• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Muc-Off Reiniger fürs Rennrad waschen nutzen oder nicht ?

Radneuling

Mitglied
Registriert
14 Oktober 2022
Beiträge
154
Reaktionspunkte
12
Hallo Community,

habe mir letztens weil im Angebot war den Sprühreiniger von Muc-Off bestellt für die erste Wäsche meines Rades.
Nun habe ich allerdings einen Beitrag auf Reddit gefunden bei dem anscheinend durch oben genannten Reiniger eine schwarze MTB Gabel danach "milchig" aussah.

Möchte ihn halt ungern wegschmeißen, klar würde ich ihn generell erstmal an einer unauffälligen Stelle ausprobieren.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Reiniger? Klar blöde Frage will aber nicht meinen Lack "versauen".
Bin euch trotzdem dankbar für Antworten :).
https://www.fahrrad.de/muc-off-fahrradreiniger-1l-M1166021.html#cgid=36910
 

Anzeige

Re: Muc-Off Reiniger fürs Rennrad waschen nutzen oder nicht ?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Leander_Taner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Welches MTB?
Original Lack?
Welches Rennrad?

Wenn eine Gabel fehlerhaft lackiert wurde (und das würde ich als einzigen Grund für "milchig nach Anwendung" ansehen), hängt das ja nicht von MTB oder RR ab.

Es würde mich auch schwer wundern, wenn ein Produkt alle schwarzen Gabeln milchig werden lässt und dann weiterhin verkauft würde...
 
Wenn der Lack matt ist kann es schon sein das er dann helle Flecken bekommt wenn man mit zu wenig Wasser nachspült. Spritzt du nach dem Reiniger mit genügend klaren Wasser das Bike ab ( ohne es zuvor eine Zeit lang in der Sonne stehen lzu assen) sollte da nichts daran bleiben was Flecken hinterlässt.
 
Hab das früher auch für das MTB genutzt. Den Reiniger kannst auf jeden Fall nochmal 1:1 mit Wasser verdünnen. Reinigt dann noch genauso gut.
Ich fülle mittlerweile nur noch Spüli und Wasser rein. Macht den gleichen Job für wesentlich weniger Geld. 😉
 
Wenn es für dich so wertvoll ist das du nichts riskieren möchtest nehm klares Wasser und einen Schwamm und Bürste.
Für mich sind Fahrräder Gebrauchsgegenstände da ist mir das recht egal
 
Ist nen Giant TCR denke dass die das schon vernünftig gelackt haben.

Werds halt erstmal an ner unauffälligen Stelle testen und schauen.
 
Statt teuerer Reiniger kann man auch das billigste Autoshampoo vom Discounter nehmen. Ist das gleiche drin, reinigt genauso gut, nur die Farbe ist nicht so fancy.
 
Ich verwende den Reiniger und den dazugehörigen Drucksprüher.(Hochdruck ist das ja keiner)

Verwende den für 3 verschiedene Rad Hersteller und kann keine Probleme feststellen.

Reinige vorher alles grob nur mit Wasser, dann die Schaumdüse ran, einwirken und alles sauber mit klarem Wasser.

Wasser aus der Leitung. Kein Brunnen.
 
@Papsi das beruhigt mich zumindest schonmal etwas :D
Ich nutze den Reiniger seit Jahren an 3 Rädern wie @Papsi.
Unterschiedliche Fabrikate mit unterschiedlichen Lacken. Eins der Räder hat Mattlack. Bei allen 3 Rädern hab ich keine Veränderungen des Lacks festgestellt, die auf den Reiniger zurückzuführen wären. Ich sprühe das Rad mit dem Zeug ein, wische mit nem Tuch/Schwamm an den verdreckten Stellen sofern notwendig, anschließend mit kaltem Wasser abgesprüht und am Ende mit nem sauberen Tuch trocken poliert.

Ich nutze das Zeug, weil es tatsächlich nahezu jeden Dreck und Öl und FettSchmierfilm wegbekommt und ich es im Garten nutzen kann. Biologisch abbaubar.

Das günstigere Autoshampoo fände die GartenFlora sicherlich nicht so pralle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gedanke noch zur Entspannung: MucOff ist recht weit verbreitet. Wenn es da mehrere Fälle gäbe, wo der Reiniger erwiesenermaßen den Lack angegriffen hat, würde das rumgehen wie ein Lauffeuer.
Wenn aber im gesamten Netz nur eine einzige Person davon berichtet, würde ich dem nicht allzuviel Bedeutung zumessen. Dem gegenüber stehen hunderttausende zufriedene Nutzer.
Unter den Rezensionen bei Bike24, Rose und Co sind auch immer wieder kuriose Dinge wie "Luftpumpenventil passt überhaupt nicht!!!". Weil die Person die Anleitung nicht gelesen und die Metallhülse nicht vom Pumpenkopf entfernt hat.
 
Es kommt darauf an, wie lange Du das Zeug auf dem Lack läßt, ob Du es in der prallen Sonne anwendest (Hitze und schnelles antrocknen) und wie gut es abgespült wird (keine Reste mehr). Ich kenne das Problem mit dem milchig werdenden Lack an der Fox und Rockshox MTB Gabel wenn diese matt lackiert wurden (nicht bei glänzendem Lack). Das kommt vom Säureanteil der im Reiniger ist. Allerdings nutzte ich einen Motorrad Reiniger. Da war auch ähnliches drin wie beim Muc Off. Daher achte auf die oben genannten Punkte.

Mittlerweile nutze ich nur noch Flüssigwaschmittel in geringsten Mengen. Günstig und genauso gut.
 
Zurück