• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Smarttrainer bis ca.500€ ist zu empfehlen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 49155
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Welcher Smarttrainer bis ca.500€ ist zu empfehlen?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von 2Burgen

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
ich habe den Xplova mit Zwift im Gebrauch. Mir fehlt der Vergleich zu anderen Smarttrainern, aber ich muss sagen dass der Xplova macht was er machen soll....(steht stabil, Verbindung klappt sofort, Lautstärke nicht aufdringlich usw.)
....wüsste jetzt nicht was andere viel besser machen könnten.....
 
Streich ne Null weg und hol dir den von Aldi. Unter 50 Euronen.
 

Anhänge

  • IMG20220105103758.jpg
    IMG20220105103758.jpg
    357,8 KB · Aufrufe: 112
Das Datenblatt des Xplova liest sich ganz gut und ist vergleichbar mit dem Kickr Core. Der Vorteil bei Wahoo oder Elite ist, dass man einen guten Support hat und sie, was man alles schon gelesen hat, bei Problemen sehr kulant sind.
Wenn du kein Vielfahrer bist, würde ich den Xplova durchaus in Betracht ziehen. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, würde ich zu Wahoo/Elite tendieren. Die Geräte sind schon lang auf dem Markt und der Kickr Core z.B. war bereits auch schon unter 600€ zu haben. Solltest du den Smarttrainer irgendwann verkaufen, wirst du vermutlich die ~100€ die du gegenüber dem Xplova mehr bezahlt hast, auch wieder bekommen.
 
Vielen Dank für Eure Antworten,bin nun soweit das ich mir verm.einen Wahoo zulegen werde.Rentiert sich zwar nicht für mich alten Knacker,aber was soll's.Habe gelesen das der von mir aufgeführte Trainer optisch incl.Verpackung dem Wahoo sehr ähnlich wäre.
Werdevon meiner endgültigen Entscheidung berichten.
Nochmals danke!
 
ich habe den Xplova mit Zwift im Gebrauch. Mir fehlt der Vergleich zu anderen Smarttrainern, aber ich muss sagen dass der Xplova macht was er machen soll....(steht stabil, Verbindung klappt sofort, Lautstärke nicht aufdringlich usw.)
....wüsste jetzt nicht was andere viel besser machen könnten.....

Hi, ich habe mir auch den Xplova geholt, allerdings habe ich folgende Beobachtungen gemacht und wollte mal fragen, ob das bei dir auch so ist:

1) Die Standbeine sind nicht parallel, wenn der Trainer stabil steht. Das vordere Bein verdreht sich etwas, damit alle 4 Punkte auf dem Boden aufstehen. Ist das bei dir auch so? Dadurch steht das Bike auch etwas schräg.

2) Bei 2 von 4 Fahrten hat der Trainer ein Pfeifton gemacht, sobald die Scheibe in Bewegung war. Er war ähnlich dem Start-Ton, wenn man den Trainer anschließt. Hast du sowas auch schon gehört?

Danke
 
Hi, ich habe mir auch den Xplova geholt, allerdings habe ich folgende Beobachtungen gemacht und wollte mal fragen, ob das bei dir auch so ist:

1) Die Standbeine sind nicht parallel, wenn der Trainer stabil steht. Das vordere Bein verdreht sich etwas, damit alle 4 Punkte auf dem Boden aufstehen. Ist das bei dir auch so? Dadurch steht das Bike auch etwas schräg.

2) Bei 2 von 4 Fahrten hat der Trainer ein Pfeifton gemacht, sobald die Scheibe in Bewegung war. Er war ähnlich dem Start-Ton, wenn man den Trainer anschließt. Hast du sowas auch schon gehört?

Danke

Hallo Kammo,
1) bei mir stehen die Beine parallel zueinander, das Bike steht senkrecht im Trainer
2) den Pfeifton habe ich nur beim Start bzw. wenn du den Trainer mit der Steckdose verbindest, sonst nicht

bitte
 
Ich würde den Thread nochmal kurz ausgraben;) Hier gibts in der Nähe einen Elite Direto XT-R für 499 Euro. Kann mir jemand sagen, ob das Gerät zu dem Preis einen Kauf wert ist, oder ob sich das nicht lohnt und bsp das Teil von Zwift mehr für den selben Preis bietet? Ich würde wenn mein Litening mit 12fach Kassette fahren wollen. Das Gerät von Zwift hat zwar eine Kassette dabei, aber die soll angeblich ja nicht so dolle sein...

P.S.: Andere Alternativen sind gerne willkommen; sollte zwar günstig sein, aber auch was taugen und da ist das Angebot ja zumindest nach UVPs sehr begrenzt...
 
Beim Elite Direto-XR ist es so, dass der Trainer bei Intervallen die verlangte Wattzahl nicht genau hält.

Bedeutet: 300w sind vorgegeben, der Trainer regelt aber eher um 300w herum.
Mal trittst du 285-300w, mal aber auch 300-310w. Im Schnitt sind dass dann ungefähr die 300w. Die Schwankungen sind um so größer je „dicker“ der Gang. Also auf dem großen KB sind die Schwankungen dann schon beachtlich. Am Besten fährt man im ERG Modus nur auf dem kleinen KB.

Mein Wahoo Kickr, den ich vorher hatte, der hat die verlangte Wattzahl absolut fest gehalten, ohne jegliche Schwankungen.

Ich glaube aber, dass das beim Elite so gewollt ist. Es fährt sich mit den Schwankungen halt realistischer. Auf der Straße schafft man es ja auch nicht über 5 min 320w exakt zu halten. Mal tritt man eben etwas weniger, mal etwas mehr. Im Schnitt auf die 5 Minuten gesehen sind es dann aber wieder 320w
 
Beim Elite Direto-XR ist es so, dass der Trainer bei Intervallen die verlangte Wattzahl nicht genau hält.

Bedeutet: 300w sind vorgegeben, der Trainer regelt aber eher um 300w herum.
Mal trittst du 285-300w, mal aber auch 300-310w. Im Schnitt sind dass dann ungefähr die 300w. Die Schwankungen sind um so größer je „dicker“ der Gang. Also auf dem großen KB sind die Schwankungen dann schon beachtlich. Am Besten fährt man im ERG Modus nur auf dem kleinen KB.

Mein Wahoo Kickr, den ich vorher hatte, der hat die verlangte Wattzahl absolut fest gehalten, ohne jegliche Schwankungen.

Ich glaube aber, dass das beim Elite so gewollt ist. Es fährt sich mit den Schwankungen halt realistischer. Auf der Straße schafft man es ja auch nicht über 5 min 320w exakt zu halten. Mal tritt man eben etwas weniger, mal etwas mehr. Im Schnitt auf die 5 Minuten gesehen sind es dann aber wieder 320w
Ok, vielen Dank. Da ich bisher noch keinen Smarttrainer hatte; würdest du sagen, das ist ein eklatanter Nachteil oder eher Geschmackssache? Wie du ja sagst, kann man auf der Straße ja auch nicht absolut exakt fahren...

Als Einstieg bräuchte ich jetzt vermutlich auch kein Highend-Gerät (was der direto ja auch nicht ist), es sollte aber schon halbwegs was taugen, denn sonst sind eben auch die 500 Euro zu viel, wenn man sich nach kurzer Zeit enttäuscht was neues kauft;)
 
Ich denke mich „stört“ es nur ein wenig, weil ich es eben vom Kickr anders gewohnt war.
Hätte ich den Elite als ersten Trainer gehabt wäre es mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.

Ansonsten ist der Elite ein Top Gerät. Von den möglichen Werten her wie Max. Leistung, mögliche simulierbare Steigung etc. gibt es sonst nichts vergleichbares in der Preisklasse.
 
Ich denke mich „stört“ es nur ein wenig, weil ich es eben vom Kickr anders gewohnt war.
Hätte ich den Elite als ersten Trainer gehabt wäre es mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.

Ansonsten ist der Elite ein Top Gerät. Von den möglichen Werten her wie Max. Leistung, mögliche simulierbare Steigung etc. gibt es sonst nichts vergleichbares in der Preisklasse.
Ok, vielen Dank für die Hilfe:daumen: Das klingt ja insgesamt doch ziemlich gut. Dann werde ich dem Elite wohl mal eine Chance geben.
 
Ich hab selbst nen Elite Direto XT-R (was auch immer das alles bedeutet, hab ne 12 speed Shimano Kassette drauf) seit ca 2 Jahren und hab mit dem glaube ich schon einigen Quatsch durchgemacht. Mittlerweile fahr ich kaum noch im Erg Modus, da ich die simulierte Steigung und Schalten angenehmener finde als den Widerstand beim Erg, zusätzlich war der Direto beim Intervalle einstellen auch eher langsam. Bei manchen Intervallen (bei mir so um die 350w) kommt er dann irgendwie garnichtmehr zurecht und stellt immer höher ein als ich will. Beim letzten TTE Test hat er mit dann nach 30m einfach mal statt ner leichten Erhöhung von 350w auf 365 oder sowas, direkt auf 390 gestellt. Ich hab das ding aber auch den einen Winter wirklich getreten und stehende Starts, Sprints und allen möglichen Quatsch drauf gemacht, immer mit meinen Assiomas als zusätzliche Messeinheit. Ich kann dir sagen, dass auch bei knapp 2000 Watt nix auseinanderfliegt, aber die Kalibrierung irgendwie komisch ist. Meiner zeigt zB immer ca 5-10% mehr Leistung an als die Pedale und ich hab schon vieles Ausprobiert, auch im Dialog mit dem Kundensupport, um das zu beheben (inklusive Gurt wechseln, etc.). Im Endeffekt würde ich da also glaube ich einfach zufrieden sein und sich dadrin nicht verlieren.

Die langsame Anpassung kann tatsächlich aber auch besser sein, wenn man nen Ant+ dongle, statt Bluetooth verwendet, ich habe aber einfach nen alten PC an meinem Fernseher mit BT Antenne versehen, der jetzt unser Zwift PC ist.

Viel geschrieben, manchmal auch zusammenhangslos, wenn du noch Fragen hast versuche ich die gerne zu beantworten :).
 
Ich würde den Thread nochmal kurz ausgraben;) Hier gibts in der Nähe einen Elite Direto XT-R für 499 Euro. Kann mir jemand sagen, ob das Gerät zu dem Preis einen Kauf wert ist, oder ob sich das nicht lohnt und bsp das Teil von Zwift mehr für den selben Preis bietet? Ich würde wenn mein Litening mit 12fach Kassette fahren wollen. Das Gerät von Zwift hat zwar eine Kassette dabei, aber die soll angeblich ja nicht so dolle sein...

P.S.: Andere Alternativen sind gerne willkommen; sollte zwar günstig sein, aber auch was taugen und da ist das Angebot ja zumindest nach UVPs sehr begrenzt...
Da ich einen XR hatte und jetzt einen Zwift Hub -> nimm für das Geld nen Zwift Hub. Autom. Kalibirierung und viel glatterer ERG-Modus. Der Direto reagiert da deutlich langsamer und ungenauer auf Änderungen im ERG-Modus. Wie bei meinem Vorredner war mein Direto auch immer 10-20W höher als meine Favero Pedale, der Zwift Hub ist da genauer dran.

Der Zwift Hub ist zudem auch kompakter. Von den technischen Eckdaten langt der auch 95% aller Nutzer :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selbst nen Elite Direto XT-R (was auch immer das alles bedeutet, hab ne 12 speed Shimano Kassette drauf) seit ca 2 Jahren und hab mit dem glaube ich schon einigen Quatsch durchgemacht. Mittlerweile fahr ich kaum noch im Erg Modus, da ich die simulierte Steigung und Schalten angenehmener finde als den Widerstand beim Erg, zusätzlich war der Direto beim Intervalle einstellen auch eher langsam. Bei manchen Intervallen (bei mir so um die 350w) kommt er dann irgendwie garnichtmehr zurecht und stellt immer höher ein als ich will. Beim letzten TTE Test hat er mit dann nach 30m einfach mal statt ner leichten Erhöhung von 350w auf 365 oder sowas, direkt auf 390 gestellt. Ich hab das ding aber auch den einen Winter wirklich getreten und stehende Starts, Sprints und allen möglichen Quatsch drauf gemacht, immer mit meinen Assiomas als zusätzliche Messeinheit. Ich kann dir sagen, dass auch bei knapp 2000 Watt nix auseinanderfliegt, aber die Kalibrierung irgendwie komisch ist. Meiner zeigt zB immer ca 5-10% mehr Leistung an als die Pedale und ich hab schon vieles Ausprobiert, auch im Dialog mit dem Kundensupport, um das zu beheben (inklusive Gurt wechseln, etc.). Im Endeffekt würde ich da also glaube ich einfach zufrieden sein und sich dadrin nicht verlieren.

Die langsame Anpassung kann tatsächlich aber auch besser sein, wenn man nen Ant+ dongle, statt Bluetooth verwendet, ich habe aber einfach nen alten PC an meinem Fernseher mit BT Antenne versehen, der jetzt unser Zwift PC ist.

Viel geschrieben, manchmal auch zusammenhangslos, wenn du noch Fragen hast versuche ich die gerne zu beantworten :).
Danke für den ausführlichen Bericht:) Jetzt bin ich doch ein wenig verunsichert. Ich kenne mich wie gesagt nicht wirklich mit den Trainern aus, aber 10% Abweichung erscheint mir schon viel. Mit meinen 63 Kilos wäre ich wohl niemand, der so einen Trainer kaputt getreten bekommt in Sprints etc, aber wenn natürlich wirklich alles langsam und ungenau ist, wäre das vielleicht doch nicht so dolle. In testberichten findet man leider immer beides; extremes lob und große Kritik; daran kann ich mich also auch nicht orientieren...
Da ich einen XR hatte und jetzt einen Zwift Hub -> nimm für das Geld nen Zwift Hub. Autom. Kalibirierung und viel glatterer ERG-Modus. Der Direto reagiert da deutlich langsamer und ungenauer auf Änderungen im ERG-Modus. Wie bei meinem Vorredner war mein Direto auch immer 10-20W höher als meine Favero Pedale, der Zwift Hub ist da genauer dran.

Der Zwift Hub ist zudem auch kompakter. Von den technischen Eckdaten langt der auch 95% aller Nutzer :D
Lief denn soweit alles mit der Kassette die mitgeliefert wurde im fahrbaren Rahmen? Bei dem Hub hatte ich eben die Sorge, dass da die Unterstützung etc eingestellt wird (irgendwo stand auch was von einem rechtsstreit) und man dann unterm Strich doof dasteht, wenn was kaputt ist). Bei Elite hat man eben eine Firma, die schon ein paar Jährchen Trainer fertigt und ich würde es auch vor Ort kaufen.
Muss ich mir dann wohl doch nochmal überlegen; wenn du natürlich den direkten Vergleich hast, würde das doch fast für den Hub sprechen;)
Letzte Frage: Ist das mit der Hitzeentwicklung ein echtes Problem oder eher nervig aber egal? Das war bisher der einzige größere Kritikpunkt, den ich zum Zwift-Gerät gelesen habe...
 
Zurück