• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackierer unter uns? Hilfe bei eingefärbter Klarlackierung

Deihlos

Aktives Mitglied
Registriert
25 August 2017
Beiträge
176
Reaktionspunkte
205
Ort
Bodensee/Vorallgäu
Hey Zusammen,

Bin gerade an einem Synapse Hi Mod Projekt.
Entlacke den Rahmen bis zum Raw Carbon.

Anschließend würde ich dem Rahmen eine leichte eingefärbte Klarlack Lackierung verpassen, dass man noch die Carbon Struktur sieht.

Aktuell gibt's diese Lackierung an einigen Rädern von Cube, 3T, Orbea etc. Leider finde ich aber keine Info über den Lack an sich.

Wird in den Klarlack einfach noch Pigmente reingemacht?
Gibt's den Lack fertig zu kaufen?
Könnte mir ein Lackierer den Lack in eine Spraydose vermischen oder generell vormischen dass ich ihn mit einer Lackierpistole verarbeiten kann?

Wäre super wenn hier der ein oder andere Lackierer unter uns wäre der mir bei dem Thema weiterhelfen könnte.

Hätte meinen Rahmen gerne wie das Beispiel von 3T in dem durchsichtigen Grün lackiert.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße Philipp
Screenshot_20220911_150158.jpg
csm_579300_D3_18af5eac9c.jpg
3T_Racemax_Founders_frameset_details_05-470x470.jpg
Screenshot_20220911_150212.jpg
csm_579300_D2_fc91011327.jpg
3T_Racemax_Founders_frameset_details_01.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von GEBLA

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hast du Lackiererfahrung? Lackieren ist nämlich nicht ganz trivial, damit es richtig schön wirst brauchst du eine staubfreie Umgebung (Lackierkabine) und viel Erfahrung. Lackierer ist nicht ohne Grund ein Ausbildungsberuf... Ich hab mal vor vielen Jahren hobbymäßig lackiert, meine Werke blieben aber ziemlich deutlich hinter der Profiarbeit zurück, v.a. bei komplexen Formen wie Rundungen und Überhängen.

Normalerweise nimmt man für Klarlacke (zumindest bemji Auto und bei Holz) einen 2K-Lack, der besteht aus Stammlack und Härter und wird frisch abgemischt und reagiert dann chemisch. Du musst den nach dem Mischen in recht kurzer Zeit verarbeiten (max. ein paar Stunden, je nach genauer Zusammensetzung), sonst härtet er aus. Klarlacke der gängigen Hersteller darf man meist mit einem Schuss buntem Lack mischen, aber der muss genau dazu passen.

Ich weiß jetzt leider nicht, was beim Lackieren von Carbon für ein Lack zum Einsatz kommt, könnte mir aber vorstellen, dass das derselbe Lack ist wie für Blech/Stahl, dass du aber vielleicht eine (durchsichtige) Grundierung benötigst.

Langer Rede kurzer Sinn: ja, das müsste gehen, ich würde mir aber überlegen, wenn du dir so viel Mühe geben hast und ein edles Gerät lackieren möchtest, das dann ggf. einem Fachbetrieb zu überlassen. Wenn du nämlich zig Staubeinschlüsse oder hässliche Läufer hast macht dir das Rad auch wenig Spaß...
 
Dass der Klarlack eingefärbt wird ist ein Trugschluss. Wenn man das so machen würde, hätte man später wenn mal mal einen feinen Kratzer auspoliert einen helleren Fleck an dieser stelle. Es wird eine lasierende Basislackschicht aufgetragen und darüber dann eine normale Klarlackschicht. Und ja, wenn man das nicht richtig kann, ist das Ergebnis zumeist schrecklich und der gute Carbonrahmen verhunzt.
 
Raw Carbon mit Lasur sieht toll aus.
Aber: So wie auf den Fotos sieht es nur in der Sonne aus. Ansonsten ist so eine Lackierung ziemlich dunkel, fast schwarz. Klar, carbon ist is ja auch schwarz :D.
Mein Lack sieht aus als wäre es schlicht stark verdünntes Pigment. An den Stellen wo Buchsen ins Carbon eingelassen sind, kann man sehen, dass es eine ganz leichte Lasur ist.
Ich stelle es mir schwierig vor das gleichmäßig hinzubekommen. Wenn die Schicht nicht gleichmäßig gelingt wirkt das ganze bestimmt scheckig. 🤔
 
Danke für die Info.
Habe denen schon meine Fragen gestellt und angefragt, kam nur die Antwort 950€ + Steuern.
🙈 oha. Also so schön ist das jetzt dann doch nicht... ähm.. schwarz lassen, nur mit bunten Decals ( für die Farbwirkung) dekorieren und Klarlack drauf?

** ich will nicht anzweifeln, dass der Betrag berechtigt ist.
 
Von Standox gibt es verschiedene Additive um Klarlack einzufärben z.B.

Standox Klarlack-Additiv KA671 Rot​

 
Hast du Lackiererfahrung? Lackieren ist nämlich nicht ganz trivial, damit es richtig schön wirst brauchst du eine staubfreie Umgebung (Lackierkabine) und viel Erfahrung. Lackierer ist nicht ohne Grund ein Ausbildungsberuf... Ich hab mal vor vielen Jahren hobbymäßig lackiert, meine Werke blieben aber ziemlich deutlich hinter der Profiarbeit zurück, v.a. bei komplexen Formen wie Rundungen und Überhängen.
Wie er schon geschrieben hat. Wenn du das alles hast und kannst dann nur zu... Sonst, am Ende wird es schlecht und du bist sauer. Nur meine Empfehlung: Lass es machen oder kauf es passend. Wenn ich mich irre dann ignorier meinen Rat.
 
Für diejenigen die es interessiert.

Laut Infos von einem Lackierer wird dieses durchsichtige Farbige Ergebnis erzielt, in dem man eine entsprechende farbige Candy Lack Schicht aufträgt und anschließend mit einem Klarlack über lackiert.
Die Candy Lacke sind nicht deckend darum sei das Carbon dann noch sichtbar.

Aktuell bin ich unschlüssig ob ich den Rahmen mit der Lasur so komplett lackieren soll oder raw carbon glänzend und nur die Logos in der gewünschten Farbe lackieren soll.

Alternativ hatte ich überlegt die Logos im geschliffenen Roh Zustand also Rahmen gesamt glossy Raw und die Logos unlackiert zu lassen. (Anbauteile dann alle in matter Optik).

Dann ist dabei noch die Frage ob Logo Design im alten Stil, also langer Schriftzug am Unterrohr oder im neuen Stil nur kleiner Schriftzug am Oberrohr.

Was meint ihr?
 
Mein Rahmen ist exakt so lackiert, so wie dein 2. und 5. Bild aber in schwarz. Ich finde das sehr schön und ziemlich einzigartig. Raw Carbon find ich persönlich hässlich, wie ein Produkt was nicht fertig geworden ist.
 
Rahmen ist jetzt komplett entlackt und Farbe ist bestellt.
Candy blau und 2k Klarlack hochglänzend
Farbschema 2 Farbig. Gabel und 1. Hälfte Rahmen Candy Blau 2. Hälfte Carbon Glossy Raw.
Übergang bin ich mir noch nicht ganz sicher. Fade oder mit Kante.
Bei den Logos bin ich mir unsicher was ich machen soll.
1. Variante: Sehr dünne Vinyl Folie aufgeklebt, nicht lackiert.
2. Variante: Die Logos in Glossy Raw Carbon
3. Variante: Die Logos in Glossy Raw Matt (unlackiert)
Was meint ihr? Was würdet ihr machen.
Danke für die Hilfe.
 
Zurück