• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flotte Franken, Gurken, Ferroisten - der Winterpokal bei den Klassikern

Anzeige

Re: Flotte Franken, Gurken, Ferroisten - der Winterpokal bei den Klassikern
Die grossen Minustemperaturen gibt's ja nicht mehr so richtig, also hier ganz sicher nicht.
Und so schlecht wie das Wetter heute morgen war, so gut war es heute Mittag.
Musste eh noch was in KN erledigen, also dort noch etwas durch die Stadt gewalkt.
muenster-20_1.jpg
(Bild aus dem Netz)
Temperaturen stiegen auf 12°, war schon fast wie im April, denn danach hat's wieder geregnet...
Genießt den Abend
Grüsse Michael
 
Marokko? Naja, am besten, man organisiert sich ein paar Leute in Down under (hallo @Oliver '63 ! Bist Du interessiert;) ?)
Absolut und jederzeit!

Bin nur nicht sicher, ob ich hier richtig unterwegs bin: die Gegend hier ist generell stark winter- und spike-befreit, als Antipode kann ich gerade eh nur Sommer bieten und der g'standene Oberbayer in mir hat zwar schon von Franken gehört, ist sich aber nicht ganz sicher, ob das ein Fake war ... eine Teilnahme wäre somit wohl nur mit Sondergenehmigung unter hochnotpeinlicher Beobachtung möglich 😎

Aber ich bin zu Schandtaten bereit, man muss mir nur sagen, was ich machen soll, in trollhaften Zeiten muss man das Eisenschwein öfter mal rauslassen 😁
 
Es hat doch noch geschneit, wenn auch nicht sehr viel.
Hier ein paar Fotos von vorhin (auf dem Weg zur Arbeit):

Anhang anzeigen 1575131Anhang anzeigen 1575132Anhang anzeigen 1575133Anhang anzeigen 1575134

Nicht von meinem Blick irritieren lassen, der ist vermutlich bereits dem senilen Alter geschuldet. ;)
Andreas, du solltest mal wieder an den Bodensee kommen, bei uns ist der Schnee heute morgen nicht so kalt, dafür aber flüssig und reichlich....
😂😂😂
 
Es hat doch noch geschneit, wenn auch nicht sehr viel.
Hier ein paar Fotos von vorhin (auf dem Weg zur Arbeit):

Anhang anzeigen 1575131Anhang anzeigen 1575132Anhang anzeigen 1575133Anhang anzeigen 1575134

Nicht von meinem Blick irritieren lassen, der ist vermutlich bereits dem senilen Alter geschuldet. ;)
Ich durfte heute Morgen erstmal eine halbe Stunde lang Schnee wegräumen, da sich von den Nachbarn um 6:30 Uhr noch keiner hat blicken lassen. Teilweise lag durch Verwehung über 10 cm Schnee bei uns (im Mittel so ca. 8 cm). Nachdem ich fertig war (mit dem Schnee und auch körperlich :rolleyes: ), war es leider so spät, dass ich es MdRzA nicht mehr rechtzeitig geschafft hätte und bin nach der Dusche ins Auto gestiegen. War auch gut so, denn Fahrradwege waren bis auf einzelne kurze Abschnitte überhaupt nicht geräumt.
 
Bei mir in Dortmund hat es gereicht das Auto mit dem Handfeger abzufegen. Auf den Straßen und dem Bürgersteig war gar nichts.
 
Bei uns hat es jetzt auch geschneit, aber das macht nichts, denn für heute hatte ich eingeplant, nicht zu fahren und statt dessen mich mal ums Material zu kümmern.

Dabei konnte ich mal wieder feststellen, dass das Wintertraining mit dem Rennrad vor allem eines ist: Eine Materialschlacht.

Das Bianchi, aber noch mehr die Anbauteile haben schon ziemlich gelitten und das tut schon weh, das zu sehen.

Gestern habe ich eine 105er Nabe eingespeicht, um die es nicht mehr schade ist, da sie schon im Winter gelaufen war.
Dieses Laufrad wird jetzt bis zum Ende des Winters Dienst tun. Die erst im Dezember angebaute Shimano Ultegra Bremse musste ich hinten wieder durch die bis dahin verbaute und inzwischen gereinigte DA tauschen, da Salz und Feuchtigkeit der Bremse so zugesetzt haben, das sie sehr schwergängig ist und nicht mehr ordentlich öffnet. Der GP 4- Season, der freilich schon vor dem Winter einige Kilometer runter hatte ist auch bis aufs Gewebe durch. Zum Glück lag noch ein alter Vittoria in 25 mm Breite im Keller.

Jetzt hält hoffentlich alles bis Ende März.
Ich freue mich schon auf die Zeit, in der die Straßen wieder nicht mehr jeden Tag gesalzen werden.

Dann wird das Bianchi komplett zerlegt und einmal komplett gereinigt und die Technik gewartet bzw. durch neue ersetzt.

Falls ich nächstes Jahr nochmal Winterpokal fahren sollte, werde ich das jedenfalls nicht mit dem Rennrad tun, sondern lieber mit einem alten Touren- oder Sportrad und Nabenschaltung.

Dem Bianchi werde ich keinen weiteren Winter antun. ☹️
 
Ich durfte heute Morgen erstmal eine halbe Stunde lang Schnee wegräumen, da sich von den Nachbarn um 6:30 Uhr noch keiner hat blicken lassen. Teilweise lag durch Verwehung über 10 cm Schnee bei uns (im Mittel so ca. 8 cm). Nachdem ich fertig war (mit dem Schnee und auch körperlich :rolleyes: ), war es leider so spät, dass ich es MdRzA nicht mehr rechtzeitig geschafft hätte und bin nach der Dusche ins Auto gestiegen. War auch gut so, denn Fahrradwege waren bis auf einzelne kurze Abschnitte überhaupt nicht geräumt.
😧
Das muss ja ne Riesenfläche gewesen sein, wenn du da so fertig warst....
500m² ?
🤔
 
Falls ich nächstes Jahr nochmal Winterpokal fahren sollte, werde ich das jedenfalls nicht mit dem Rennrad tun, sondern lieber mit einem alten Touren- oder Sportrad und Nabenschaltung.
Diese Erkenntnis hatte ich vor ein paar Jahren. Seitdem freue ich mich über den Winter schon auf den Frühling, wenn die Wege wieder von Streugut befreit sind.
Bis dahin ist das Schlechtwetterrad mit Nabenschaltung und Tiefeinstieg mein Hauptrad. Dieser hat übrigens seine Vorteile, wenn man sturzbedingt auf der rechten Seite etwas aufgeschürft ist.
Und er Korb auf dem GT sorgt zwar für einen höheren Schwerpunkt und damit schwierigeres Manövrierverhalten, hält die Tasche aber weitgehend vom Sprüh- und Straßendreck fern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem es gestern deutlich mehr Schnee hingeworfen hat, war die heutige Fahrt zur Arbeit auch deutlich beschwerlicher (aber auch spaßig). :)

DSC_0225.JPG
DSC_0226.JPG
1739521651924.jpeg
DSC_0228.JPG
DSC_0231.JPG


Ich würde dieses Land mal gerne erleben, wenn keine einzige (KFZ-) Straße geräumt, gestreut, gesalzen ... würde. ;)

P.S. Durch 10 cm hohen Schnee zu radeln, kann ganz schön anstrengend sein. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Manueller Weissabgleich in ein Bildbearbeitungsprogramm.
Ich benütze Photozoner, da gibt's dann die Option custom white balance. Entweder regelst du die Temperatur über den Schieber manuell, oder, was in diesem Fall besser ist, klickst du auf die Pipette, dann klickst du irgend auf dem Bild wo es weiss war in der Realität (bei deinem Bild also irgendwo wo es Schnee gibt), und der Weissabgleich wird direkt bearbeitet.
Dies so schreiben dauert länger als das Bild bearbeiten ;).

https://de.wikipedia.org/wiki/Weißabgleich
 
Zurück