• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnäppchenthread-Diskussionsfaden

Kann mit jemand erklären warum die Lager nix taugen sollen? Rotor baut ja mit 30mm Achse. Kann doch nicht sein dass das dann immer schlecht ist oder?

Oder gibt es mittig verschraubter Lager die ich nehmen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mit jemand erklären warum die Lager nix taugen sollen? Rotor baut ja mit 30mm Achse. Kann doch nicht sein dass das dann immer schlecht ist oder?

Oder gibt es mittig verschraubter Lager die ich nehmen kann?
Das "Problem" ist der geringe Unterschied zwischen Außendurchmesser von 41mm und Innendurchmesser von 30mm beim Kugellager. Das bedeutet, dass zwischen Außen- und Innenring nur wenig Platz für den Wälzkörper (die Kugeln) bleibt. Bei 24er Achse, wie bei Shimano, hast Du mehr Platz. Bei 30er Achse in Kombination 46er Tretlager (BB386 bzw. PF30) auch. D.h. natürlich nicht, dass Du alle 3 Monate die Lager wechseln musst. Die Erfahrungen hierzu sind unterschiedlich.

Bei P2M hast die Wahl zwischen 24er und 30er. Hier die günstigere Variante, die eine Rotor Vegast mit P2M-Logo ist.
 
Das "Problem" ist der geringe Unterschied zwischen Außendurchmesser von 41mm und Innendurchmesser von 30mm beim Kugellager. Das bedeutet, dass zwischen Außen- und Innenring nur wenig Platz für den Wälzkörper (die Kugeln) bleibt. Bei 24er Achse, wie bei Shimano, hast Du mehr Platz. Bei 30er Achse in Kombination 46er Tretlager (BB386 bzw. PF30) auch. D.h. natürlich nicht, dass Du alle 3 Monate die Lager wechseln musst. Die Erfahrungen hierzu sind unterschiedlich.

Bei P2M hast die Wahl zwischen 24er und 30er. Hier die günstigere Variante, die eine Rotor Vegast mit P2M-Logo ist.
Ich habe spaßeshalber mal 4130er Rotor Lager zerlegt und vergleichbare PF Lager für 24er Welle.
Rotor waren zweireihig mit max. 2mm großen Kugeln.
6805er Kugellager in anderem Lager waren einreihig mit ca. 5mm großen Kugeln.
Man kann sich vorstellen, was grundsätzlich anfälliger für Probleme ist, wenn es um Toleranzen oder Dreck geht.
 
Ich habe spaßeshalber mal 4130er Rotor Lager zerlegt und vergleichbare PF Lager für 24er Welle.
Rotor waren zweireihig mit max. 2mm großen Kugeln.
6805er Kugellager in anderem Lager waren einreihig mit ca. 5mm großen Kugeln.
Man kann sich vorstellen, was grundsätzlich anfälliger für Probleme ist, wenn es um Toleranzen oder Dreck geht.
Eigentlich sollten die kleineren Kugeln länger halten, weil bei mehr Kugeln sich die Belastung auf mehr Kugeln verteil.
 
Eigentlich sollten die kleineren Kugeln länger halten, weil bei mehr Kugeln sich die Belastung auf mehr Kugeln verteil.
Ich meine, ich hätte mal gelesen, dass kleine Kugel weniger Reibung haben, größere aber dafür besser Lasten aufnehmen können und die sind ja nicht unerheblich an der Stelle. Hambini könnte das bestimmt besser erklären, wenn er es nicht schon gemacht hat.
Irgendwie sind wir aber von dem Thema Schnäppchen abgekommen.
 
Ich meine, ich hätte mal gelesen, dass kleine Kugel weniger Reibung haben, größere aber dafür besser Lasten aufnehmen können und die sind ja nicht unerheblich an der Stelle. Hambini könnte das bestimmt besser erklären, wenn er es nicht schon gemacht hat.
Irgendwie sind wir aber von dem Thema Schnäppchen abgekommen.
Das stimmt. Aber trotzdem vielen Dank an alle für die Ausführungen. Mich wundert es aber schon dass Rotor dann auf 30mm Achsen setzt, wenn das je nach Tretkagerstandard zu potentiellen Problemen bei den Lagern führt.
 
Das stimmt. Aber trotzdem vielen Dank an alle für die Ausführungen. Mich wundert es aber schon dass Rotor dann auf 30mm Achsen setzt, wenn das je nach Tretkagerstandard zu potentiellen Problemen bei den Lagern führt.
24mm -> Welle aus Stahl -> schwer -> mit allen Tretlagern kompatibel
30mm -> Welle aus Alu -> leicht -> mit manchen Tretlager Standards könnte es Probleme geben
erklärts? :D

p.s. BB86 stammt meines Wissens als Standard von Shimano und du darfst raten, welcher Hersteller nur Kurbeln mit 24mm Stahlwellen baut.
 
Hat jemand Erfahrung mit den Stages LR Powermetern? Das Ding sieht auch interessant aus. Ultegra Optik und für ca 650€ zu haben. Oder bietet power2max da einen Vorteil?
 
Frühere Stages Generationen – hatte ich selber an zwei einseitigen – sind gerne mal "abgesoffen". Stages hat aber eigentlich kulant getauscht. Von den neueren hört man deutlich weniger. Bleibt das ganz grundsätzliche Problem von den verklebten Ultegra und Dura Ace Kurbel. Hashtag "Thanks Shimano". Wenn Du reiner Schönwetterfahrer bist, vermutlich kein Problem.
Zu P2M/Rotor: Rotor baut m.E. bessere Kurbel als Shimano und P2M gehört zu den Powermetern, von denen man nur gutes hört (habe auch selber 2). Man könnte auch sagen, die haben sich neben SRM als Goldstandard zum Silberstandard entwickelt.
 
Freundlicher Servicehinweis:
Canyon Cockpits passen nur an 1,25 Zoll Gabelschäfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige vielmals, wenn ich einen Fehler gemacht habe, steppison.

Es soll auch nicht wieder vorkommen.
Alles gut :)

Ich habe selber vor 3 Jahren schon so einen Halter liegen gehabt und dann kam der H36 Lenker (anstatt CP10). Am Ende habe ich mir einen Rec-Mount beschafft und habe nun eine stabile Halterung, an die ich auch eine kleine Lampe hängen kann. Ansonsten ist der Lenker schon sehr angenehm.
 
Alles gut :)

Ich habe selber vor 3 Jahren schon so einen Halter liegen gehabt und dann kam der H36 Lenker (anstatt CP10). Am Ende habe ich mir einen Rec-Mount beschafft und habe nun eine stabile Halterung, an die ich auch eine kleine Lampe hängen kann. Ansonsten ist der Lenker schon sehr angenehm.
Hallole!
Hast du dazu zufällig ein paar Details?
Habe derzeit am Standard-lenker den Garmin-Standardhalter mit untergeschraubtem GoPro-Adapter und Lampe daran. Wäre schön, wenn sich das mit dem Ergocockpit auch irgendwie realisieren ließe.
 
Hallole!
Hast du dazu zufällig ein paar Details?
Habe derzeit am Standard-lenker den Garmin-Standardhalter mit untergeschraubtem GoPro-Adapter und Lampe daran. Wäre schön, wenn sich das mit dem Ergocockpit auch irgendwie realisieren ließe.
Ich habe den hier: Rec Mount H36

Und unten dran eine Cat Eye 70.1. Ist im Moment die einfachste Kombination. Den Halter in Alu gibt es auch von verschiedenen China-Shops. Alternativ finde ich auch die HideMyBell-Halter ganz gut, da hier auch eine Klingel dabei ist, falls man eine braucht. Kann man auch abschrauben.
 
Über welche Kanäle vertreibt power2max eigentlich ihre Powermeter? Dachte eigentlich die machen das ohne Zwischenhändler. Jetzt hab ich durch Zufall die hier gesehen:
https://powermetercity.com/Da gibt es den NGeco gleich mal mit 100$ Rabatt.
Kennt den Laden jemand?
Das ist doch in den USA. Kann ja sein, dass die sich dort einen oder mehrere Partner für den Vertrieb gesucht haben. In der EU läuft m.W.n. alles direkt über P2M. Ich habe jedenfalls noch nichts anderes gesehen.
Ich würde mich jedenfalls erst mal bzgl. Steuern und Zoll schlau machen bevor ich den in den USA bestelle oder bist Du vor Ort?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch USA. Kann ja sein, dass die sich dort einen oder mehrere Partner für den Vertrieb gesucht haben. In der EU läuft m.W.n. alles direkt über P2M. Ich habe jedenfalls noch nichts anderes gesehen.
Ich würde mich jedenfalls erst mal bzgl. Steuern und Zoll schlau machen bevor ich den in den USA bestelle oder bist Du vor Ort?
Um es gleich ganz klar zu sagen: Lohnt sich nicht. Ich stand vor einem ähnlichen Problem und habe nachgerechnet. 100 USD weniger sind ja schön, aber es kommen hier dafür dann 55-60 USD Versand dazu. Auf Kaufpreis zzgl. Versand wird dann Zoll verlangt, üblicherweise so 4,7%, je nach Versandunternehmen noch zzgl. einer Pauschale für die Abwicklung. Und es wird die Mehrwertsteuer von 19% erhoben. Kannst also grob gesagt auf Kaufpreis plus Versand nochmals ein Viertel draufschlagen, dann hast Du den Endpreis.

In Europa habe ich p2m auch noch nie anders als im Direktverkauf gesehen. Funktioniert aber gut, die sind kompetent, nett und im Fall der Fälle auch kulant.
 
Zurück