• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Feigenblatt im Rahmenbau...

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 87966
  • Erstellt am Erstellt am
Nach pelas werkstattauflösung um 71/72 gingen die muffen an: picchio, giame, tommasini. Sancineto, grenzi, ortelli und marnati (eventuell noch andere).
Das sieht in der Tat nach Sancineto aus. Schönes Rad.
Ah, interessant! Marnati hatte ich nie gesehen, gibt es da Bilder? Ortelli sind glaub ich Pela Raeder (?), Sancineto sehen haeufig ein wenig wie Gios Raeder aus und die Grenzi Rahmen mit dem Tretlager sind auch eher von der komischen Sorte. Will da dem Grenzi nichts unterstellen, aber find es auch interessant, dass der Tommasini absolut nicht weiss, wer Grenzi war.
 
Ah, interessant! Marnati hatte ich nie gesehen, gibt es da Bilder? Ortelli sind glaub ich Pela Raeder (?), Sancineto sehen haeufig ein wenig wie Gios Raeder aus und die Grenzi Rahmen mit dem Tretlager sind auch eher von der komischen Sorte. Will da dem Grenzi nichts unterstellen, aber find es auch interessant, dass der Tommasini absolut nicht weiss, wer Grenzi war.
Komisch. Vielleicht mochten die Beiden sich nicht? Tommasini behauptet ja auch, dass er die ganzen Teile von Pela zu 95% übernommen hat, oder? Das kommt ja auch nicht ganz hin, besonders bei dem geringen Output von ihm. Bei Virginia ist es doch recht eindeutig. Mein erster Rahmen von ihm ist eindeutig ein Grenzi und kein Pela mehr siehe Muffen, Strebenanlegung (Masi), Gabelverstärkung, Ausfallerbearbeitung und Gabelkopf...auch die innere Sitzstrebenquetschung kenne ich so nicht von Pela.

Ortelli meinst du sicher das Grüne, oder? Da würde ich auch eher zu Pela tendieren.

Hat Pela gestiftet?

Virginia und Marnati aufjedenfall…wäre ein leichter Überprüfmechanismus. :)

232277D8-F433-4765-9C0C-63DD12690A8E.jpeg
F7F69025-D892-4F46-B620-409A733181BD.jpeg
426D4433-B8E6-4712-8104-D1D19D28379B.jpeg
F278736B-BE48-4320-85FB-A8652BF67AC7.jpeg
63D1D8A2-75E3-4415-8FF0-09D4B304449B.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, interessant! Marnati hatte ich nie gesehen, gibt es da Bilder? Ortelli sind glaub ich Pela Raeder (?), Sancineto sehen haeufig ein wenig wie Gios Raeder aus und die Grenzi Rahmen mit dem Tretlager sind auch eher von der komischen Sorte. Will da dem Grenzi nichts unterstellen, aber find es auch interessant, dass der Tommasini absolut nicht weiss, wer Grenzi war.
Hab bisher drei ortellis mit pela muffen gesehen. Alle aus Anfang 72, also kurz nach pelas werkstattauflösung und wie bei allen ortellis ist das produktionsdatum an der Steuerrohrmuffe eingeschlagen.Grenzi hat natürlich selbst gebaut und nach der Auflösung für 1-3jahre pela muffen für seine eigenen Räder verwendet. Bei sancineto bin ich mir nicht sicher, das könnte tatsächlich giame sein vom Gefühl aber eher nein.
 
Komisch. Vielleicht mochten die Beiden sich nicht? Tommasini behauptet ja auch, dass er die ganzen Teile von Pela zu 95% übernommen hat, oder? Das kommt ja auch nicht ganz hin, besonders bei dem geringen Output von ihm. Bei Virginia ist es doch recht eindeutig. Mein erster Rahmen von ihm ist eindeutig ein Grenzi und kein Pela mehr siehe Muffen, Strebenanlegung (Masi), Gabelverstärkung, Ausfallerbearbeitung und Gabelkopf...auch die innere Sitzstrebenquetschung kenne ich so nicht von Pela.

Ortelli meinst du sicher das Grüne, oder? Da würde ich auch eher zu Pela tendieren.

Hat Pela gestiftet?

Virginia und Marnati aufjedenfall…wäre ein leichter Überprüfmechanismus. :)

Anhang anzeigen 1169786Anhang anzeigen 1169787Anhang anzeigen 1169788Anhang anzeigen 1169796Anhang anzeigen 1169797
Ja, erinnere mich an deinen superschoenen Rahmen. Der hatte aber kein Pela Tretlager, nur eine versuchte Imitation soviel ich mich recht entsinne?
 
Hab bisher drei ortellis mit pela muffen gesehen. Alle aus Anfang 72, also kurz nach pelas werkstattauflösung und wie bei allen ortellis ist das produktionsdatum an der Steuerrohrmuffe eingeschlagen.Grenzi hat natürlich selbst gebaut und nach der Auflösung für 1-3jahre pela muffen für seine eigenen Räder verwendet. Bei sancineto bin ich mir nicht sicher, das könnte tatsächlich giame sein vom Gefühl aber eher nein.
Koennte es sein, das der Pela bei der Aufloesung auch Rohrahmen abgegeben hat und dass einige davon in der Emilia Romagna gelandet sind? Sancineto kenn ich leider zu wenig, aber man findet da auch einen umgelaberten Losa Rahmen, wenn man schnell danach sucht. Boh..
 
Koennte es sein, das der Pela bei der Aufloesung auch Rohrahmen abgegeben hat und dass einige davon in der Emilia Romagna gelandet sind? Sancineto kenn ich leider zu wenig, aber man findet da auch einen umgelaberten Losa Rahmen, wenn man schnell danach sucht. Boh..
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man seinerzeit Rohlinge, Teile oder teilfertige Rahmen schlichtweg "entsorgt" hätte.
 
Koennte es sein, das der Pela bei der Aufloesung auch Rohrahmen abgegeben hat und dass einige davon in der Emilia Romagna gelandet sind? Sancineto kenn ich leider zu wenig, aber man findet da auch einen umgelaberten Losa Rahmen, wenn man schnell danach sucht. Boh..
Ist doch mit Quelle belegt, dass er Anfang der 70er aufgehört hat. Rohlinge halte ich für Unsinn. Die Grenzi s sind doch gestiftet. Ausserdem hatte grenzi trotz der Teile eine eigene Handschrift, die sich klar von pelas unterscheidet. Auch ortelli hat die Rahmen aus pela Bestand gebaut oder soll die Nummer am steuerkopf nachträglich eingraviert worden sein?
 
Ja, erinnere mich an deinen superschoenen Rahmen. Der hatte aber kein Pela Tretlager, nur eine versuchte Imitation soviel ich mich recht entsinne?
Das sieht für mich 1 zu 1 aus wie ein Pela-Tretlager. Aufjedenfall hat es eine identische Ausfräsung wie das Sancineto...

image5.jpeg
20221017_192921.jpg


Koennte es sein, das der Pela bei der Aufloesung auch Rohrahmen abgegeben hat und dass einige davon in der Emilia Romagna gelandet sind? Sancineto kenn ich leider zu wenig, aber man findet da auch einen umgelaberten Losa Rahmen, wenn man schnell danach sucht. Boh..
Kann ich mir schwer vorstellen. Kein genannter Rahmenbauer hat in den 1970er Jahren (Ende wechselte das irgendwann) die uneingedellte Masikettenstrebe verbaut. Da hat Pela anscheinend wirklich drauf geachtet, dieses Teil nicht weiterzugeben. Kann mir dann schwer vorstellen, dass er seine kompletten Rahmen weitergegeben haben soll.
 
Olivetti Orazio Grenzi Virginia (4).jpg

<- Olivetti 🤷‍♂️
Komisch. Vielleicht mochten die Beiden sich nicht? Tommasini behauptet ja auch, dass er die ganzen Teile von Pela zu 95% übernommen hat, oder? Das kommt ja auch nicht ganz hin, besonders bei dem geringen Output von ihm. Bei Virginia ist es doch recht eindeutig. Mein erster Rahmen von ihm ist eindeutig ein Grenzi und kein Pela mehr siehe Muffen, Strebenanlegung (Masi), Gabelverstärkung, Ausfallerbearbeitung und Gabelkopf...auch die innere Sitzstrebenquetschung kenne ich so nicht von Pela.

Ortelli meinst du sicher das Grüne, oder? Da würde ich auch eher zu Pela tendieren.

Hat Pela gestiftet?

Virginia und Marnati aufjedenfall…wäre ein leichter Überprüfmechanismus. :)

Anhang anzeigen 1169786Anhang anzeigen 1169787Anhang anzeigen 1169788Anhang anzeigen 1169796Anhang anzeigen 1169797
diese Herzchen in der Gabelkrone sind ja auch nicht so haeufig... ;- ) 🤷‍♂️
-> Guido Messina, Masi, Masi, Masi & Maurizio
1667834739042.jpeg
1667834754954.jpeg
1667834766801.jpeg

1667834780215.jpeg
1667834989595.jpeg
1667834998549.jpeg
1667835034538.jpeg
1667835054136.jpeg

1667835200046.jpeg

Maurizio, die blaue 🤷‍♂️ :D 🙏 :idee: ich weiß es nuescht :crash: :D
 
Das sieht für mich 1 zu 1 aus wie ein Pela-Tretlager. Aufjedenfall hat es eine identische Ausfräsung wie das Sancineto...

Anhang anzeigen 1169869Anhang anzeigen 1169870


Kann ich mir schwer vorstellen. Kein genannter Rahmenbauer hat in den 1970er Jahren (Ende wechselte das irgendwann) die uneingedellte Masikettenstrebe verbaut. Da hat Pela anscheinend wirklich drauf geachtet, dieses Teil nicht weiterzugeben. Kann mir dann schwer vorstellen, dass er seine kompletten Rahmen weitergegeben haben soll.
Dann ist wohl mein altes Auge anders 'kalibriert'? Ich seh da einen klaren Unterschied bei der Lochgestaltung.
 
Ist doch mit Quelle belegt, dass er Anfang der 70er aufgehört hat. Rohlinge halte ich für Unsinn. Die Grenzi s sind doch gestiftet. Ausserdem hatte grenzi trotz der Teile eine eigene Handschrift, die sich klar von pelas unterscheidet. Auch ortelli hat die Rahmen aus pela Bestand gebaut oder soll die Nummer am steuerkopf nachträglich eingraviert worden sein?
Mein Grenzi/Paletti hat keine Stifte, dafuer das original Pela Tretlager.
 
Nicht dass etwas dazu bekannt waere. Pelà und später Giamè scheinen gesichert als Rahmenbauer, Domenico Calzone wurde als Hauptloeter neulich genannt, von relativ guter Quelle (Norman Hellman). Wahrscheinlich auch Fiorelli für eine gewisse Zeit nach Pelà. Gemaess Marco Gios gab es da noch andere Loeter, die nach Pelà's Ruhestand (ab 1973) etwas mitgeholfen haben. Aber er sagt auch nicht mehr, als was schon durchgesickert ist. Omertà nennt sich das in gewissen Kreisen, haha.
1672941564483.jpeg

Domenico Calzone aus Turin, Schuler Giuseppe Pela s.
salone (di bicicletta? wohl...) milano 1979
7,100 kg Rennrad
aus Columbus 6/10
Rahmen & Gabel 2,085 kg
vier Arten von Lot!!!! 🧐 🔥
1672941737051.jpeg

1672941760888.jpeg

1672941825370.png
 
Zurück