• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ARA Mittelhessen (Startorte Gießen und Heubach)

ae2.jpg

Die riskante Abfahrt war durch lokale Kräfte gut gestreut worden. Im Hintergrund die Schneehöhe 571
ae9.jpg

@saddlebag beim Ablichten
ae81.jpg
Wetter /Lahn
DSCF9214.JPG
 

Anzeige

Re: ARA Mittelhessen (Startorte Gießen und Heubach)
ARA Mittelhessen 300 am 13.4.2024

Hi. Ich habe mir den GPX-Track zusammengebastelt, aber mehr schlecht als recht, weil mein Garmin Connect einige Wege verweigert. Hat jemand einen Track?

Danke! Jörg
 
Habe noch überhautp keine Infomail für den 300er bekommen?
Wann ist diese denn rausgegangen?

Haben schon andere die Inofmail bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin den ARA-Mittelhessen Organisatoren sehr dankbar. Ich vermute, dahinter steckt viel mehr Arbeit als man sich vorstellt. DANKE


Seit ich auf der Landstraße von einem Auto angefahren wurde und mehrere Tage im Krankenhaus lag, meide ich stark befahrene Straßen. 35 Km Bundesstraße ist nach meinem persönlichen Empfinden sehr viel bzw. zu viel. Insbesondere weil die meisten Fahrer mind. 10 Km davon in der Dunkelheit fahren werden. Habe mir den GPX-Track von @saddlebag genommen und geschaut, wo man statt der Bundesstraßen parallel verlaufende Wege nutzten kann. Die Streckenlänge und Höhenmeter sind identisch geblieben, meistens ist die Hauptroute in Sichtweite. Beim herausfahren aus Gießen habe ich einen kleinen asphaltierten Schleichweg eingebaut. So konnte ich den Anteil an Bundesstraßen um über 10 Km drücken auf nun „nur“ noch 24,5 Km. Ist immer noch mehr als mir lieb ist, aber so ist es nun mal. Wer keine Bestzeit fahren möchte, sondern gerne verkehrsarm fährt, kann gerne meine Version nutzen. Habe den Track auch an 3-4 weiteren Stellen „gerade gezogen“.
Allerdings ohne Gewähr. Hoffe auch, es verstößt nicht gegen die ARA-Regeln.
 

Anhänge

Bin den ARA-Mittelhessen Organisatoren sehr dankbar. Ich vermute, dahinter steckt viel mehr Arbeit als man sich vorstellt. DANKE


Seit ich auf der Landstraße von einem Auto angefahren wurde und mehrere Tage im Krankenhaus lag, meide ich stark befahrene Straßen. 35 Km Bundesstraße ist nach meinem persönlichen Empfinden sehr viel bzw. zu viel. Insbesondere weil die meisten Fahrer mind. 10 Km davon in der Dunkelheit fahren werden. Habe mir den GPX-Track von @saddlebag genommen und geschaut, wo man statt der Bundesstraßen parallel verlaufende Wege nutzten kann. Die Streckenlänge und Höhenmeter sind identisch geblieben, meistens ist die Hauptroute in Sichtweite. Beim herausfahren aus Gießen habe ich einen kleinen asphaltierten Schleichweg eingebaut. So konnte ich den Anteil an Bundesstraßen um über 10 Km drücken auf nun „nur“ noch 24,5 Km. Ist immer noch mehr als mir lieb ist, aber so ist es nun mal. Wer keine Bestzeit fahren möchte, sondern gerne verkehrsarm fährt, kann gerne meine Version nutzen. Habe den Track auch an 3-4 weiteren Stellen „gerade gezogen“.
Allerdings ohne Gewähr. Hoffe auch, es verstößt nicht gegen die ARA-Regeln.
Ich denke zwar, dass Christian da eher zu den entspannteren gehört, aber mir wurde mal ein Brevet nicht homologisiert, weil ich zwischen zwei Kontrollpunkten (versehentlich, mein Fehler beim Track basteln) eine parallele, aber nicht kürzere Strecke gefahren bin. Der Track / das Roadbook ist offiziell absolut verbindlich. Strassensperrungen etc sicherlich ausgenommen…
 
Bin den ARA-Mittelhessen Organisatoren sehr dankbar. Ich vermute, dahinter steckt viel mehr Arbeit als man sich vorstellt. DANKE


Seit ich auf der Landstraße von einem Auto angefahren wurde und mehrere Tage im Krankenhaus lag, meide ich stark befahrene Straßen. 35 Km Bundesstraße ist nach meinem persönlichen Empfinden sehr viel bzw. zu viel. Insbesondere weil die meisten Fahrer mind. 10 Km davon in der Dunkelheit fahren werden. Habe mir den GPX-Track von @saddlebag genommen und geschaut, wo man statt der Bundesstraßen parallel verlaufende Wege nutzten kann. Die Streckenlänge und Höhenmeter sind identisch geblieben, meistens ist die Hauptroute in Sichtweite. Beim herausfahren aus Gießen habe ich einen kleinen asphaltierten Schleichweg eingebaut. So konnte ich den Anteil an Bundesstraßen um über 10 Km drücken auf nun „nur“ noch 24,5 Km. Ist immer noch mehr als mir lieb ist, aber so ist es nun mal. Wer keine Bestzeit fahren möchte, sondern gerne verkehrsarm fährt, kann gerne meine Version nutzen. Habe den Track auch an 3-4 weiteren Stellen „gerade gezogen“.
Allerdings ohne Gewähr. Hoffe auch, es verstößt nicht gegen die ARA-Regeln.
Bin auch der Meinung, dass Christian zu den Entspannteren gehört, aber strenggenommen rufst Du die Leute damit auf, gegen die Regeln zu verstoßen und damit disqualifiziert zu werden. Es kann ja auch sein, dass durch andere Wege eine Geheimkontrolle verpasst wird und dann war's das sowieso.
Ich bin diese Strecke letztes Jahr bei 10 Stunden Dauerregen gefahren. Die Bundesstraßen sind gar nicht so schlimm, an vielen Stellen verläuft direkt daneben ein Radweg, den man nutzen kann. Und wenn es dunkel wird, gerade dann nimmt der Verkehr stark ab, ich hatte letztes Jahr keinerlei Probleme mit den wenigen Autos, die abends noch unterwegs waren.
 
Es ist die gleiche Strecke wie letztes Jahr - doch hoffentlich haben wir nicht wieder 200km Regen :)
Hier meine gpx-Route ohne Gewähr.

Wir sehen uns Samstag!
Nächste Woche steht ja der 600er an. Gibt es einen Trick, eine Liste von mehreren Orten auf brouter hochzuladen? Die ganze Strecke Punkt für Punkt durchzuklicken ist bei 600 km etwas mühsam
 
Für alle, die sich nicht 3h vor den PC setzen wollen/können - hier die 600er Strecke. Alles ohne Gewähr. Am ehesten könnten noch ein paar Ecken zu viel im Teil I sein. Im Teil 2&3 habe ich eigentlich eine weitgehende Bereinigung der Streckenpunkte vorgenommen.

Wir sehen uns Samstag und dann sehen wir mal wie es so läuft :-)
 

Anhänge

Ich will mich diese Saison auch mal mit einem Brevet prüfen und den 200er testen. Die ARA Mittelhessen Seite ist momentan nicht erreichbar. Weiß da einer mehr?
 
Ich erlaube mir auch hier, auf Two Peaks Frankfurt 300 am 19. April hinzuweisen: Ein BRM 300er, der formal von ARA Mittelhessen organisiert wird, aber in Frankfurt started und Spenden für den Kauf gebrauchter Rettungswagen sammelt.

https://chainreaction300frankfurt.wordpress.com/

Die Anmeldung läuft nicht über ARA Mittelhessen sondern hier.

Wir starten am Geburtsort der deutschen Demokratie, der Paulskirche. Wir fahren über eine mittelalterliche bis Kyjiw führende Handelsstraße zum einst westlichsten Punkt des Warschauer Pakts am „Point Alpha“ bei Geisa in Thüringen im wunderschönen UNESCO Biosphärenreservat Rhön. Wir rollen über ein Stück des Iron Curtain Trails und durchs „Fulda Gap“, wo die Nato im Kriegsfall mit dem Panzervorstoß des Warschauer Pakts rechnete.

Ach so, und weil wir einen tollen Namen brauchen und es uns nicht zu einfach machen wollen, haben wir unterwegs zwei kleine Bodenwellen eingebaut: den Hoherodskopf und die Wasserkuppe, zwei der höchsten Berge Hessens.
 
Zurück