• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ach so, mit "alten" Friktionshebel meintest du die alten Suntour-Microrasterung-Hebel. Dachte du meinst generell reine Friktionshebel.
Ich habe nachgeschaut.
PXL_20241105_172925438.jpg


Links ein alter Suntour mit Microraster. Links/Rechts sind identisch.

In der Mitte der neuere für links/Umwerfer. Quasi wie der alte, nur moderner.

Rechts indexiert, 6x.
Wenn man den auf Friktion umschaltet, ist das reine Friktion, kein Microraster.

Wenn ich die schwarzen ohne Index fahren wollte, würde ich links/rechts vertauschen, weil man die Rasterung am Umwerfer nicht wirklich braucht.

Ich habe mich übrigens vertan - keine gegenläufige Federn. Das hat Simplex.
Oder Shimano:
PXL_20241105_173627485.jpg


Und noch einer:
Suntour für an den Rahmen. Mit Microraster. Aber nur mit Schelle. Etwas aus der Zeit gefallen.
PXL_20241105_175548793.jpg


PS:
Und dann gibt es auch noch die Krönung - gegenläufige Federn UND Microraster.
Von Shimano!
PXL_20241105_173826051.jpg

Warum will die bloß keiner haben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1524195
Was dürfte man für eine NOSige Dura Ace Black Kurbel ausgeben?

Sicherlich viel Geld, aber ich meine die Kombination gehört so nicht zusammen.

Die gebohrten Kettenblätter gehören zur GA200 black drilled, die schwarz ausgelegten Kurbelarme hingegen zur GA300/FC-7110 black und es fehlen die Auszieher Schrauben.

Ich habe neulich eine GA200 black mit gebohrten Kettenblättern und den Kurbeln ohne Flutung, aber den passenden Verschlußkappen, in sehr gutem Zustand für 90 € verkauft. Eine gute GA300 black habe ich für 80 gekauft, da war aber noch ein Hosenschutzring dabei.

100 € sollten also sicher möglich sein .....

Oliver
 
Sicherlich viel Geld, aber ich meine die Kombination gehört so nicht zusammen.

Die gebohrten Kettenblätter gehören zur GA200 black drilled, die schwarz ausgelegten Kurbelarme hingegen zur GA300/FC-7110 black und es fehlen die Auszieher Schrauben.

Ich habe neulich eine GA200 black mit gebohrten Kettenblättern und den Kurbeln ohne Flutung, aber den passenden Verschlußkappen, in sehr gutem Zustand für 90 € verkauft. Eine gute GA300 black habe ich für 80 gekauft, da war aber noch ein Hosenschutzring dabei.

100 € sollten also sicher möglich sein .....

Oliver

Die Kurbeln, die wir in Braunschweig getauscht haben?
Das kleine gelochte 42er habe ich gegen 39 getauscht.
PXL_20240701_183403398.jpg
PXL_20240701_162033621.jpg
 
Sicherlich viel Geld, aber ich meine die Kombination gehört so nicht zusammen.

Die gebohrten Kettenblätter gehören zur GA200 black drilled, die schwarz ausgelegten Kurbelarme hingegen zur GA300/FC-7110 black und es fehlen die Auszieher Schrauben.

Ich habe neulich eine GA200 black mit gebohrten Kettenblättern und den Kurbeln ohne Flutung, aber den passenden Verschlußkappen, in sehr gutem Zustand für 90 € verkauft. Eine gute GA300 black habe ich für 80 gekauft, da war aber noch ein Hosenschutzring dabei.

100 € sollten also sicher möglich sein .....

Oliver
Die Kombi gab es glaube ich so. Nur waren die Kettenblätter etwas anders gebohrt. Da fehlen die Bohrungen an den Streben. Dafür hatte ich mal nen Faden angelegt: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/shimano-black-series.177280/

1730843600004.png
 
Ich habe nachgeschaut.



Und noch einer:
Suntour für an den Rahmen. Mit Microraster. Aber nur mit Schelle. Etwas aus der Zeit gefallen.
Anhang anzeigen 1524120


...
ich auch, die suntour power lassen sich in die eine richtung viel schwerer bewegen als in die andere, das spricht für eine zu spannende feder.
ich will die aber nicht aufmachen, um nachzugucken. :D
 
Moin zusammen,

ich habe zu viele Projekte und möchte mich daher von diesem tollen Koga Miyata Road Winner in 54 von 1990 trennen.

1730882248340.png


Ist komplett mit Shimano 6400 Tricolor
Auch Sattelstütze und Vorbau
Shimano Look Pedalen und Original Pedalen mit Haken
gerasterte Schaltung 8fach
LRS läuft wunderbar und Lack ist noch echt gut.
nur der Flite Sattel bleibt bei mir :)

Was wäre ein angemessener Preis?


Vielen Dank im Voraus.

Gruß aus MV Martin
 
IMG_9928.jpeg
IMG_9929.jpeg
IMG_9930.jpeg
Hallo
Ich habe hier einen „ Fork cutting saw guide“ von Parktool leider nur die eine Größe was könnte ich dafür bekommen?
Danke
 
Moin zusammen,

ich habe zu viele Projekte und möchte mich daher von diesem tollen Koga Miyata Road Winner in 54 von 1990 trennen.

Anhang anzeigen 1524345

Ist komplett mit Shimano 6400 Tricolor
Auch Sattelstütze und Vorbau
Shimano Look Pedalen und Original Pedalen mit Haken
gerasterte Schaltung 8fach
LRS läuft wunderbar und Lack ist noch echt gut.
nur der Flite Sattel bleibt bei mir :)

Was wäre ein angemessener Preis?


Vielen Dank im Voraus.

Gruß aus MV Martin
Das ist ja gar kein Projekt sondern ein richtig schönes fertiges Rad zum Fahren - also unbezahlbar!

Ansonsten, ohne den Flite 450 vielleicht?
 
Da ich letztes mal zu billig war und die Preise nicht kaputt machen will :-), bitte ich hier um eine fachliche monetäre Einschätzung zweir Laufradsätze:
1. Felgen unbekannt, da keine Aufkleber o.ä., relativ leicht. Hinten Dura Ace Nabe, vorne Shimano 600, vorne interessante Einspeichung 36 Loch mit 24 Messerspeichen eingespeicht, läuft aber einwandfrei und rund. Evtl auch Einzelwert
Z50_8118.JPG
Z50_8119.JPG
Z50_8120.JPG
Z50_8121.JPG

Z50_8122.JPG

2. Laufradsatz AVA von einem Peugeot, Schlauchreifen und Pelissier Naben
Z50_8123.JPG
Z50_8125.JPG
Z50_8126.JPG

Schon mal besten Dank an die Experten!
 
Suntour Bar Con Accushift/Powershift, 7-fach indexiert
also ich fahre die unindexiert
Kann man die nicht auf Friktion umstellen?
Warum macht er das nicht einfach?
PXL_20241105_172925438.jpg


Links ein alter Suntour mit Microraster. Links/Rechts sind identisch.

In der Mitte der neuere für links/Umwerfer. Quasi wie der alte, nur moderner.

Rechts indexiert, 6x.
Wenn man den auf Friktion umschaltet, ist das reine Friktion, kein Microraster.
Von diesen Schaltern gibt es neben der 6fach-Version, die zwischen Indexiert und Friktion umschaltbar ist, auch noch die 7fach-Ausführung. Hier gibt es zwar den Umschalter, der zeigt aber nur „7“ und „F7“. In Schalterstellung „7“ spürt und hört man ein deutliches Knacken, das ist also die indexierte Stellung. Auf Schalterstellung „F7“ ist das Rasten auch zu hören und zu spüren, aber nicht so deutlich, irgendwie lascher. Vielleicht wird der Schalthebel damit kompatibel mit 7fachen Nicht-Suntour-Kassetten bzw. -Schraubkränzen oder auch mit fremden Schaltwerken. Auf alle Fälle gibt es keine reine Frikton oder Microrasterung mehr.
Suntour_Lenkerendschalter_7fach-9826.JPG

Suntour_Lenkerendschalter_7fach-9828.JPG

Der linke Schalter ist nach wie vor mit Microrasterung, wie auch die 6fachen und die alten ungerasterten.
 
Zurück