• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Klassiker gehen wieder los!

Pogacar fährt den Fleche Wallone :bier:

Zitat RSN: "Nach dem Triumph in Berg en Terblijt peilt er nun das Ardennen-Triple an, den Gewinn der drei Klassiker Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich, die innerhalb einer Woche ausgetragen werden. Das hat selbst Merckx in seiner einzigartigen Karriere nicht geschafft!"

Dafür aber im Jahr 2004 Davide Rebellin R.I.P. :D
 
Pogacar fährt den Fleche Wallone :bier:

Zitat RSN: "Nach dem Triumph in Berg en Terblijt peilt er nun das Ardennen-Triple an, den Gewinn der drei Klassiker Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich, die innerhalb einer Woche ausgetragen werden. Das hat selbst Merckx in seiner einzigartigen Karriere nicht geschafft!"

Dafür aber im Jahr 2004 Davide Rebellin R.I.P. :D
Und 2011 Gilbert
 
Eintagesrennen sind doch immer fesselnd. Selbst die Jumbo-Galavorstellungen hatte was. Zäh sind für mich eher die Etappen bei Mehrtagesrennen bei denen es sich häuft das alle auf den letzten Anstieg konzentriert sind oder Ausreißer gar keine Chance bekommen. Vuelta-Streckenplanung halt...
 
Eintagesrennen sind doch immer fesselnd. Selbst die Jumbo-Galavorstellungen hatte was. Zäh sind für mich eher die Etappen bei Mehrtagesrennen bei denen es sich häuft das alle auf den letzten Anstieg konzentriert sind oder Ausreißer gar keine Chance bekommen. Vuelta-Streckenplanung halt...
Obwohl die Vuelta die letzten Jahre wirklich von den Strecken deutlich besser geworden ist. Gerade im Baskenland, Asturien oder Galizien.

Beim Giro hatten sie es früher besser drauf: schwerer vorletzter Berg und nicht ganz so schweres Finale. Das animiert die Fahrer natürlich früh anzugreifen. Siehe Mortirolo oder Finestre-Etappen.

Tour meist viel konservativer. Ausnahme 22 Galibier und 19 Iseran….ansonsten oft Schlussanstieg.

Aber ich gebe Dir Recht, ich finde die Klassiker auch oft besser. Roubaix mein Favorit.
 
Morgen beim Fleche Wallone übrigens auch das erste World Tour Rennen von Felix Engelhardt. Der hatte bislang ne recht gute Saison ukd wechselte anfang des jahres von nem KT Team direkt zu nem world tour team, zu jayco Alula

11. bei classica communitat valenciana (1.1)
Dann erster profisieg bei per sempre alfredo (1.1)

Bei der coppi e bartoli sprang u.a. bei 2 etappen ein 4.und ein 7. Platz heraus. Jeweils auf schweren etappen wo er den sprint aus einem sehr reduzierten Feld gewann, ledilich mit leuten wie healy oder pozzovivo konnte er nicht mithalten. Denn auf beiden etappen setzten sich die topleute am letzten hügel ab.

Und am letzten Sonntag platz 4 bei einem weiteren 1.1 Rennen in Italien

Ihm liegen also schwerenetappen mit sprintankunft, also ist FW wohl eher was zum world tour kennen lernen und weniger was für ein top ergebnis.

Sowas wie dwaars door vlaanderen wäre mal interessant gewesen
 
Wurde schon erwähnt, dass Mathieu dem Tadej gesteckt hat wo er das Amstel entscheiden soll? 😁 Mathieu told me…
 
Fleche Wallone ist ja die inoffizielle WM der Puncheure, die aber zum Großteil nicht teilnehmen.
Ala, Roglic, Teuns und Hayter nicht am Start oder außer Form.
WvA und MvdP waren noch nie dabei, wobei das denen auch liegen würde.
Irgendwie schade. Kann mich noch erinnern an Tour de Britain 2021, wo Ala, WvA und Hayter alle in Topform sich richtig die Kante gegeben haben bei den Punchy Finishes. Und hier jetzt eher magere Kost.
 
Fleche Wallone ist ja die inoffizielle WM der Puncheure, die aber zum Großteil nicht teilnehmen.
Ala, Roglic, Teuns und Hayter nicht am Start oder außer Form.
WvA und MvdP waren noch nie dabei, wobei das denen auch liegen würde.
Irgendwie schade. Kann mich noch erinnern an Tour de Britain 2021, wo Ala, WvA und Hayter alle in Topform sich richtig die Kante gegeben haben bei den Punchy Finishes. Und hier jetzt eher magere Kost.
Ja sehe ich auch so....schade irgendwie.

Das wäre eigentlich die Gelegenheit für ein Kurzcomeback für Valverde.
 
Hab auch die Taktik nicht so ganz verstanden.. also zu einem gewissen Teil versteh ich schon, warum die Fluchtgruppe rund um Pogi funktioniert hat nach dem Motto "erstmal vom Rest wegkommen um dann die Plätze hinter Pogi ausfahren". Aber warum wird hinten nicht konsequenter und besser nachgeführt? Jumbo, Trek, Bora, Bahrain hatten alle noch mehrere Fahrer dabei und auch großes Interesse daran die Lücke zuzufahren, aber irgendwie wollte das niemand.
Die hat es halt beim großen Sturz ~50km vor dem Ziel alle komplett entschärft.. danach war das Peloton ja erstmal kleiner als die Gruppe vorne..

Grüße
 
Heute Fleche Wallone 2023:
RSN: Vorjahressieger D.Teuns verzichtet, zugunsten von Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag, auf die Titelverteidigung. Auch J.Alaphilippe , der 2018, 2019 und 2021 als Erster ins Ziel kam, steht in Herve aus gleichem Grund nicht am Start. Nach dem Karriereende von Alejandro Valverde (2006 sowie 2014 – 2017) sowie Philippe Gilbert (2011) wird mit M.Hirschi nur ein ehemaliger Sieger (2020) am Rennen teilnehmen.
 
Muss meine Aussage vom WE/Montag revidieren. Wenn Pogacar nicht für einen Teamkollegen ( z.B. Hirschi, aber ohne Form ) fährt ist das Ardennen-Tripple drin.
Bei so vielen Nichtstartern denen der Fleche liegen könnte... und Sonntag muss er "auch nur" dranbleiben und den Sprint gewinnen.
 
Zurück