• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Heute früh 0°C und scharfer, schneidender Nordost. Schön wars nicht, aber gut.
2024-03-07 09.23.22.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mit einem Freund getroffen und etwas planlos durch die Gegend gefahren. Auch mal schön. Und schon wieder sind wir beim Hermann vorbeigekommen, aber das Foto entstand erst in Berlebeck, oberhalb der Adlerwarte. Tolle Aussicht von dort und bei dem Wetter wars echt geil. Ab morgen solls ja leider wieder vorbei sein mit der Sonne.
2024-03-09 11.54.33.jpg
2024-03-09 11.54.40.jpg
 
Heute mit einem Freund getroffen und etwas planlos durch die Gegend gefahren. Auch mal schön. Und schon wieder sind wir beim Hermann vorbeigekommen, aber das Foto entstand erst in Berlebeck, oberhalb der Adlerwarte. Tolle Aussicht von dort und bei dem Wetter wars echt geil. Ab morgen solls ja leider wieder vorbei sein mit der Sonne.Anhang anzeigen 1405806Anhang anzeigen 1405807
Wird mal Zeit daß du mit deinem Freund ein ernstes Gespräch unter Freunden führst ;-)
 
20230623_181857.jpg


Mit dem Cube-Gravel nach Schwelm-Linderhausen: Direkt am Autobahnkreuz Wuppertal-Nord werden aktuell sechs Flügel für die Windräder im Windpark auf der Breckerfeld-Hagener Stadtgrenze gelagert und warten hier auf ihren Weitertransport, der wohl zum Teil auf ferngesteuerten Fahrzeugen stattfinden soll.

Ist schon gigantisch:

20240309_144254.jpg
20240309_144438.jpg


Zurück dann über Gevelsberg-Silschede mit kurzen Moment der Besinnlichkeit:

20240309_151541.jpg


Schönes Wochenende 👋🏻
 
Schotter und so? Der gemeine Graveler fährt ja nicht gern auf Schotter, eher auf sehr feinem Kies und festem Sand.
Ich habe auch noch nie einen Gravel-Biker längs über Bahngleise fahren sehen. ;)

Die Frage, die sich mir trotzdem stellt:
Warum heißt es eigentlich Gravelbike (also Schotterfahrrad), wenn keiner der Nutzer damit gerne über Schotter fährt (und es bei uns in Deutschland so gut wie keinen "echten" Schotter gibt)?
 
Ich habe auch noch nie einen Gravel-Biker längs über Bahngleise fahren sehen. ;)

Die Frage, die sich mir trotzdem stellt:
Warum heißt es eigentlich Gravelbike (also Schotterfahrrad), wenn keiner der Nutzer damit gerne über Schotter fährt (und es bei uns in Deutschland so gut wie keinen "echten" Schotter gibt)?
Das kommt von den Amis, die haben dort Schotterstraßen ohne Ende.
Ein paar Leute haben ihre Räder diesen Straßen angepasst (dicke Reifen und so) und schon war der Trend geboren und die Geld Druckmaschinen der Hersteller liefen an
 
Ich habe auch noch nie einen Gravel-Biker längs über Bahngleise fahren sehen. ;)

Die Frage, die sich mir trotzdem stellt:
Warum heißt es eigentlich Gravelbike (also Schotterfahrrad), wenn keiner der Nutzer damit gerne über Schotter fährt (und es bei uns in Deutschland so gut wie keinen "echten" Schotter gibt)?

Also ich bin ja schon ein paarmal eine Nova Eroica mitgefahren, das machte mir schon Spaß, da mit einem modernen Rad ("modern" war in diesem Fall mein zwanzig Jahre alter Alu-Crosser 🙄) über die Strade Bianche zu fahren. Und ich denk mal, mit so einem richtigen, breitbereiften Gravelrad - ich habe jetzt seit letztem Sommer eines, hatte aber noch keine Gelegenheit, damit nach Italien zu kommen - kann man den Spaß da durchaus nochmal steigern. Hab mir das grade dann mal näher angesehen, die geben für diese Tour einen Schotteranteil von 130 km an.

Da wäre für mich aber auch irgendwann dann mal jeder Spaß am Ende 🥴

Das ist wohl wirklich was für Freaks 😵‍💫

https://eroica.cc/en/nova-eroica/epic-route?mc_cid=be32469c0e&mc_eid=371bc08591
 
Zurück