Canasso
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Juni 2019
- Beiträge
- 2.943
- Reaktionspunkte
- 7.913
Das kannst alleine Du wissen.Vielleicht sollte ich es doch behalten?
Da hat es eine Kindersitzhalterung am Oberrohr - gibt es den dazu gehörigen Sitz noch? Das könnte was wert sein.
Der Rest ist Rost und noch mehr Rost. Was an sich nicht weiter dramatisch sein muß - diese Rahmen halten eine Menge aus bis sie durch sind.
Bei einer zumindest fahrtauglichen Revision kannst Du davon ausgehen dass sämtliche Schrauben neu müßen weil sie Dir beim Öffnen abreissen. Falls der Rost nicht auch in die Lager gekrochen ist kannst Du Glück haben und mit Reinigen und Abschmieren die ursprüngliche Funktion wieder herstellen, diese alten Lager waren echt noch sehr gut gearbeitet und wenn sie nicht sträflich vernachlässigt waren auch weitest gehend schadenfrei.
Der Rücktritt ist simpel zu zerlegen und zu warten und i.d.R. auch (beinahe) unkaputtbar. Was am Ehesten nicht mehr gut funktioniert ist der Mitnehmer weil abgenutzt = Übertreter, - kann aber schon wieder gut funktionieren wenn Du an Stelle der fünf Mitnehmerrollen nur noch drei einlegst = leicht veränderte Auflage und kann wieder für sehr viele km gut sein.
Tretlager ist schon ein wenig kniffliger. An sich ebenfalls unkaputtbar, so ein altes Glockengetriebe war schon was Feines und sehr wertig gebaut, aber finde heute noch den passenden Abzieher! Gibt zwar die Brutalomethode für Ab- und Wiederaufbau, dennoch. Hat es da noch einen Schmiernippel? Dann könntest Du wenigstens so gut es geht Fett, Fett und nochmals Fett einpressen, dazu in einer Spritze aufgezogenes Fett mittels Nadel an den Staubschalen vorbei in die Lager bringen - soferne auch hier nicht der Rost ganze Arbeit geleistet hat kann dieses Lager noch sehr lange gut funktionieren.
Die Laufräder kannst Du vergessen. Vermutlich wird sich nicht ein einziger Nippel noch bewegen lassen und wenn ja, wird vermutlich sofort die entsprechende Speiche reissen. Brutalomethode zum Zentrieren: Draht! Und damit die entsprechenden Speichen zusammen drillen. Das geht schon eher in Richtung Selbstmord, also besser entsorgen.
Da hast schon mal etliche Stunden rein gesteckt, dann noch jede Menge Neuzeugs was auch ins Geld geht, und dann steht noch immer ein Schrottrad da.
Ich habe unzählige Räder dieser Bauart saniert und wieder neu aufgebaut - und selbst ich würde dieses Rad bestenfalls nur noch als Ersatzteilspender verwenden, sorry.
Ach ja, die Wertfrage: Aus meiner Sicht EUR 0,-
Gruß aus dem Wein/4, André.
Zuletzt bearbeitet:






