Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
AthenaIst das Campagnolo CdA? Oder C-Record?
Danke!Athena
Schaut nach Neulack aus, späte 80er Jahre. Bis auf die Aero Züge sollte das alles l‘eroica konform sein. Aber die Bremshebel kann man auch auf non Aero umbauen.Moin Moin,
nen Kumpel verkauft gerade ein Bianchi (er macht das Geschäftlich) aber kennt sich mit Campa nicht so aus (verkauft sonst eher MTBs und mit Shimano aufgebaute Räder). Er hat nen Interessenten, aber der möchte das Rad nur nehmen, wenn es auf der Eroica in Gaiole erlaubt ist. Kenne mich da bei den Vorgaben nicht aus (bin nur die Germania gefahren). Von wann sind die Teile und wäre der Aufbau erlaubt?
Anhang anzeigen 1368792
Anhang anzeigen 1368794
Anhang anzeigen 1368795Anhang anzeigen 1368796
Man kann oben in die Hoods ein Loch bohren, oder? Kenne ich von meinem Sannino. Da ist das sogar sichtbar vorgesehen.Schaut nach Neulack aus, späte 80er Jahre. Bis auf die Aero Züge sollte das alles l‘eroica konform sein. Aber die Bremshebel kann man auch auf non Aero umbauen.
GenauMan kann oben in die Hoods ein Loch bohren, oder? Kenne ich von meinem Sannino. Da ist das sogar sichtbar vorgesehen.
Radial gespeicht ist glaube ich nicht erlaubtSchaut nach Neulack aus, späte 80er Jahre. Bis auf die Aero Züge sollte das alles l‘eroica konform sein. Aber die Bremshebel kann man auch auf non Aero umbauen.
Da ist doch nichts radial gespeicht. Außerdem 8et da niemand drauf.Radial gespeicht ist glaube ich nicht erlaubt
Da ist doch nichts radial gespeicht. Außerdem 8et da niemand drauf.
Edit: habs grad noch gesehehen, hinten links. Trotzdem achtet da niemand drauf.
Hast recht, hab ich in der Vergrößerung jetzt auch gesehen. Trotzdem...Das Hinterrad ist links radial und das Vorderrad komplett radial gespeicht![]()
Ich meine mich zu erinnern, dass dieser Vorbau in den 90ern mal als recht spacig galt, aber ich meine auch, dass die Qualität moniert wurde. Wenn ich mir diesen anschaue, würde ich keine großen Touren mehr damit fahren wollen, um ehrlich zu sein. Durch die ganzen Gelenke finde ich persönlich ihn eh nicht sonderlich vertrauenserweckend.Was ist das und was ist das wert und wer möchte das haben? Kommt von meinem neuen Studi-Rad und ich würde das ungern herumliegen haben und drüber stolpern.
Habe vom guten @FSD einen tollen neuen Lenker und vom @DaRav einen passenden Vorbau, allerdings fehlt mir noch der Konus.
Viele Grüße und ein frohes Weihnachtsfest.
Anhang anzeigen 1368855Anhang anzeigen 1368857Anhang anzeigen 1368858Anhang anzeigen 1368860Anhang anzeigen 1368861Anhang anzeigen 1368865Anhang anzeigen 1368863
Glaube nur die minimale Anzahl von Speichen ist vorgegeben.Aber warum ist das denn verboten ? Radial eingespeichte Laufräder gab es doch schon in den 70ern ?
PN in deinem PostfachKenne mich zu wenig aus, deshalb die Wertfrage hier. Das Rad hat ein Kollege aus meinem Radverein von seinem Vater geerbt. Colnago Tecnos mit Chorus Ausstattung und Vento Laufrädern.
Könnt ihr einen ungefähren Preis für das Komplettrad nennen.
Anhang anzeigen 1368284Anhang anzeigen 1368285
Ich glaube, das ist das letzte, was die beanstanden werden. Die haben genug mit den 9fach STI, Coladosen, Klickpedalen und Aerozügen zu tun.Radial gespeicht ist glaube ich nicht erlaubt
Ich glaube, wenn du mit einem Rennrad von 1898 mit straight pull Naben da fährst, bekommst du keine Probleme mit der Organisation.Dann dürfte man auch Straight Pull Speichen fahren.
Das Patent mit der zugehörigen Nabe ist von 1898.