren und statt dessen mich mal ums Material zu kümmern.
Dabei konnte ich mal wieder feststellen, dass das Wintertraining mit dem Rennrad vor allem eines ist: Eine Materialschlacht.
Das Bianchi, aber noch mehr die Anbauteile haben schon ziemlich gelitten und das tut schon weh, das zu sehen.
Gestern habe ich eine 105er Nabe eingespeicht, um die es nicht mehr schade ist, da sie schon im Winter gelaufen war.
Dieses Laufrad wird jetzt bis zum Ende des Winters Dienst tun. Die erst im Dezember angebaute
Shimano Ultegra Bremse musste ich hinten wieder durch die bis dahin verbaute und inzwischen gereinigte DA tauschen, da Salz und Feuchtigkeit der Bremse so zugesetzt haben, das sie sehr schwergängig ist und nicht mehr ordentlich öffnet. Der GP 4- Season, der freilich schon vor dem Winter einige Kilometer runter hatte ist auch bis aufs Gewebe durch. Zum Glück lag noch ein alter Vittoria in 25 mm Breite im Keller.
Jetzt hält hoffentlich alles bis Ende März.
Ich freue mich schon auf die Zeit, in der die Straßen wieder nicht mehr jeden Tag gesalzen werden.
Dann wird das Bianchi komplett zerlegt und einmal komplett gereinigt und die Technik gewartet bzw. durch neue ersetzt.
Falls ich nächstes Jahr nochmal Winterpokal fahren sollte, werde ich das jedenfalls nicht mit dem Rennrad tun, sondern lieber mit einem alten Touren- oder Sportrad und Nabenschaltung.
Dem Bianchi werde ich keinen weiteren Winter antun.
