• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Beläge müssen zur Bremsflanke passen. Nicht jeder Belag funktioniert gleich gut mit jeder Felge. Da kannst nur probieren was bei deiner Kombination am besten geht.
Die Beläge sind etwas schräg gestellt so das die vordere Seite als erstes auf die Bremsflanke trifft?
 
Beläge müssen zur Bremsflanke passen. Nicht jeder Belag funktioniert gleich gut mit jeder Felge. Da kannst nur probieren was bei deiner Kombination am besten geht.
Die Beläge sind etwas schräg gestellt so das die vordere Seite als erstes auf die Bremsflanke trifft?
Danke!
Waren die mitgelieferten Beläge, hätte gedacht die sollten passen. neu ausrichten und Pfeilen kann ich noch probieren..
 
Welche Bremse ist es denn? Eventuell ist da auch einfach das Spiel in den Gelenken schon etwas groß da hier das ganze zum Vibrieren anfängt.
 
Einspruch , die hintere Seite!
Einspruch, die vordere Seite

1725196283494.png
 
Praxis sagt , hinten als erstes Auftreffen entfernt den Schmutz und auch das Wasser. Quietschen gibt's bei mir auch nicht.
Aber Praxis und Theorie muß nicht immer übereinstimmen😇
Vor allem bei Carbonfelgen im Regen!
 
Neue Kette aufziehen und testen ist keine Option? Das kleine Blatt sieht noch ganz okay aus. Kasette ist sicher auch nicht mehr frisch?
Ja. Die Kassette muss gewechselt werden. Neue Kette habe ich da - will die aber nicht draufmachen wenn ich die Kettenblätter auch wechseln muss
Das sollte sich auch mit neuer Kette noch ohne Probleme fahren lassen.

wobei das große KB schon mächtig spitze Zacken hat.
Wo bekomme ich denn preiswert mittleres und großes Ritzel her? Lochkreis ist 130 und Ritzelanzahl 52 und 42 ... Könnte ich für das 42er bspw dieses hier nehmen?
 
Hi, ich habe ein paar DT Swiss 1400 oxic laufräder für felgenbremse. Leider quietschen die in Abfahrten wie sau. Bremsbeläge sind Swiss Stop Blue. Die lassen nebenbei auch ziemlich viel Farbe an den Felgen....

Gibt sich das von alleine oder brauch ich andere Bremsbeläge?
Hatte ich bei meinen HED Ardennes black ebenfalls, mit den blauen Gummis. Quietschen und blauer Belagstaub in den Rillen der Bremsflanke. Habe schlussendlich ein paar schwarze Swisstop vom anderen Rad rübergeholt. Quietschen und farbiger Belagstaub sind w e c h
 
Du musst doch auf jeden Fall die Kette wechseln.... 🤔
Ja ... Aber ich will die Kette erst drauf machen wenn ich das neue Ritzelpaket habe und ggf. Die Kettenblätter... Beides muss ich aber noch bestellen. Nur bei den Kettenblättern bin ich mir nicht sicher - deshalb frag ich hier ;) danke für eure Hilfe
 
"Müssen" sicher nicht, da bin ich schon viel schlimmeres gefahren. Völlig abgeranzte Blätter lassen die Kette durchrutschen oder das große fällt regelmäßig vom Blatt. Davon bist du aber erheblich entfernt.

Was schlimmstenfalls passieren kann:
  • Die Kette läuft rauher, vielleicht sogar in den Füßen spürbar.
  • Die Kette neigt dazu, sich unten nicht vom Blatt lösen und wird ein Stück nachgezogen.

Beides gibt sich meist nach kurzer Zeit wieder.

Ich würde: Kette und Kassette wechseln und die Blätter lassen. Neue Blätter auf Vorrat legen.

Gruß messi
 
Danke euch für die Empfehlung. Und vor allem auch die Links zu den beiden blättern - ich habe echt lange gesucht und kaum was gefunden.
 
Holla, ich frag michg grad , ob mein Käfig krumm / vebrogen ist... Hab eben neue Kette aufgezogen und dabei kam die Frage auf.
Also die Kette schleift nirgends und steht auch in einer Linie mir dem kleinsten Ritzel, aber irgendwie sieht es doch komisch aus , oder ?

IMG_20240901_034202.jpgIMG_20240901_185025.jpg

Dann noch die Anschlussfrage: Wie stark zieht ihr bei euch die Schaltröllchen fest ? Aktuell haben die minimal Spiel bei Antrieb, also nur sehr wenig, aber minimal kann man sie halt kippeln, normal oder vllt Zusammenhang mit dem Käfig ? Ich könnte die Röllchen zwar noch strammer anziehen, aber dann drehen sie sich halt nicht mehr bzw nur mit Widerstand / Kraftaufwand...

Danke im Voraus !
 
Holla, ich frag michg grad , ob mein Käfig krumm / vebrogen ist... Hab eben neue Kette aufgezogen und dabei kam die Frage auf.
Also die Kette schleift nirgends und steht auch in einer Linie mir dem kleinsten Ritzel, aber irgendwie sieht es doch komisch aus , oder ?

Anhang anzeigen 1490548Anhang anzeigen 1490549

Dann noch die Anschlussfrage: Wie stark zieht ihr bei euch die Schaltröllchen fest ? Aktuell haben die minimal Spiel bei Antrieb, also nur sehr wenig, aber minimal kann man sie halt kippeln, normal oder vllt Zusammenhang mit dem Käfig ? Ich könnte die Röllchen zwar noch strammer anziehen, aber dann drehen sie sich halt nicht mehr bzw nur mit Widerstand / Kraftaufwand...

Danke im Voraus !
Die Schaltröllchen dürfen nur minimal fest angezogen werden sonst schrottest Du entweder das Gewinde der Schraube, das des Bleches oder beide. Schaltröllchen dürfen bzw. müssen etwas seitliches Spiel haben.
 
Zurück