𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Gegenwind formt den Charakter
In Teilen schätze ich 400-500,-EuroWas wäre so ein Rad heute ca. Wert?
Der Lack ist wohl nicht original...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In Teilen schätze ich 400-500,-EuroWas wäre so ein Rad heute ca. Wert?
https://www.fender.com/de-DE/Danke. Das hab ich nicht gesehen. Da kann ich beim Eddy lange suchen. Was bedeutet denn der Schriftzug auf dem Lenkeerrohr (letztes Bild). Hab mir schon gedacht, dass es doch nicht Merckx bedeutet... Ich recherchiere mal mit Basso. Vielen Dank. Was wäre so ein Rad heute ca. Wert?
Golden Arrow 130/170, ITA (der Konterring liegt hier auch noch rum). Lager mMn iO. Beide Deckelchen vorhanden. - Ich hab die mal "aufgehübscht", weil ich diesen Absatz nicht mochte, ist aus Multiplexplatte. Alle Arme wurden dafür durchbohrt, nicht 100% symmetrisch. Löcher Durchmesser 3,5 mm. Für Heldenhaftes hab ich genug
Danke euch. Ihr seid wie immer schnell wie die Feuerwehr. Obwohl, ich denke schneller!!!Glaube viel mehr als 35,-Euro gibt's da nicht. Die letzten lagen ewig hier im Forum soweit ich mich erinnere
Danke. Ja ich stell sie mal ein, ich brauch sie halt nicht. Vielleicht ist ja irgendjemand, der sie haben möchte. Ansonsten gehen Sie wieder in die Kiste und werden wieder in fünf Jahren rausgeholt.
Fender. Ist 'ne Gitarrenfirma, keine Räder. Die berühmteste ist sicher eine Stratocaster. Quasi das Fort T-Modell bei dem Stromgitarren, industriell in Serie gefertigt.Danke. Das hab ich nicht gesehen. Da kann ich beim Eddy lange suchen. Was bedeutet denn der Schriftzug auf dem Lenkeerrohr (letztes Bild). Hab mir schon gedacht, dass es doch nicht Merckx bedeutet... Ich recherchiere mal mit Basso. Vielen Dank. Was wäre so ein Rad heute ca. Wert?
Wenigstens 150,- €.
Wenigstens 150,- €.
Dann war das in Deinem Fall ein anderes Schaltwerk (nämlich das Success, welches in der Tat wesentlich kostengünstiger ist).Ich hatte hier Anfang des Jahres für dieses Set mit dem SW mit Normalkäfig 85,00 mit Versand bezahlt.
Dann war das in Deinem Fall ein anderes Schaltwerk (nämlich das Success, welches in der Tat wesentlich kostengünstiger ist).
Hier handelt es sich um Titanversion des Huret Duopar und die sind nun mal seltener und teurer.
Danke euch beiden, tomdminor und gridmo27.Fahren kann man mit beiden - kommt drauf a was man möchte. Optisch und vom Finish ist die Chorus oder auch Athena aufgrund der Alu-Optik immer die bessere Wahl gegenüber der 600, wenn man das Design von Campagnolo mag.
Ich schätz mal es geht um eine Tricolor - das Finish muss man mögen
Campagnolo selbst siedelte die Chorus auf DURA ACE Niveau an, Record steht laut deren Meinung über ALLEN
Schaltungstechnisch ist Shimano Campagnolo insbesondere indiziert einen Schritt voraus den sie erst mit den Ergopower aufgeholt haben
Wenn es sich um die Ära der C-Record handelt würd ich prakmatisch das Rad mit Chorus nehmen die Gruppe verkaufen und durch eine schöne DA 7400 mit SLR und 8fach HG SIS ersetzen,
da ich persönlich den Steuersatz und die Bremshebel im Vergleich zur DURA ACE einfach klotzig finde und der rechte Rahmenschalthebel von Campagnolo ist technisch und optisch für mich eine Katastrophe
Das ist aber nur meine Meinung, das muss jeder selbst für sich entscheiden

jaInterssant, gibt es den für die 8 Fach Dura Ace auch noch Rahmenschalthebel?
Hallo hier im Forum - Du kannst mit der Rahmennummer bei Basso das Modell und das Baujahr in Erfahrung bringen. Kostet kleines Geld.Danke. Das hab ich nicht gesehen. Da kann ich beim Eddy lange suchen. Was bedeutet denn der Schriftzug auf dem Lenkeerrohr (letztes Bild). Hab mir schon gedacht, dass es doch nicht Merckx bedeutet... Ich recherchiere mal mit Basso. Vielen Dank. Was wäre so ein Rad heute ca. Wert?