• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

bin heute am Agree SLX in RH 58 gesessen, Sattelhlhöhe war bei 89 SL am Limit, hätte noch 1cm gebraucht.
irgendwie werd ich aus der Geometrie vom Agree nicht schlau 🙈😂
Das kommt durch das abfallende Oberrohr, der Rahmen hat bei Größe 58 nur 52cm Sitzrohr Länge. Habe bei meinem 60er Rahmen mit SL 90cm auch nicht mehr viel Reserve bei der Sattelstütze. Aber SL 89cm und 58er Rahmen sollte gerade so passen mit der originalen Sattelstütze.
 
Das kommt durch das abfallende Oberrohr, der Rahmen hat bei Größe 58 nur 52cm Sitzrohr Länge. Habe bei meinem 60er Rahmen mit SL 90cm auch nicht mehr viel Reserve bei der Sattelstütze. Aber SL 89cm und 58er Rahmen sollte gerade so passen mit der originalen Sattelstütze.
was würde das für meine 90 cm SL bei 183 cm Körpergröße bedeuten?

bräuchte ich eine längere Sattelstütze?
 
was würde das für meine 90 cm SL bei 183 cm Körpergröße bedeuten?

bräuchte ich eine längere SatSattelstütze?
Vermutlich.
Kommt drauf an, ob 56er oder 58er Rahmengröße.
Das würde ich dann mal bei einer Probefahrt testen.
Das ist eben der Nachteil, bei den geslopten Rahmen.
Und es wird bei der Größenberatung meist nur die Schrittlänge berücksichtigt.
Da sitzt man als Langbeiner schnell mal zu gestreckt.
 
Vermutlich.
Kommt drauf an, ob 56er oder 58er Rahmengröße.
Das würde ich dann mal bei einer Probefahrt testen.
Das ist eben der Nachteil, bei den geslopten Rahmen.
Und es wird bei der Größenberatung meist nur die Schrittlänge berücksichtigt.
Da sitzt man als Langbeiner schnell mal zu gestreckt.
ich dachte der 58er würde für mich passen
 
Hi zusammen,
würdet ihr aktuell noch bei einem 2022er Cube Agree C:62 SL zuschlagen, wenn ihr es reduziert bekommen würdet (3300€) oder lieber abwarten was für neue Modelle kommen, um eventuell einen guten Deal mit dem SLX zu machen?
 
Ja ist neu und hat Newmen Advanced SL R.38 Streem drauf.
Bei 181cm und 90SL auf den 58er Rahmen gehen?
 
Ja das ist auch das einzige, was mir Sorgen bereitet 😄 Wenn ich nur nach meiner Körpergröße gehen würde, hätte ich direkt das 56er genommen. Aber Aufgrund der SL tendiere ich fast schon zum 58er
 
ich dachte der 58er würde für mich passen
Ich gebe hier hier lediglich Tipps und Empfehlungen aus meiner Sicht. Ob eine Rahmengröße für dich passt, musst du selbst entscheiden.
Dafür sind die Geschmäcker und Vorlieben jedes einzelnen zu unterschiedlich.
Rein von den Maßen sollte 58 passen, es fahren aber halt auch viele >1,90m mit Rahmengröße L, für die der Rechner XL empfehlen würde.
 
ich dachte der 58er würde für mich passen

Ich gebe hier hier lediglich Tipps und Empfehlungen aus meiner Sicht. Ob eine Rahmengröße für dich passt, musst du selbst entscheiden.
Dafür sind die Geschmäcker und Vorlieben jedes einzelnen zu unterschiedlich.
Rein von den Maßen sollte 58 passen, es fahren aber halt auch viele >1,90m mit Rahmengröße L, für die der Rechner XL empfehlen würde.
+1
@h7500 du wirst durch Fragen hier im Forum niemals die absolut richtige Größe finden. Ist wie @Wallburger83 schreibt.
Hier gibt es Tipps. Probieren und entscheiden kannst nur du es. Ein Rennrad fühlt man. Muss einfach passen. Hab als ich ein Gravel gesucht habe so erlebt. Cannondale in rechnerisch richtiger Größe probiert. Passte auch. Fühlte sich aber nicht richtig gut an. Also lieber nicht. In Holland dann das Officine probiert. Von Beginn an super. Dabei gar nicht so sehr anders von der Geo.
Beim Cube Agree genauso, passte gleich…..
 
ich bin hin- und hergerissen zwischen dem Agree Race und den Nachfolger vom Canyon Endurace CF SL (den man noch nicht kennt und nicht weiß was kommt) und frage mich - da ich jetzt beim Agree zuschlagen könnte - welche Einschränkungen ich im Hinblick auf Komfort und Einsatz mit dem Agree hätte.

Die Geometrie des Agree ist ja sicherlich sportlicher als die des Endurace und was Reifenbreite angeht, wäre beim Agree auch bei 30mm Schluss. Kann man mit einem Agree auch kurzfristig über einen Feldweg oder kann ich mit dem Agree nur auf Asphalt fahren?
 
ich bin hin- und hergerissen zwischen dem Agree Race und den Nachfolger vom Canyon Endurace CF SL (den man noch nicht kennt und nicht weiß was kommt) und frage mich - da ich jetzt beim Agree zuschlagen könnte - welche Einschränkungen ich im Hinblick auf Komfort und Einsatz mit dem Agree hätte.

Die Geometrie des Agree ist ja sicherlich sportlicher als die des Endurace und was Reifenbreite angeht, wäre beim Agree auch bei 30mm Schluss. Kann man mit einem Agree auch kurzfristig über einen Feldweg oder kann ich mit dem Agree nur auf Asphalt fahren?
Das Agree ist kein Allroadbike, ich denke, dass auch 32er reinpassen. Das Endurace hat 35er Reifenbreite. Wenn man 35er draufzieht, kann man das als Allroadbike benutzen, quasi wie ein Gravelbike. Mit dem Agree in 30er oder 32er Reifenbreite kann auch ohne Probleme Schotterstraßen fahren, wenn der Schotter nicht zu grob wird. Ausschließlich Schotterstraßen wäre aber nicht das Einsatzgebiet.
 
ich bin hin- und hergerissen zwischen dem Agree Race und den Nachfolger vom Canyon Endurace CF SL (den man noch nicht kennt und nicht weiß was kommt) und frage mich - da ich jetzt beim Agree zuschlagen könnte - welche Einschränkungen ich im Hinblick auf Komfort und Einsatz mit dem Agree hätte.

Die Geometrie des Agree ist ja sicherlich sportlicher als die des Endurace und was Reifenbreite angeht, wäre beim Agree auch bei 30mm Schluss. Kann man mit einem Agree auch kurzfristig über einen Feldweg oder kann ich mit dem Agree nur auf Asphalt fahren?
Das Agree, wie auch jedes andere Rennrad kann auch mal ein Stück Schotter- oder Feldweg ab. Bei 28mm Conti GP5000 kein Problem, hatte ich neulich erst auf gut 1km. Spaß macht es aber nicht wirklich, ist halt ein Straßenrad.
Die Geo des Agree würde ich als sportliche Endurance Geometrie bezeichnen. Ich finde sie genau richtig.
 
Ich fahre sogar mit dem Litening Aero mit 26/28 mm Reifen gelegentlich den ein oder andern KM Feldweg da ich manchmal die Komootstrecken nicht 100% prüfe vor Abfahrt. Letztens hat der Feldweg sogar einfach aufgehört und dann musste ich zwischen Wald und Maisfeld durch den Dreck fahren. Geht alles mit der richtigen Reifenwahl. Dabei muss ich sagen, dass der Pirelli PZero 4S echt ne Granate mit Nehmerqualitäten, Laufruhe und Abrollverhalten ist und ich hab ihn ins Herz geschlossen.

Denke das ist auch alles und mehr mit dem Agree möglich.
 
Hallo zusammen,
ich möchte mir das CUBE Agree C:62 Race zulegen. Lt. Cubes Größenrechner komme ich auf 58 (186 cm & 86 SL). Der Rechner bei Rabe Bike sagt 56 für sportlich und 58 für komfortabel.

Mein Cube Cross Race C:62 Pro (2021) fahre ich in der Größe 58 mit einem 2 cm längerem Vorbau (120) und einer Überhöhung von ca. 7-7,5 cm.

Bisher nutze ich das Cross Race mit RR Reifen im Sommer und würde das Rad zum einen nicht weiter zweckentfremden und zum anderen gerne eine elektronische Schaltung fahren... :)

Was denkt ihr?
Mein Agree C:62 Race in 58 wurde Dienstag von Rabe Bike geliefert. Ich war auch sehr positiv davon angetan, wie gut alles verpackt ist.

Dann sind mir zum einen die nicht gekürzten Bremsleitungen aufgefallen (vielleicht wird hier dem Kunden auch selbst überlassen diese nach den eigenen Vorstellungen zu kürzen; sieht aber erstmal doof aus).

Abgesehen davon sollte das Rad ja voreingestellt geliefert werden. Die schleifende Bremsscheibe bekomme ich noch selbst hin, aber die Schaltung war quasi gar nicht eingestellt. Der Umwerfer konnte nicht vom kleinen aufs große Kettenblatt schalten, da sich dann die Kette verklemmt und auf der Kassette rasselt auch alles.

Dann habe ich in der E-Tube App gesehen, dass weder die richtige Kettenblatt Kombi noch die richtige Kassette ausgewählt ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder habe ich einfach Pech gehabt?

Abgesehen davon ist es ein schönes Rad in der für mich passenden Größe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir heute das Agree SLX gegönnt. 😊
hab mich jetzt doch für das 58‘er entschieden, und nach den ersten 60 Kilometern trau ich mich sagen es war die richtige Entscheidung.
Danke noch einmal an all jene für den Input und Antworten auf meine Fragen. 🤘🏻
Nur leider muss ich damit Morgen trotzdem schon in den Store, an der Vorderrad Bremse passt irgendetwas nicht.
Beim festeren Bremsen fängt es zum ruckeln an und macht ein komisches Geräusch und dabei bin ich nicht Mal einen Berg runter.
k.a. was das ist, hoffe nur es lässt sich schnell und unkompliziert beheben.
Hatte jemand von Euch auch ein Problem wie von mir beschrieben ?
 
Zurück