m.a.r.c.u.s
Aktives Mitglied
- Registriert
- 3 Oktober 2011
- Beiträge
- 280
- Reaktionspunkte
- 116
Danke euch, Mischief und hec.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo hier im Forum - Du kannst mit der Rahmennummer bei Basso das Modell und das Baujahr in Erfahrung bringen. Kostet kleines Geld.Danke. Das hab ich nicht gesehen. Da kann ich beim Eddy lange suchen. Was bedeutet denn der Schriftzug auf dem Lenkeerrohr (letztes Bild). Hab mir schon gedacht, dass es doch nicht Merckx bedeutet... Ich recherchiere mal mit Basso. Vielen Dank. Was wäre so ein Rad heute ca. Wert?
Mit Stahlröllchen....Kann man für ein Record 1020 Schaltwerk mit <c> Gravur 120€ verlangen oder zu hoch angesetzt?
Anhang anzeigen 1309663
Ist ja schon ein paar Beiträge her, aber…Ich gebe auf, ihr habt Recht!
Das ist doch die Kurbel von deinem umme Peugeot von gesternWas kann man für so Stronglight Kurbeln mit Kettenblättern verlangen?
Yep, das Rad ist für mich nicht wieder sinnvoll aufzubauen, ich soll es zerlegen, und der Erlös wird in ein Kinderfahrrad für des Kumpel Töchterchen investiert. Der Rahmen sieht einfach total verbraucht aus. Ich versuche es als komplettes Single Speed zwar zu verkaufen, aber naja, ihr wisst schon was ich meine kannst du Knicken.Das ist doch die Kurbel von deinem umme Peugeot von gestern
Auf Höhe des Pedalgewindes sollte die Modellbezeichnung stehen. Ich denke so 40-45€ sollte die bringen.Was kann man für so Stronglight Kurbeln mit Kettenblättern verlangen?
Es handelt sich hier um das Modell "99 bis" (befestigt mit einer nicht originalen Kurbelschraube).Auf Höhe des Pedalgewindes sollte die Modellbezeichnung stehen. Ich denke so 40-45€ sollte die bringen.
Den Preis der Kollegen kann ich bestätigen, die Schwierigkeit wird sein die Kurbel abzubekommen, es braucht einen speziellen AbzieherWas kann man für so Stronglight Kurbeln mit Kettenblättern verlangen?
Na ja, "speziell" ist relativ.Den Preis der Kollegen kann ich bestätigen, die Schwierigkeit wird sein die Kurbel abzubekommen, es braucht einen speziellen Abzieher
Von wegen unnatürliche Handhaltung.Viel Schlimmer als die Schaltlogik ist ja die Form der Hebel, die oben nach außen abknicken. Da hat man eine äußerst unnatürliche Handhaltung. Viele Menschen sind deswegen von Sram weg, andere drehen die Hebel extrem weit nach innen, sodass es aussieht, als hätte das Rad gerade einen Unfall gehabt.
Viel Schlimmer als die Schaltlogik ist ja die Form der Hebel, die oben nach außen abknicken. Da hat man eine äußerst unnatürliche Handhaltung. Viele Menschen sind deswegen von Sram weg, andere drehen die Hebel extrem weit nach innen, sodass es aussieht, als hätte das Rad gerade einen Unfall gehabt.
Gibt ja einige hier, die die Hebel fahren, vielleicht können die da was aus der Praxis sagen, ich meine @Quick Nick z.B..
Die nach innen geknickten Hebel siehst du im Profi Peloton ja genau so bei Shimano. Das mit den teilweise 36cm breiten Lenker sieht schon etwas ulkig aus.
Ich habe nur noch ein Rad mit den AXS 12-fach Hebeln. Ich glaube, da ist die Form schon wieder anders, oder? Ich bin damit gestern noch gefahren und habe mal wieder gemerkt, dass sie für mich deutlich besser passen als Shimano.
Vielen Dank für dein Feedback NickSorry für die späte Rückmeldung, erst Urlaub, dann wieder Arbeit
hmm, im Grunde mag ich gar nicht wieder mit der Diskussion anfangen, ist ja ähnlich wie mit Geschmack... da hat ja jeder so seine Vorlieben.
Wir haben hier viele Varianten von Bremsschaltgriffen, von Shimano und Campa 8fach + 9fach über Shimano und Sram 10fach bis hin zur Ultegra 11 fach. Irgendwo hängt auch noch eine Microshift dran, glaub bei Schwiegervaddern.
Was stimmt, ist die Tatsache, dass bei den älteren Campagriffen der Knick nach außen so gut wie nicht existiert, so wie auch bei den ersten Shimanogriffen.
Dennoch haben diesen Knick alle Shimano BSH ab 9fach, und in meinen Augen mindestens genauso stark ausgebildet wie Sram.
Bin die letzte Woche mit mehreren Rädern und verschiedenen Hebeln gefahren, aber eine unnatürliche Handhaltung oder gar Beschwerden beim Schalten habe ich weder neu entdecken können noch jemals festgestellt.
Ultegra 11 fach scheint mir sogar noch stärker nach außen gebogen zu sein als Sram Red, während Sram Force und Apex ähnlich der Ultegra sind.
Somit zählt das für mich nicht als Ausschlusskriterium.
Eine sauber eingestellte Sram Red 10fach schaltet nahezu wie eine elektronische Schaltung, habe ich erst gestern wieder bei meinem Look KG 381 festgestellt. Rechts ist kaum ein Druck notwendig, der Schaltweg beim runterschalten ist minimal, ich denke, keinen Zentimeter weit. Raufschalten geht ebenfalls wie geschmiert, der Weg dabei beträgt nicht mehr als eine Sora, Tiagra, 105 oder Ultegra.
Links beim Umwerfer gibt es ebenfalls nichts zu bekritteln, wenig Weg und wenig Druck nötig.
Klar, Shimano schaltet butterweich, gerade die neueren Hebel, aber auch etwas "gefühllos", wie ich finde.
Sram ist etwas knackiger und das Schalten meldet sich als sattes Klacken im Ohr, was mir etwas mehr taugt als das geräuschlose Shimanoverhalten.
Erstmals muss ich auch sagen, dass mir Campa da auch gut gefällt, nur finde ich die Griffe an sich für mich zu klein und der Daumenhebel passt nicht für mein Empfinden, das ist aber eher nebensächlich.
Ich mag einfach die Schaltlogik von Sram, von Anfang an und außer beim 600er Brevet, als mein linker Hebel nur noch schwerfällig ging (gebraucht gekauft, unüberholt rangebaut und büßen dürfen), dass ich irgendwann kaum mehr die Kraft zum Drücken aufgebracht hatte, hatte ich noch nie ein Problem mit der Firma.
Ich mag Sram mehr für die sportlichen Fahrmaschinen im Fuhrpark und Shimano mittlerweile bewusst für Reise oder zum gemütlich in der Stadt herumeiern, da der Umwerfer für mich gefühlt am leichtesten zu bedienen geht.
Zudem gefällt mir die Schaltwippe bei Sram optisch besser als bei S+C.
Look 381 mit Sram Red 10fach
keine abgeknickte Handhaltung, Schalthebel sind gerade nach vorne montiert, weder nach außen noch nach innen gebogen
Anhang anzeigen 1309946Anhang anzeigen 1309947Anhang anzeigen 1309948Anhang anzeigen 1309949
Anhang anzeigen 1309953
Cervelo R3 mit Ultegra 11fach
Anhang anzeigen 1309954Anhang anzeigen 1309955
Trek OCLV 5500 mit Sram Force 10fach
Anhang anzeigen 1309956
Tiagra 10fach
Anhang anzeigen 1309988
Sram Rival 10 fach erste Generation
Anhang anzeigen 1309989