• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurosport-Kommentare

Es bleibt Unsinn. JCL ist lediglich Eurosport-Experte. KM ist schon seit 1997 dabei und hat später den Part des Hauptkommentators übernommen. Keine Ahnung wie du auf solche Sachen kommst. Aber gut, Alternative Fakten zu erfinden, ist ja ein Trend.

Spritzwasser verursacht kein Magen-Darm, außer ich fahre durch ein Klärwerk. Wie kommt man immer auf solche abwegigen Sachen? Zeige mir ein Beispiel, wo dass nachweislich die Ursache gewesen ist. 🤦🏻‍♂️
Meiner Erinnerung nach war JCL immer schon CO zu Migels - kann mich aber auch täuschen..?

Spritzwasser ist aber definitiv ein Problem für den Magen-Darm-Trakt, wenn es in bebautes Gebiet geht und heftiger Regen fällt. Da kommt (jedenfalls in Südeuropa) die halbe Kanalsation hoch...
 
Was mir sehr positiv auffällt: Die Interviews werden im O-Ton laufen gelassen, erst danach übersetzt Birgit - und das macht sie sehr gut!!!

Gefällt mir! :daumen:
 
Vuelta 11.Etappe (Remco sprintet bergauf die letzten 150m) Robert:"Da holen die Jungs nochmal die Laktatspritze raus!" o.sä. :D
Voigte:"Die letzten 3 Tage waren für die Bergfahrer ja Ruhetage..." (gemeint waren hier 1.Ruhetag, 2.ITT, 3."leichte" Bergetappe mit 45,? km/h Durchschnitt zeitweise lag das Stundenmittel bei über 50 km/h.) :daumen:
 
Eben schön die Geschichte von Voigte über Dieter Stein aus Berlin
Voigte:"Hält seit über 30 Jahren den Radsport in der Bundesliga hoch." KM:"Jens, im positiven Sinne ist er doch ein Radsport Bekloppter!" Robert:"Da springe ich mit auf!" brüll
 
Die richtige aussprache mit stimmlosen S hab ich noch nirgends vernommen
Kasper Asgreen wird auch nicht dänisch ausgesprochen. Dann müsste es glaube ich Käsper Äsgreen heißen. Die Frage ist halt auch, ob es sinnvoll ist, einzelne Buchstaben oder Wörter richtig auszusprechen, wenn man aber nicht den Tonfall der ganzen Sprache übernimmt - was sich aber auch komisch anhören würde, wenn man das nur bei den Namen macht. Z.B. ein gerolltes R im Italienischen, wenn man das R sonst nie rollt. Über solche Kleinigkeiten kann ich gut hinwegsehen, Karapatsch und Ähnliches ist für mich schon ne andere Hausnummer.
 
Ich werd halt das gefühl nicht los dass die leute halt exakt dort die grenze ziehen was okay ist und was nicht, so wie sie es selbst aussprechen würden.

Alles was sie selbst nicht richtig aussprechen ist natürlich völlig okay, aber wehe irgendwer spricht etwas falsch aus, was man selbst richtig oder zumindest etwas richtiger ausspricht. Liegt jemand nur einen Zentimeter neben der eigenen aussprache, dann ist der aber mode. Mensch wie blöd ist der denn.

Dein text bestätigt da mein gefühl eher als das es entkräftet wird
 
Voigte:"Kai Royal" statt: Caja Rural :D :daumen:
...na er muss auch neue Dinge / Namen finden weil der Matäng und Carapatsch mittlerweile ja "Geschichte" sind...also in seiner Aussprache.
Dafür gibts glücklicherweise aber weiterhing das "harte G" im Hals wie PeletonG, ClassmonG in der Tour de FranGce ;)
 
Ich werd halt das gefühl nicht los dass die leute halt exakt dort die grenze ziehen was okay ist und was nicht, so wie sie es selbst aussprechen würden.

Alles was sie selbst nicht richtig aussprechen ist natürlich völlig okay, aber wehe irgendwer spricht etwas falsch aus, was man selbst richtig oder zumindest etwas richtiger ausspricht. Liegt jemand nur einen Zentimeter neben der eigenen aussprache, dann ist der aber mode. Mensch wie blöd ist der denn.

Dein text bestätigt da mein gefühl eher als das es entkräftet wird
Der Erklärungsansatz ist mir zu sehr aufs Individuum bezogen. Innerhalb einer Sprachgemeinschaft gibt es immer kleine Unterschiede, aber wenn die zu groß sind, fällt das halt auf. Extreme Beispiele stechen aus der Masse heraus, nicht nur im Unterschied zu einzelnen. Das ist relativ unabhängig davon, ob das Kollektiv etwas richtig oder falsch, original oder verfälscht, mit italienischem oder deutschem Tonfall, ... ausspricht. Man orientiert sich an der Masse, wer das nicht tut, fällt auf. Und Jens Voigt fällt halt auf, sieht man ja an den Kommentaren über seine Aussprache.
 
Auch immer wieder gut Robert:"UAE" gesprochen so wie die Buchstaben und Voigte:"Juu Ääh iii" :D
Ist mir aber mittlerweile egal, man weiß ja was gemeint ist.
Bei Kai Royal dachte ich allerdings: Oh schau an ein neues Gesicht im Fahrerfeld! ;)
 
Voigte kennt sich ja mit vögeln aus :-P Heute ist er aber fischig unterwegs:
Eben kam nach dem obigen Spruch noch: "Die Gruppe vorne ist nur Beifang, Hauptfang ist Remco Evenepool" ;-)
 
Der Erklärungsansatz ist mir zu sehr aufs Individuum bezogen. Innerhalb einer Sprachgemeinschaft gibt es immer kleine Unterschiede, aber wenn die zu groß sind, fällt das halt auf. Extreme Beispiele stechen aus der Masse heraus, nicht nur im Unterschied zu einzelnen. Das ist relativ unabhängig davon, ob das Kollektiv etwas richtig oder falsch, original oder verfälscht, mit italienischem oder deutschem Tonfall, ... ausspricht. Man orientiert sich an der Masse, wer das nicht tut, fällt auf. Und Jens Voigt fällt halt auf, sieht man ja an den Kommentaren über seine Aussprache.
na so schlimm kann es ja nicht sein wenn immer noch auf karapatsch rumgetreten wird, was er schon seit 3 jahren nicht mehr sagt
 
Migels Stimme dudelt bei mir wie Hintergrundmusik….da höre ich gar nicht mehr hin. Selbst wenn ich mich konzentriere…Ich bleibe bei ihm irgendwie nicht am Ball…und nicke sogar gelegentlich ein.
Der labert aber auch nur noch belangloses Zeug.

Bei Voigt muss ich immer an den Film „Total normal „ denken….
 
Migels Stimme dudelt bei mir wie Hintergrundmusik….da höre ich gar nicht mehr hin. Selbst wenn ich mich konzentriere…Ich bleibe bei ihm irgendwie nicht am Ball…und nicke sogar gelegentlich ein.
Der labert aber auch nur noch belangloses Zeug.

Bei Voigt muss ich immer an den Film „Total normal „ denken….
Ja, geht mir inzwischen auch so.

Heute bei den "Highlights" direkt nach der Etappe hat er mal wieder monologisiert über die Punkte, die de nächste Berg bringt (20!) und dabei den Moment mit keiner Silbe gewürdigt, als Evenepoel angehängt wurde. War ja auch nicht wirklich wichtig heute... :rolleyes:
Diese endlosen Monologe strengen langsam schon an, vor allem wenn sie einfach das Renngeschehen überlagern.
Schade. Er hat ja Ahnung und ist an sich nicht unsympathisch.
Aber irgendwie wird's langsam anstrengend.
 
Ja, geht mir inzwischen auch so.

Heute bei den "Highlights" direkt nach der Etappe hat er mal wieder monologisiert über die Punkte
Wobei er bei seinen vorzeitigen Bergwertungsberechnungen auch sehr oft falsche Sachen erzählt. Wir reden hier über kleine zweistellige Zahlen und da finde ich es schon arg, wenn er so Sachen raushaut wie "morgen kann ihn keiner überholen in der Bergwertung und er trägt das Trkot auf jeden Fall noch einen weiteren Tag" (über Sepulveda), wenn gleichzeitig Herrada in der Gruppe ist und Evenepoel nur einen Punkt Rückstand hat und 120km vor dem Ziel nicht klar ist, das so ne Gruppe durchkommt.

Ich glaube auch, das speziell Bengsch das merkt, aber nicht drauf eingeht oder es korrigiert, um ihn nicht bloß zu stellen, denn er ändert nach so ner Sache immer komplett das Thema.
 
Zurück