• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rhizarthrose OP Erfahrungen

Uli73

Aktives Mitglied
Registriert
4 Mai 2022
Beiträge
561
Reaktionspunkte
1.079
Hallo zusammen,
ich plage mich ja schon seit ca. 8 Jahren damit rum, OP hinauszögern solange es geht war die einhellige Meinung der Ärzteschaft. Nun ist es aber soweit, macht keinen Sinn mehr. Übernächste Woche geht's los. Der Knochen wird entfernt, Sehne gesplittet, zusammengewurstelt und in die Lücke gestopft :)
Hat die OP schon jemand hinter sich? Laut dem Professor muss man danach halt mit ca. 70% der Handkraft klarkommen. Zum Glück fahr ich kein Campa, allein der Anblick des Daumenschalthebels verursacht Schmerzen.
So ungefähr.... Screenshot_20230228_184808_Google.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Uli73

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Inwieweit sind denn weitere Therapieoptionen (zB Strahlentherapie) ausgelotet, bzw steht der Entschluss zur OP in Stein gemeißelt?
 
Ne, konservative Behandlung ist abgeschlossen. Damit kann man das Fortschreiten verlangsamen aber wenn irgendwann Knochen auf Knochen reibt bleit nur noch OP.
Ich war neben meinem Orthopäden bei zwei verschiedenen Handchirurgen, die haben beide die selbe OP vorgeschlagen.
Kanns ehrlich gesagt kaum erwarten, dass es losgeht. Schmerzen rund um die Uhr...
Spannend wird halt, in wie lange es dauert, bis die Hand wieder halbwegs funktioniert.
 
Hi Monica,
Also die OP ist nicht ohne, war schon heftig der Eingriff. OP ist inzwischen 10 Monate her und jetzt erst kann ich sagen, dass ich schmerzfrei bin. Der ständige Arthrose Schmerz ist komplett weg, allerdings ist die Hand nicht mehr so einsatzfähig wie vorher. Kraft ist eingeschränkt, vor allem schieben/drücken ist nicht gut. Fürs Radfahren trage ich immer noch ne Orthese zur Sicherheit.
Unterm Strich würd ich die OP wieder machen lassen. Mein Tipp, nicht zu früh mit Physio anfangen und lieber 2 Wochen länger ruhig gestellt lassen. Bei mir wurde sofort nach 5 Wo. volles Rohr losgelegt mit Physio, was eher semioptimal war.
 
Vielen lieben Dank für Deine schnelle Rückmeldung, da ich eben einen sehr schlechten Befund bekommen habe recherchiere ich gerade nach allen Seiten wie ich mit der Rhizarthrose umgehen soll, leider schon Stufe 3.
 
Vielen lieben Dank für Deine schnelle Rückmeldung, da ich eben einen sehr schlechten Befund bekommen habe recherchiere ich gerade nach allen Seiten wie ich mit der Rhizarthrose umgehen soll, leider schon Stufe 3.
Greifen denn die üblichen Arthrose-Maßnahmen hier nicht mehr?
(z. B. Physio, Cortisonspritzen, Hyaloronspritzen, Antientzündliche Ernährung etc.)

Ich habe nämlich auch eine Diagnose...
 
Sorry, kann noch nichts dazu sagen. Meine Diagnose ist neu und ein Termin bei einem Spezialisten zu bekommen ist leider nicht so einfach. Aktuell schütte ich mich mit Ibu zu.
 
Hey zusammen, auch ich habe beidseits daumensattelgelenksarthrose. Nun soll ich operiert werden, da ich alles andere schon versucht habe, aber leider nichts den nötigen Erfolg gebracht hat.
Ich schwanke zwischen der RSA op und einem künstlichen Gelenk. Ich weiss nicht, was ich machen soll..das künstliche Gelenk muss ja irgendwann auch wieder raus. Aber die Heilung geht schneller. Bei der RSA dauert es länger, aber ich muss nicht irgendwann wieder operiert werden.
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht und kann mir helfen, welche Methode ich nehmen soll..
 
Kann nur für mich sprechen. Ich habe die RSA OP, also Entfernung des Daumensattelgelenks nicht bereut. Dauert natürlich länger mit dem Heilungsprozess aber dafür bin ich nun nahezu schmerzfrei, hab keine Einschränkung mehr. Handkraft ist auch wieder ordentlich.
 
Hallo zusammen,mir geht es ähnlich,konservativ ging nichts mehr. Bin am Dienstag (12.11.2024) operiert worden,die rechte Hand. Ist schon eine heftige OP,aber ein künstliches Daumengelenk kam für mich nicht infrage,da mein Gelenk so sehr deformiert war,daß das gar nicht gegangen wäre u.auch so hätte ich mich dagegen entschieden (hält max.10 Jahre u. was ist dann? Ein zweites geht nicht,bleibt nur Versteifen u.ich bin jetzt 57!) Im Moment habe ich noch Schmerzen auf einer Skala von 1-10,so bei 2-3,allerdings mit Schmerzmitteln. Die Hand ist noch ganz schön dick,aber das ist wohl so nach einem solchen Eingriff?! Jetzt braucht es halt Geduld u.ab nächste Woche beginnt die Ergotherapie. Ansonsten kann ich noch nicht viel sagen,hoffe nur,daß alles wieder wird.
 
Hey zusammen, auch ich habe beidseits daumensattelgelenksarthrose. Nun soll ich operiert werden, da ich alles andere schon versucht habe, aber leider nichts den nötigen Erfolg gebracht hat.
Ich schwanke zwischen der RSA op und einem künstlichen Gelenk. Ich weiss nicht, was ich machen soll..das künstliche Gelenk muss ja irgendwann auch wieder raus. Aber die Heilung geht schneller. Bei der RSA dauert es länger, aber ich muss nicht irgendwann wieder operiert werden.
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht und kann mir helfen, welche Methode ich nehmen soll..
Hallo Luki ,
Was auch hilft ist Strahlentheraphie , wenn man Glück hat !
Ich habe im September 24 meine OP RSA gehabt: Rhizartrose mit Ringbandspaltung
Die Methode für kein künstliches Gelenk wurde von der Ärztin angeordnet. Es war schon zu weit fortgeschritten . Seit ca. 10 Jahren hatte ich Schmerzen und ich habe alles versucht , aber jetzt ging nichts mehr, außer eine OP. Nach der OP musste ich 6 Wochen eine Gipsschiene tragen und bin jetzt in der 7.Woche mit der Ergo Therapie angefangen. Jetzt trage ich noch unregelmäßig eine Orthese . Dieses sind die Vorgaben meiner OP Ärztin.
Erfahrungen :
OP Örtliche Narkose -ist üblich , aber nicht unangenehm. Eine Nacht im Krankenhaus ,da es mir nicht gut ging von den Schmerzen her. Der Gips wurde durch eine Gipsschiene bis zum Ellenbogen ersetzt. Nicht angenehm , aber da muss man 6 Wochen durch mit wöchentlichen Wechsel.
Schmerzen :
Nach OP waren die Arthrose Schmerzen weg. Jetzt kommen die OP Schmerzen, aber die sind nicht so gravierend,nur man muss den Arm immer hoch halten und auch die Schwellungen sind normal. Aber alles dauert und man muss Geduld aufbringen . Auch nach der 7.Woche ist mein Daumen manchmal noch geschwollen.
Beweglichkeit: nach der Gipsabnahme in der 7.Woche habe ich jetzt Ergo Theraphie (Blanco Rezept) .alles muß jetzt aufgebaut werden , denn die Beweglichkeit ist noch eingeschränkt . Greifen und fassen kann ich noch nicht, auch eine Faust machen geht nicht. Schmerzen kein Vergleich zu früher. Ob alles wieder so wird wie früher , weiß ich nicht. Das wird man in ein paar Monaten sehen. Aber Hauptsache die Schmerzen sind weg. Ich bin jetzt 2 Monate AU und das wird auch noch etwas dauern, bis ich wieder an meinem Schreibtisch arbeiten kann.
Fazit: Ich würde diese OP auf jeden Fall wieder machen. Es ist nervig mit dem Gips, aber die Zeit geht auch vorbei. Besser das aushalten , als weiter mit Schmerzen zu leben. Und wie gesagt dauert alles , bis man wieder Arbeitsfähig ist. Mit Gips ca. ab 3 Monate . .Aber jeder Mensch ist anders.
Viel Erfolg
Eine gute Klinik findet man in der Kliniksuche Handchirugie. Ich war in Essen -Kupferdreh
 
Ob alles wieder so wird wie früher , weiß ich nicht. Das wird man in ein paar Monaten sehen. Aber Hauptsache die Schmerzen sind weg.
Das wird schon. Aber es dauert ne ganze Weile, bis du sagen kannst "jetzt isses wieder top". Rechne eher mit einem dreiviertel bis ganzem Jahr. Ich bin zwischendurch auch mal schwer am zweifeln gewesen, ob das wieder wird.
 
War Gestern zum ersten Verbandwechsel bei meinen Orthopäden (der,der mich zum Handchirurgen überwiesen hatte).Der war total überfordert mit dem Anblick der Nähte u.konnte mir keine meiner Fragen beantworten,was mich sehr unsicher gemacht hat. Obwohl im Entlassungsschreiben ein Verbandwechsel alle 2-3 Tage vorgesehen ist,meinte er,daß es reicht,wenn ich in einer Woche(am 26.11.)zum Fädenziehen kommen soll u.bis dahin bräuchte der Verband nicht geöffnet werden! Das scheint mir suspekt u.auch der Apotheker,bei dem ich im Anschluss meine Schmerzmittel abholte, meinte,daß ich das auf keinen Fall so lange zulassen kann u.mich an m.Hausarzt wenden soll,der das ja auch wechseln könnte.Mein Hausarzt macht es aber nicht,will sich da nicht "reinhängen",ich soll mich ans KH,das MVZ wenden.Das mach ich jetzt auch.Leider bekomme ich keine Telefonverbindung u.muss jetzt wegen einem Termin selbst hin. Brauch dazu erst mal einen Fahrer! Mal sehen ob es klappt.Ansonsten sind die Schmerzen fast weg.Die Ergotherapeutin bewegt nur die anderen 4 Finger ganz vorsichtig u.,so steht es im Entlassbericht vom KH,das erste Daumenglied.Der Rest der Hand,der Daumens bleibt unbeweglich u.ist in einer Gipsschiene.Nächste Woche wird eine richtige Ortheseschiene von der Orthopädiewerkstatt angepasst u.die bleibt für mindestens 2-3 Monate.
HUHU,hab am Freitag einen Termin im MVZ bekommen zum Verbandwechsel :-)
 
Bist du sicher. Das kann eigentlich nicht sein.
Komplette Ruhigstellung von 5 - 6 Wochen ist da normalerweise vorgesehen.
Danke für deine Antwort,hat mich jetzt gleich bissel verunsichert.Da gibt es wohl verschiedene Ansichten unter den Ärzten darüber.Das Gelenk,der Daumen soll schon ruhig gestellt werden,dafür die Gipsschiene.Die anderen 4 Finger vorsichtig u.sehr langsam bei der Ergotherapie bewegt werden u.(so im KH-Entlassbericht) die ersten 4 Wochen das erste Daumen(end)Glied,die nächsten 4 Wochen, das zweite Daumenglied dazu nehmen u.danach langsam wieder alles bewegen.Die Bewegung im Daumenendglied kann/darf ich aber nur unter Mithilfe der Ergotherapeutin machen.Alleine geht das auch gar nicht anzusteuern.
 
Ja, passt schon..
Nach der Gipsschiene hatte ich das Dingens für etliche Wochen dran.
20230703_091143.jpg
20230704_132459.jpg
Alle Finger beweglich und Daumen ruhiggestellt.
Das Teil war wirklich gut, bin gleich aufs Rad damit🤣
 
Vielen Dank für die Veröffentlichung der Fotos, von deiner Orthese.Die werde ich nächste Woche gleich der Orthopädiewerkstatt zeigen,denn da ist dann der erste Termin dort. Weiß ja nicht,ob es da verschiedene gibt u. wenn du damit so zufrieden warst,dann werde ich versuchen,auch solche zu bekommen. Ich lade auch mal zwei Fotos hoch,wie meine derzeitige Gipsschiene aussieht u.das zweite ist gleich nach der OP gemacht worden. Wenn ihr mir bitte sagen könntet,ob es bei euch so ähnlich auch aussah/aussieht? Ich bin immer bissel unsicher,ob alles richtig wird😬. Bei der Sache wird man ganz schön auf d. Geduldsprobe gestellt! Jetzt ist m. OP 8 Tage her u. seit Gestern hab ich die Schmerzmittel reduziert,nehme nur noch morgens und abends je eine Novaminsulfon u.eine Celecoxib.Schmerzen auf einer Skala von 1-10 sind nur noch gelegentlich so bei 1-2,das aber nur phasenweise. Wie war es bei dir/euch,habt ihr die Medikamente dann alleine abgesetzt o.erst d.Arzt befragt?
 
Zurück