• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied KMC Ketten

Anzeige

Re: Unterschied KMC Ketten
Danke dir. Heisst also wenn die Kette runter muss, wird nachher ein neues Kettenschloss benötigt.
So wäre auch mein Verständnis. Warum sollte das Schloss weniger Verschleiß als die Kette haben?
4 mal klingt gut, die wollen ja auch was verdienen, aber beachtet, eine Kette wird nur ganz selten auf Schub beansprucht. Ich denke das doppelte für penible Reiniger- und Kettenschmierer sollte auch möglich sein.
 
Danke! Wobei ich das nicht so ganz verstehe. Bei der Erstmontage muß ich doch sowieso zum Kürzen einen Kettennieter verwenden...

P.S. ist das Verschlussstift vs. Niet so etwas wie Messschieber vs. Schieblehre? Falls ja bin ich froh, daß ich nicht so Werkzeug wie eine Beißzange oder Durchschlag erwähnt habe... (ist wohl eine Generationsfrage - wobei uns auch in meiner Ausbildung schon die "richtigen" Begriffe beigebracht wurden uns das aber bei der Kommuniklation mit älteren Kollegen nicht weiter brachte...)😜

Gruß,

Axel
Ich glaube es gibt Nietausdrücker und Neuvernieter. Nicht alle Nietausdrücker taugen zum Vernieten, weil die Gegenplatte fehlt, der "Nietgegenhalter" oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano 12s Ketten werden gar nicht mehr vernietet zum Schließen, nur noch mit Kettenschloss verschlossen.
Dürfte den mittlerweile hauchdünnen Aussenglied-Materialstärken der superschmalen Ketten geschuldet sein. Die Fehlertoleranz wird da immer geringer bei Vernietung...
 
Weil eine Kette an den Röllchen verschleißt/sich längt, nicht an den Außenlaschen.
Ein Verschleiß der Röllchen längt nicht die Kette. Wenn man sie "ausbaute", wäre die Länge immer noch die gleiche. Wachsender Spiel der Rollen nivelliert sich unter Zugkraft immer.

Längung entsteht durch Vergrößerung der Bolzenabstände ("Teilung"). Unter Zugkraft und Schwenkung der Glieder drehen die Innenlaschen ("Kragen") auf dem Bolzen. Technisch also ein Gleitlager.

Diese Gleitlager bekommen mehr und mehr Spiel, unter Zugkraft addieren sich die einzelnen Spiele zur gesamten Längung und die Abstände "Bolzen-Bolzen" werden größer.
Beteiligt für die Längung sind also Innenlaschen und alle Bolzen.

Gruß messi
 
Genau, deswegen verschleißt ein Kettenschloss nicht wirklich.

Durch das Öffnen und Schließen kann natürlich die Arretierung verschleißen (Shimano und KMC Missing Link), aber das ist beim Connex nicht der Fall und war auch nicht die Frage. Nur der Vollständigkeit halber.
 
Genau, deswegen verschleißt ein Kettenschloss nicht wirklich.

Durch das Öffnen und Schließen kann natürlich die Arretierung verschleißen (Shimano und KMC Missing Link), aber das ist beim Connex nicht der Fall und war auch nicht die Frage. Nur der Vollständigkeit halber.
Was ist bei Connex anders?

Edit: ich habe mir nun diverse Modelle der Kettenschlösser angeschaut, ich kann keinen Vorteil erkennen, zumindest so aus der Luft heraus. Evtl. ist das Material härter, was dann aber zu einem Mehrverschleiß der Kettte/Ritzel/Kettenblätter führen müßte? Klär uns auf. Irgendjemand ist auf dem Holzweg, Du oder ich?
Ich sehe den Vorteil noch nicht .

Eines davon


https://www.bike-discount.de/de/wip...MIp-Wu9-3j-wIVVPN3Ch1taAa5EAQYASABEgIAx_D_BwE
Auch KMC habe ich schon mehrfach verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn wir schon von KMC reden: hat schon jemand die Flattop-Ketten von Sram ( 12-fach RED oder Force oder Rival) durch eine 12-fach KMC-Kette ersetzt ? Gabs da Auffälligkeiten ? Am MTB fahre ich schon lange 12-fach KMC-Ketten, absolut unauffällig und gutes P/L-V.
 
Ich werf hier mal ne frage in dieses doch etwas ältere Forum.
Wie ist eure erfahrung mit den 12 speed ketten von Kmc also X12.

Hab mir eine zugelegt und meine kette hüpft öfter runter heute sogar zwischen kettenstrebe und kurbel reingefressen. Ich hab das gefühl sie hat sehr viel spiel seitlich. Die schaltung habe ich schon 4 mal neu eingestellt.

Danke für eire info
 
Auf welchem Rad, welcher Gruppe? Das kann kaum von der Kette kommen. 1-fach? Narrow-wide?
 
Auf welchem Rad, welcher Gruppe? Das kann kaum von der Kette kommen. 1-fach? Narrow-wide?
Hall, ganz normale ultegra di2 gruppe. 2x12

Passiert ist es vorne im großen blatt und auf der kasette irgendwo in der mitte. Hab die Kette gestern noch mit der CN-M9100 von einem freund verglichen. Seine kette ist in der seitlichbewegung (also wenn man sie mit den fingern seitlich bewegt) viel stabiler als die KMC.
 
Ich werf hier mal ne frage in dieses doch etwas ältere Forum.
Wie ist eure erfahrung mit den 12 speed ketten von Kmc also X12.

Hab mir eine zugelegt und meine kette hüpft öfter runter heute sogar zwischen kettenstrebe und kurbel reingefressen. Ich hab das gefühl sie hat sehr viel spiel seitlich. Die schaltung habe ich schon 4 mal neu eingestellt.

Danke für eire info
Ich verwende an meiner Shimano 105 12-fach Gruppe eine Shimano CN-M7100 Kette und eine KMC X12. Vom Schaltverhalten kann ich keinerlei Unterschied feststellen, auch hatte ich mit beiden Ketten noch keinen Abwerfer.
Einzig scheint mir das Wachs auf der X12 nicht so gut zu halten, wodurch ich sie öfter nachwachsen muss.

LG
MagnetFahrer
 
Mir kommt auch vor, dass das Wachs nicht so gut hält weshalb mir eben vorkommt, dass eben etwas Stabilität verloren geht.Hab heute mal die Kurbel ausgebaut um mir anzuschauen was die Kette angerichtet hat und gerade toll sieht das nicht aus.
IMG_2571.JPG
 
Ich werf hier mal ne frage in dieses doch etwas ältere Forum.
Wie ist eure erfahrung mit den 12 speed ketten von Kmc also X12.

Hab mir eine zugelegt und meine kette hüpft öfter runter heute sogar zwischen kettenstrebe und kurbel reingefressen. Ich hab das gefühl sie hat sehr viel spiel seitlich. Die schaltung habe ich schon 4 mal neu eingestellt.

Danke für eire info

Auf der mechanischen 11fach Force läuft die um Welten besser als die Originale von Sram.
Auf der Ultegra Di2 12fach minimal schlechter aber ist ok.

Laufleistung 6-8000km schaffe ich mit einer Kette.
Das Originale Fett ist auch super. Die ersten 1-2000km Fette ich nicht nach. ( nur schön Wetter)
 
Was für Ketten Marken habt ihr am Bike und könnt ihr empfehlen?

Ich fahre seit kurzem mit einer Ultegra di2 am Bike und finde die Kette nicht so doll. Schaltvorgänge sind sehr laut. Am Bike mit der 105er di2 habe ich eine KMC Kette drauf und das Schaltverhalten ist viel weicher und leiser.
Ich wollte evtl. die Connex oder YBN testen, hat einer Erfahrung mit den Marken?
 
Was für Ketten Marken habt ihr am Bike und könnt ihr empfehlen?

Ich fahre seit kurzem mit einer Ultegra di2 am Bike und finde die Kette nicht so doll. Schaltvorgänge sind sehr laut. Am Bike mit der 105er di2 habe ich eine KMC Kette drauf und das Schaltverhalten ist viel weicher und leiser.
Ich wollte evtl. die Connex oder YBN testen, hat einer Erfahrung mit den Marken?

Meine Erfahrung ist genau umgedreht.
Die Ultegra Kette läuft super. Vielleicht nicht richtig eingestellt.

Bleib doch bei KMC wenn du zufrieden bist. Da ist Preis Leistung Top.
 
Zurück