Teutone
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 März 2006
- Beiträge
- 16.005
- Reaktionspunkte
- 25.886
Das klingt lässig, aber aus eigener Erfahrung mahne ich zur Vorsicht. Es gibt nichts, was man mittlerweile nicht auch optional mitversichern kann, und bleibt am Ende meist trotzdem günstiger.Wir haben eine uralte Hausrat aus den 80ern von den Schwiegereltern übernommen (Ja, das geht, wenn man den Haushalt übernimmt und wegen Pflege gemeinsam wohnt).
Aber checke bitte mal, ob bei der Hausrat z.B. auch Schwelbrände (also ohne offenes Feuer), und grobe Fahrlässigkeit mitversichert sind. Grobe Fahrlässigkeit ist etwas, was eine Versicherung - wenn sie will - fast immer vorschieben kann. Offenes Fenster, Kerze oder Backofen angelassen.. schon hast Du Ärger und musst ggf. prozessieren. Und Dein örtlicher Vertreter ist beim Thema "Großschaden" komplett raus, der hat da null und nix mehr zu melden.
Mir hat die grobe Fahrlässigkeit nen sechstelligen Betrag gerettet, und der Brandgutachter erzählte mir bei meiner Begehung von seinem letzten Fall, wo jemand leer ausging, weil es in Abwesenheit nur geschwelt hat, und das Haus von innen schwarz war. Hausrat- Totalschaden, Gebäude auch fast. Insbesondere bei älteren Verträgen wird oft eine "offene Flamme/Feuer" verlangt. Was nur geraucht hat, hat nicht gebrannt.
Meine im Haus stehenden Räder habe ich übrigens zum Neupreis ersetzt bekommen, wie auch sonst das ganze Inventar.