Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So ein Bild von flandria in Oudenaarde hab ich auch in meinem Bestand. Von 2017, die haben inzwischen umdekoriert...
Hahaha, saucooles Bike...Heute Nachmittag konnte ich endlich mal wieder eine kleine Runde mit dem Rad fahren. Ich nahm mein Giant Peleton Lite von 1984. Es ging um den Rombergpark und den Dortmunder Zoo herum. Zunächst war es noch stark bewölkt, aber trocken. Die Waldwege waren allerdings sehr matschig. Da hatte ich mit den profillosen 28 mm Rennreifen doch etwas Probleme. Für einen Sonntag war gar nicht so viel los. Erst auf Phönix-West stapelten sich die Autos. Das lag aber an der Lichtausstellung in der Phönixhalle. Dort werden bekannte Bilder mit Licht an die Wände, den Boden und die Decke geworfen. Zum Glück war es da nicht mehr weit nach Hause. Zum Schluss kam sogar noch ein wenig die Sonne raus. Nach kurzen 10 km hatte ich die kleine Runde gefahren. Das Giant braucht jetzt erstmal eine Wäsche. Die Altenburger Bremse vorne braucht eine sehr vorausschauende Fahrweise. Trotz neuer und guter Bremsbeläge bekommt man keine vernünftige Verzögerung zustande. Das macht sich vor allem bergab bemerkbar. Da muss ich auf jeden Fall nochmal nach einer Alternative schauen.
Anhang anzeigen 1241621
Anhang anzeigen 1241623
Anhang anzeigen 1241624
Anhang anzeigen 1241628
Anhang anzeigen 1241629
Anhang anzeigen 1241631
Anhang anzeigen 1241633
Anhang anzeigen 1241634
Anhang anzeigen 1241636
Sensationell! Vielen Dank für den ganzen Bericht und den Einblick in echte Radsporttradition. Habe ich so noch nicht gesehen. Leider ist SH was das angeht nicht mal ein Entwicklungsland.Guten Tag,
ich wollte mir ja schon lange mal die Flandern-Rundfahrt vor Ort ansehen, und morgen ist es dann soweit. Heute war dann die Jedermann-Runde, und ich war mit meinem Lieblingsrad, meinem End-50er Jahre-Rickert dabei.
Regen, Kälte, Wind, Kopfsteinpflaster - das ist das, was man sich für eine "Ronde" wünscht. Allerdings, so musste ich feststellen, wohl nur, wenn man mit einem Bier in der Hand vor der Glotze sitzt. Wenn man dabei selbst in die Pedale treten muss, ist es nämlich echt nur bedingt vergnügungssteuerpflichtig
Start war ab 7 Uhr, und so ging es noch im Dunkeln los:
immerhin ganze 18 km geschafft.. es wird zum Glück mein einziger Italiener bleiben
Anhang anzeigen 1242016
immerhin ganze 18 km geschafft.. es wird zum Glück mein einziger Italiener bleiben
Anhang anzeigen 1242016
..der angenietete umwerfer sieht auch nicht vertrauenerweckend aus...
früher oder später bekommen dies querovalisierten rohre auch einen riß...
Und wenn de mal hinfällst, haben die echte Profis als Sanis.Bin mit meiner Freundin ein paar Tage in Bremen unter gekommen. Heute wollte sie gerne das große Einkaufszentrum im Norden auschecken. Dabei wäre ich nur hinderlich gewesen. So konnte ich die erste Runde dieses Jahr mit dem Wolhauser drehen, welches ich bei unseren Kurzurlauben gewohnheitsmäßig im Auto mit führe.
Anhang anzeigen 1242113
Die neuen KoolStop funktionieren.
Auf der östlichen Weserseite radelte ich gen Süden und überquerte den Fluss bei Achim.
Anhang anzeigen 1242115
In der Sonne war es sehr angenehm aber im Schatten echt kalt.
Anhang anzeigen 1242123
Auf der westlichen Weserseite konnte ich bei Rückenwind das 54er Kettenblatt auf der neu montierten Dura-Ace-Kurbel gut gebrauchen.
Anhang anzeigen 1242124
Weil das Innenlager für den Kurbeltausch kürzlich auch gegen ein echtes Konuslager getauscht wurde (vielen Dank an @Levw897) hatte ich auch etwas "Lagerschalen-Angst" und behielt das Geschehen gut im Auge. Gut angezogen mit etwas Schraubensicherungslack muss man sich aber eigentlich keine Sorgen machen.
Anhang anzeigen 1242125
Eine wunderschöne Tour war das heute und alles lief perfekt.
Viele Grüße an alle Bremer. Ihr habt es schön!