• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues (Aero) Rennrad <6000 €

Das ist jetzt ein Missverständnis;) Das Pride auf dem Foto ist nicht meins; war nur als Beispiel gedacht. Ich habe den Link vergessen... Würde ich aber schon nehmen; sieht klasse aus:)

:daumen:
Muss letztlich jeder wissen, was er will. Wenn einen das Gewicht so gar nicht interessiert und man die Zeit hat, bekommt man mit dem Pride sicherlich ein schönes Rad. Mir wäre es in den "günstigeren" Versionen schlicht zu schwer, denn letztlich spürt man das Gewicht ja mehr als ein oder zwei Watt, die man vielleicht in der Theorie einsparen könnte...

Ah okay ^^.

Das kann ich absolut verstehen. Ich mein es ist auch für mich durchaus ein Experiment. Ist ja nicht so als ob man das Teil irgendwo vorher hätte anfahren können... 😅
 
Ah okay ^^.

Das kann ich absolut verstehen. Ich mein es ist auch für mich durchaus ein Experiment. Ist ja nicht so als ob man das Teil irgendwo vorher hätte anfahren können... 😅
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass das Rad bei dir bald ankommt und dann auch alles wie gewünscht passt :daumen: Rein optisch ist es so oder so etwas besonderes...
 
Mein Pride II wiegt fahrfertig mit 60er Felgen 7,95 kg. Haarscharf sozusagen. Wenn ich das mit meinem Pride I (7,16 kg) vergleiche, fällt während der Fahrt das Gewicht nicht auffällig ins Gewicht. Wortwitz. Gnihihi. 😅 Direkt vergleichen kann ich leider nicht, da mein Pride I kein Powermeter hat. Ist ja ohnehin so gut wie unmöglich ohne die selben Bedingungen einen halbwegs annehmbaren Vergleich aufzustellen. Aber was ich wirklich mit Bestimmtheit sagen kann ist, dass das 2er die Geschwindigkeit leichter aufrecht erhält. Es schneidet sich durch den Fahrtwind. Fühlt sich sehr gut an. Antritt, Agilität, Steifheit und Handling sind bei beiden gleich toll.
 
Und hat auch <6000 € gekostet? ;-)
Guter Einwand. Natürlich nicht. Sorry. 😬
Ging mir ein bisschen ums Fahrverhalten und darum, dass das Gewicht vielleicht nicht unbedingt ausschlaggebend ist. Vorausgesetzt man möchte damit nicht vorrangig in die Berge fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mir ein Händler ein unschlagbares Angebot gemacht hat und es vor allem innerhalb 1-2 Tagen abholbereit sein sollte, weil in seinem Außenlager auf Lager, habe ich auch ein Arcalis Rahmenset bestellt.
Das ist jetzt 10 Tage her und ich weiß immer noch nicht wann es kommt. Offensichtlich hatte er den Rahmen selber gar nicht auf Lager und jetzt ist Stevens schuld weil sie nicht versenden würden.
Erstes mal Einzelhandel seit Jahren und direkt bereut....
 
Nachdem mir ein Händler ein unschlagbares Angebot gemacht hat und es vor allem innerhalb 1-2 Tagen abholbereit sein sollte, weil in seinem Außenlager auf Lager, habe ich auch ein Arcalis Rahmenset bestellt.
Das ist jetzt 10 Tage her und ich weiß immer noch nicht wann es kommt. Offensichtlich hatte er den Rahmen selber gar nicht auf Lager und jetzt ist Stevens schuld weil sie nicht versenden würden.
Erstes mal Einzelhandel seit Jahren und direkt bereut....
dabei klangst du so positiv ... als haettest du das Geschaeft direkt mit dem Rahmen verlassen :D
 
So dachte ich auch. Hätte aber besser auf meine Erfahrungen vertrauen und irgendwas online bestellen sollen. Dann wäre das Rad jetzt schon fertig.
 
Ah okay ^^.

Das kann ich absolut verstehen. Ich mein es ist auch für mich durchaus ein Experiment. Ist ja nicht so als ob man das Teil irgendwo vorher hätte anfahren können... 😅

Kannst dich drauf freuen – ist das geilste Rad, das ich je fahren durfte. :bier:

Ich konnte es zum Glück spontan probefahren und habe mich direkt dafür entschieden, obwohl ich eigentlich ein anderes auf dem Radar hatte.
 
Ich habs einfach mal genannt, weil ja oben drauf hingewiesen wurde, dass es nicht zwingend ein reines Aerorad sein muss und es eben in die Preisklasse (mit Carbonlaufrädern und Ultegra DI2 5,9k) passt. Ob die Geometrie passt, muss ja letztlich der TE wissen;) Das getestete Modell war auch nur das Xlite 4 mit Alulaufrädern; der Test des Xlite 6 wäre sicherlich etwas besser ausgefallen...

Etwas ot aber warum stellt Tour neuerdings einfach alle tests ein, ohne Geld dafür zu verlangen wie es früher war? Damit schaden sie sich doch vor allem selber...
Wird auch mit dem Xlite 06 nicht besser. In der neusten Tour tritt das 06 gegen das Ultimate SL 8 Aero an. Kurz gefasst: das Canyon ist 1k günstiger, nur 80g schwerer (laut Liste müssten es 380g sein), nur 1 Watt langsamer, komfortabler und agiler. Das Xlite
ist von Fahrgefühl ähnlich dem Aeroad ohne in die Nähe der Aerowerte zu kommen. Als Aero Rennrad findet die Kiste nicht statt, wie bei 04 auch schon festgestellt worden ist.
 
Wird auch mit dem Xlite 06 nicht besser. In der neusten Tour tritt das 06 gegen das Ultimate SL 8 Aero an. Kurz gefasst: das Canyon ist 1k günstiger, nur 80g schwerer (laut Liste müssten es 380g sein), nur 1 Watt langsamer, komfortabler und agiler. Das Xlite
ist von Fahrgefühl ähnlich dem Aeroad ohne in die Nähe der Aerowerte zu kommen. Als Aero Rennrad findet die Kiste nicht statt, wie bei 04 auch schon festgestellt worden ist.
OK, dass das xlite kein reines aerorad sondern eher ein Allrounder ist, ist ja klar. Damit waren auch keine sensationellen Ergebnisse zu erwarten, aber auf einem Level mit dem ultimate ist doch gar nicht so schlecht. Angeblich soll das ultimate doch aerodynamisch auch Quantensprünge gemacht haben😉
Das neue propel (nicht in der topversion) hatte doch bei der Tour auch keinen Fabelwert in der Aerowertung; ich meine 214 Watt. Wo lagen denn die beiden räder jetzt?
Von einem Rad, dass alles vereinen soll, kann man im Test halt keinen Wert wie von einem madone erwarten...
 
OK, dass das xlite kein reines aerorad sondern eher ein Allrounder ist, ist ja klar. Damit waren auch keine sensationellen Ergebnisse zu erwarten, aber auf einem Level mit dem ultimate ist doch gar nicht so schlecht. Angeblich soll das ultimate doch aerodynamisch auch Quantensprünge gemacht haben😉
Das neue propel (nicht in der topversion) hatte doch bei der Tour auch keinen Fabelwert in der Aerowertung; ich meine 214 Watt. Wo lagen denn die beiden räder jetzt?
Von einem Rad, dass alles vereinen soll, kann man im Test halt keinen Wert wie von einem madone erwarten...
Meiner Ansicht nach sollte es dann aber auch Vorteile beim Handling und Komfort ggü einem Aeroad haben, und die hat es laut dem Test nicht.. Da kann man genauso gut ein Aeroad fahren und die 10W Ersparnis mitnehmen (wenn man eigen Vorlieben, ein wenig Mehrgewicht und die Sattelstütze mal ausblendet ;)). Das Aeroad wird dank der wenig geliebten Sattelstützenkonstruktion sogar komfortabler sein.

Die Werte sind 216 für das Ultimate und 215 für das Xlite 06. Beim Propel darf man nicht vergessen, dass der Hobel auf 25mm Felgen stand. Mit dem richtigen LRS wird auch das Probel unter 210 sein. SL7, was vom Bike her ja vergleichbar ist, lag übrigens bei 210 wenn ich mich richtig entsinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Ansicht nach sollte es dann aber auch Vorteile beim Handling und Komfort ggü einem Aeroad haben, und die hat es laut dem Test nicht.. Da kann man genauso gut ein Aeroad fahren und die 10W Ersparnis mitnehmen (wenn man eigene Vorlieben, ein wenige Mehrgewicht und die Sattelstütze mal ausblendet ;))

Die Werte sind 216 für das Ultimate und 215 für das Xlite 06. Beim Propel darf man nicht vergessen, dass der Hobel stand auf 25mm Felgen. Mit dem richtigen LRS wird auch das Probel unter 210 sein. SL7, was vom Bike her ja vergleichbar ist, lag übrigens bei 210 wenn ich mich richtig entsinne.
Mit den Referenzlaufrädern lag das propel bei 212 Watt ist also ein wenig besser aber eben jetzt auch keine Welten (im Test stand es aber auch schon auf Aerolaufrädern nicht auf 25er Felgen), mehr wollte ich nicht sagen😉 Nur das Topmodell mit den ultra-laufräder und dem integrierten sitdom erreicht 209 Watt, liegt dann preislich aber auch auf einen ganz anderen Niveau als das Rose.
Letztlich muss ja jeder selbst wissen, was er mag; gibt ja letztlich wohl auch unbequeme Allrounder oder auch bequeme Aerobikes😅
 
Mit den Referenzlaufrädern lag das propel bei 212 Watt ist also ein wenig besser aber eben jetzt auch keine Welten (im Test stand es aber auch schon auf Aerolaufrädern nicht auf 25er Felgen), mehr wollte ich nicht sagen😉 Nur das Topmodell mit den ultra-laufräder und dem integrierten sitdom erreicht 209 Watt, liegt dann preislich aber auch auf einen ganz anderen Niveau als das Rose.
Letztlich muss ja jeder selbst wissen, was er mag; gibt ja letztlich wohl auch unbequeme Allrounder oder auch bequeme Aerobikes😅
Stimmt, das Giant Propel Advanced 1 ist mit 216 auf den Referenz-LRS (korrekterweise 50mm) und 212 mit den Zipp 404. Interessant wäre hier beim Ultimate und Xlite der Test auf 404 gewesen, aber wird sicherlich noch kommen irgendwann.
Bin ich absolut bei Dir, jeder muss sein passendes Rad wählen. Bei Rose würde ich mir allerdings mal realistische Gewichtsangaben wünschen, Canyon hat das im Test auch hinbekommen.
 
Stimmt, das Giant Propel Advanced 1 ist mit 216 auf den Referenz-LRS (korrekterweise 50mm) und 212 mit den Zipp 404. Interessant wäre hier beim Ultimate und Xlite der Test auf 404 gewesen, aber wird sicherlich noch kommen irgendwann.
Bin ich absolut bei Dir, jeder muss sein passendes Rad wählen. Bei Rose würde ich mir allerdings mal realistische Gewichtsangaben wünschen, Canyon hat das im Test auch hinbekommen.
Normal schreiben sie die Referenzlaufräder immer dazu; vielleicht haben sie die diesmal vergessen:)
Das mit den Gewichtsangaben ist allerdings wirklich ärgerlich; wäre ja selbst wenn es immer etwas abweicht nicht schwer 10 Räder zu wiegen und dann das Durchschnittsgewicht anzugeben. Liegt halt offenbar nicht in deren Interesse ehrlich das Gewicht zu nennen; wirkt halt spätestens in den tests immer blöd...
 
Wahrscheinlich müsste man nicht mal wiegen sondern einfach nur eine Tabelle auslesen, weil die Stammdaten jeder Komponente im System auch ein Gewicht enthalten.
 
Wahrscheinlich müsste man nicht mal wiegen sondern einfach nur eine Tabelle auslesen, weil die Stammdaten jeder Komponente im System auch ein Gewicht enthalten.
Denke ich auch, Shimano etc. haben schon sehr genaue Gewichte, da müsste ein Excel reichen. Meiner Meinung nach musste halt unbedingt eine 6,9kg bei den Topmodellen stehen um auf dem Papier mit der Konkurrenz mithalten zu können. Dass eine DuraAce und eine Red AXS bei ansonsten gleicher Ausstattung beide 6,9 wiegen macht zwar garkeinen Sinn, aber egal... Die 6,9 werden bei dem Rad niemals im Auslieferzustand erreicht werden. Man hätte auch einfach einen <60mm LRS mit niedrigerem Gewicht verbauen können um ehrlicherweise auf das Gewicht zu kommen (hätte im Alltag auch so seine Vorteile, aber scheinbar will das der Kunde nicht). Was am Ende leider bleibt: Nahezu SWorks SL7 Rahmengewichte bewerben um am Ende in der Tour gegen ein Ultimate SL zu verlieren.. Schade eigentlich, da ich das Rad nicht verkehrt finde. Kaufen würde ich es mir aber unter den Umständen nicht (was Rose sicherlich ziemlich egal ist ;))
 
Denke ich auch, Shimano etc. haben schon sehr genaue Gewichte, da müsste ein Excel reichen. Meiner Meinung nach musste halt unbedingt eine 6,9kg bei den Topmodellen stehen um auf dem Papier mit der Konkurrenz mithalten zu können. Dass eine DuraAce und eine Red AXS bei ansonsten gleicher Ausstattung beide 6,9 wiegen macht zwar garkeinen Sinn, aber egal... Die 6,9 werden bei dem Rad niemals im Auslieferzustand erreicht werden. Man hätte auch einfach einen <60mm LRS mit niedrigerem Gewicht verbauen können um ehrlicherweise auf das Gewicht zu kommen (hätte im Alltag auch so seine Vorteile, aber scheinbar will das der Kunde nicht). Was am Ende leider bleibt: Nahezu SWorks SL7 Rahmengewichte bewerben um am Ende in der Tour gegen ein Ultimate SL zu verlieren.. Schade eigentlich, da ich das Rad nicht verkehrt finde. Kaufen würde ich es mir aber unter den Umständen nicht (was Rose sicherlich ziemlich egal ist ;))
War nicht auch Rose der Hersteller, der TT Reifen draufgemacht hatte, um überhaupt die 6,9 Kg präsentieren zu können? Gerade nochmal nachgeschaut, ja, sie waren es!

adw.jpg
 
Zurück
Oben Unten