steelbliss
Aktives Mitglied
Das hat eine KI aus irgeneiner Sprache ins Deutsche übersetzt.damit ein Verkauf möglich wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hat eine KI aus irgeneiner Sprache ins Deutsche übersetzt.damit ein Verkauf möglich wird.
Ich habe mal gemessen:hat der Rahmen metrische oder normale Rohre? und mach mal ein Bild von der Stütze von hinten von der Klemmung, dann sieht man, ob es eher die Triomphe/Victory, oder die Athena/Chorus/Croce ist.
Bei Reynolds 531 sind es wohl 25,4, 28,6 und 28,6 mm.Ich habe mal gemessen:
Oberrohr hat 25,4 mm Außendurchmesser, Sitzrohr hat 28,4 mm und Unterrohr hat auch 28,4 mm. Was könnte ich den noch messen, um Aussagen über den Rohrsatz treffen zu können?
Unterrohre sieht auch eher nach 28,6 mm aber beim Sitzrohr sieht es wirklich eher nach 28,4 aus.Bei Reynolds 531 sind es wohl 25,4, 28,6 und 28,6 mm.
Ja was den Nu,was liest du auf dem Messchieber genau ab,da gibt's nur einen Wert wenn man richtig den Wert abliestUnterrohre sieht auch eher nach 28,6 mm aber beim Sitzrohr sieht es wirklich eher nach 28,4 aus.
Dann logge ich 28,6 mm ein.Ja was den Nu,was liest du auf dem Messchieber genau ab,da gibt's nur einen Wert wenn man richtig den Wert abliest
Das Bild zeigt nur den Messschieber und nicht die gemessenen Daten.Ich sehe da alles mögliche, aber 28,6 mm ist es nicht.
Achso, das macht Sinn.Das Bild zeigt nur den Messschieber und nicht die gemessenen Daten.
Sorry für die VerwirrungAchso, das macht Sinn.![]()
Alles kein Problem, ist doch lustig.Sorry für die Verwirrung![]()
In der Form hatte ich mal welche von Gebhard. Aber meine da war was eingeprägt.Ich habe zwei unbekannte Kettenblätter ergattert. Montiert habe ich sie an eine Arabesque Kurbel. Kettenblätter gefallen mir super aber was sind das für welche?
Steht gar nichts drauf, nicht mal die Zähnezahl...
50/38 sind es
Danke
Anhang anzeigen 1369713Anhang anzeigen 1369714Anhang anzeigen 1369715Anhang anzeigen 1369716Anhang anzeigen 1369717
Frag doch einfach mit Angabe der Rahmennummer direkt bei Woodrup nach. Ich hab das vor einigen Jahren auch gemacht und prompt Antwort von Kevin Sayles bekommen.Habe hier eine Woodrup und stelle gerade ein Paar Untersuchungen an was es für ein Rohrsatz ist und von wann er kommt etc.. Möchte den Rahmen neulackieren, da er wirklich gelitten hat (zwei Dellen im Oberrohr und eine Delle in der Strebe hinten). Ich glaube, dass das bei meinem Gewicht strukturell kein Problem ist und ich es einfach füllen kann, aber der Rahmen braucht auf jeden Fall viel Zuneigung bevor er wieder was hermacht.
Hier also der Rahmen, die Sattelstütze uns deren Maße:
SaStü hat 26,8 mm
Auf was könnte das schließen, was den Rohr Satz angeht? Und was ist das für eine SaStü von Campa?
Anhang anzeigen 1369593
Anhang anzeigen 1369594
Anhang anzeigen 1369595Anhang anzeigen 1369596
Taufe sie doch einfach auf 'Noname'.Ich habe zwei unbekannte Kettenblätter ergattert. Montiert habe ich sie an eine Arabesque Kurbel. Kettenblätter gefallen mir super aber was sind das für welche?
Steht gar nichts drauf, nicht mal die Zähnezahl...
50/38 sind es
Danke
Anhang anzeigen 1369713Anhang anzeigen 1369714Anhang anzeigen 1369715Anhang anzeigen 1369716Anhang anzeigen 1369717
Ich bin da sowieso absolut schmerzfrei. Hab an einen Campalaufradsatz gerade zwei Shimano Schnellspanner verbaut, weil die besser zum Rahmen passen. Der Rahmen wird mit Campa aufgebaut, aber die Kurbel kommt ebenfalls von Shimano. Ich komme nie in den Campahimmel.Ich komm auch mit Labellosen Teilen gut zurecht,vor allen Dingen bei Verschleißteilen