• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Hallo Zusammen,
ich hatte ja schon von den Problemen mit der abgeworfenen Kette an meinem SLT berichtet.
Nach dem letzten Werkstattaufenthalt hat es leider noch nicht einmal 200 km gedauert, bis die Kette wieder nach außen abgefallen ist.
Jetzt kam auch noch dazu, daß der Lenker plötzlich schief war... (kein Sturz, Umfaller oder ähnliches....)
Meine bessere Hälfte hat es zunächst auf den Alkohlkonsum vom Vorabend geschoben.... aber auch nüchtern betrachtet... Der Lenker war schief.... und hat sich relativ leicht wieder gerade drehen lassen.
Also das Rad mal wieder zum Händler...
Als ich es abends wieder abholen wollte, wurde mir dann offenbart, daß
a) wahrscheinlich nochmal das gesamte Innenlager aus und wieder eingebaut werden muss, um das Problem mit dem Umwerfer final zu beseitigen
b) meine Vorbaueinheit kaputt ist und ich so nicht weiter fahren kann... wurde schon bei Cube reklamiert...
Cube ist aktuell im Urlaub.... Somit mindestens 14 Tage wieder auf meinem treuen Pride unterwegs....
Langsam verliere ich echt die Lust / den Spaß an dem Agree....
Wenn es sich nicht so gut gefahren hätte würde ich es wohl zurück geben....
Hat hier irgendjemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Viele Grüße
Andi
Hallo Zusammen,
hier mal ein Update zu meinem SLT….
Letzten Dienstag war das Rad fertig mit der neuen Vorbaueinheit und allen notwendigen Arbeiten, da mit die Kette da bleibt wo sie hingehört….
Am Dienstag dann mit dem Verkäufer eine Runde gedreht, da dieser die Schaltung mal im Fahrbetrieb beobachten wollte. Bisher alle gut… allerdings auch gerade mal 100km gefahren.
Gestern konnte ich dann die Scheibenbremsen im Regen testen…. Quietscht kurz aber bremst super. Kein Vergleich zur Felgenbremse.
Da die Tage jetzt ja immer kürzer werden stellt sich die Frage, welches Licht vorne am Lenker montierbar ist.
Hat da schon jemand mit dem SLT oder SL Erfahrungen?

Viele Grüße

Andi
 
Ich hab mein Agree zwar immer noch nicht, hätte aber keine Bedenken das auf meinen Atera Fahrradträger zu transportieren. Bei diesem werden die Rohre nicht geklemmt, sondern mit einem Ratschengurt eingespannt. Der Vorteil ist, dass ich die Ratsche nicht so fest anziehen muss und das Rad trotzdem nicht auskommt.
Das Agree ist ja nicht sonderlich auf Leichtbau getrimmt. Da sollte eine gefühlvolle Befestigung am Sattelrohr, bzw. an der Sattelstütze doch möglich sein.
 
Danke für eure Erfahrungen @ApeksXTX und @Radlmaxe!
Ich besitze ebenfalls den Cube Frame Protector - damit sollte es schon machbar sein. Die Ratschengurte von Atera scheinen tatsächlich besser geeignet zu sein für dickere oder nicht-runde Rahmenformen. Schade, dass Thule diese nicht auch anbietet. Ich müsste mal versuchen, ob ein Atera Ratschengurt sich auch am Thule EasyFold anbringen lässt...
 
IMG_20220918_133355.jpg


So, mein Agree ist auch da. Ich hatte es nicht storniert, sondern weiterlaufen lassen, nachdem ich mir das Aeroad kurzfristig gekauft hatte. Es wird mein Winterrad, das ich auch für lange Touren nutzen werde. Geo im Vergleich zum Aeroad ist deutlich entspannter. Gewicht für Rahmengröße 56 mit XTR Pedalen (320 g), 2 Flaschenhaltern (40 g) und Garmin Mount (20 g) ist laut Kofferwaage 7,95 Kg.

Edit: Mache ich die Laufräder von Slowbuild (45 mm mit Carbon Ti Naben) und tubeless Bereifung (25 vorne, 28 hinten) und 11-34er Kassette dran, geht das Gewicht runter auf 7,45 Kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Tage jetzt ja immer kürzer werden stellt sich die Frage, welches Licht vorne am Lenker montierbar ist.
Hat da schon jemand mit dem SLT oder SL Erfahrungen?
Erfahrungen keine. Aber, hier müsste auch der k-edge passen:
https://www.fahrrad-xxl.de/kedge-ga...0hyy07MRo3MmbumkwwB5ETXuZlq39hWBoC518QAvD_BwE
Ja, auf den ersten Blick sehr teuer, aber der ist super stabil. Ich habe etliche andere und günstigere Halterungen probiert. Kurz: viel Geld verbrannt und Nerven aufgerieben.
Mit k-edge hatte ich bisher keinerlei Probleme.

Aufpassen, dass es die Combo Halterung ist, nur bei der darf Licht montiert werden.
 
Erfahrungen keine. Aber, hier müsste auch der k-edge passen:
https://www.fahrrad-xxl.de/kedge-ga...0hyy07MRo3MmbumkwwB5ETXuZlq39hWBoC518QAvD_BwE
Ja, auf den ersten Blick sehr teuer, aber der ist super stabil. Ich habe etliche andere und günstigere Halterungen probiert. Kurz: viel Geld verbrannt und Nerven aufgerieben.
Mit k-edge hatte ich bisher keinerlei Probleme.

Aufpassen, dass es die Combo Halterung ist, nur bei der darf Licht montiert werden.
Ah selbst nochmal die Frage gelesen. Du fragst nach Licht und nicht nach der Halterung fürs Licht...
Naja falls wer eine gute Halterung fürs Licht sucht, siehe meine Zitat 😄😉
 
Ah selbst nochmal die Frage gelesen. Du fragst nach Licht und nicht nach der Halterung fürs Licht...
Naja falls wer eine gute Halterung fürs Licht sucht, siehe meine Zitat 😄😉
Vielen Dank für die Antwort, das ist ein hilfreicher Tipp. Soweit hatte ich gar nicht gedacht. Ich hatte mich nur geärgert, daß die Original Cube Halterung nach unten keine Aufnahme hat. Die Idee gefällt mir gut, brauche dann nur noch eine passende Lampe 😂😂😂 .
Ich hatte bisher eine Ixon IQ von Bumm… da gibt es aber keine Halterung.

lg

Andi
 
Vielen Dank für die Antwort, das ist ein hilfreicher Tipp. Soweit hatte ich gar nicht gedacht. Ich hatte mich nur geärgert, daß die Original Cube Halterung nach unten keine Aufnahme hat. Die Idee gefällt mir gut, brauche dann nur noch eine passende Lampe 😂😂😂 .
Ich hatte bisher eine Ixon IQ von Bumm… da gibt es aber keine Halterung.

lg

Andi
Licht ist ja so ein Thema, was dem einen reicht, das ist dem anderen lange nicht genug.
Ich fahre eine cateye gvolt 70.
Die ist für die Montage unter dem Lenker vorgesehen. Fahre damit das ganze Jahr, Sommer wie Winter. Habe sie bei Dunkelheit auch nur auf der zweiten von drei Stufen. Mir reicht das auch, außerdem ist sie schön schlank und mit dem richtigen Adapter passt sie an die GoPro Halterung dran, schnell dran und schnell wieder weg.

Ansonsten hab ich von Licht keine Ahnung und so viele Modelle für GoPro Halterungen und StVZO gibt's jetzt auch nicht.
 
So, ich hab mich jetzt auch mal in die Warteliste für ein Race in blau eingetragen. Bei MHW sollte nächste Woche eins ankommen in RH 56. Hab’s mir reserviert. Mal schauen ob das wirklich was wird. Der Countdown läuft, fragt sich wie lange…
das war auch mal meine Anlaufstelle - Tipp: geh öfters mal auf die Seite und schau nach den Lieferzeiten, du bekommst nämlich aktiv keine Updates. Ich drück dir die Daumen, aber bei mir wurd's immer um zwei drei Wochen nach hinten verschoben von Juli auf Oktober bis ich's dann storniert hab 🤷‍♂️
 
Man kann die Gummibefestigung bei der Aura abschrauben und einen Signa GoPro Adapter befestigen. Dann kann man die Aura auch am GoPro Mount fahren.
Warte derzeit noch auf meinen Adapter und kann dann berichten ob es tatsächlich so klappt.
 
So, mein Agree ist auch da. Ich hatte es nicht storniert, sondern weiterlaufen lassen, nachdem ich mir das Aeroad kurzfristig gekauft hatte. Es wird mein Winterrad, das ich auch für lange Touren nutzen werde. Geo im Vergleich zum Aeroad ist deutlich entspannter. Gewicht für Rahmengröße 56 mit XTR Pedalen (320 g), 2 Flaschenhaltern (40 g) und Garmin Mount (20 g) ist laut Kofferwaage 7,95 Kg.

Edit: Mache ich die Laufräder von Slowbuild (45 mm mit Carbon Ti Naben) und tubeless Bereifung (25 vorne, 28 hinten) und 11-34er Kassette dran, geht das Gewicht runter auf 7,45 Kg.

Winterrad! 🙉
Ich habe nur das normale Agree C62 und es ist mir sogar für Regen zu schade!

Richtig schönes Teil, würde die Farbe gerne mal live sehen.
 
Man kann die Gummibefestigung bei der Aura abschrauben und einen Signa GoPro Adapter befestigen. Dann kann man die Aura auch am GoPro Mount fahren.
Warte derzeit noch auf meinen Adapter und kann dann berichten ob es tatsächlich so klappt.
Dann kannst du die Lampe aber nicht kopfüber montieren. Also können kannst du natürlich schon, Sinn macht es aber nicht wegen der Beleuchtung. Die wäre dann ja auf dem Kopf, bei StVZO Lampen wäre die Beleuchtung dann genau falsch rum. Oder sehe ich das falsch?
 
Gibt es die Halterungen eigentlich auch wie beim Original von Garmin, dass man drunter das Licht dran "drehen" kann? Ich mag das, dass ich wenns dunkel wird die Lampe unter den Computer hängen kann, aber sie nicht immer dran haben muss. Irgendwie finde ich nur welche direkt zum dran schrauben.
 
Dann kannst du die Lampe aber nicht kopfüber montieren. Also können kannst du natürlich schon, Sinn macht es aber nicht wegen der Beleuchtung. Die wäre dann ja auf dem Kopf, bei StVZO Lampen wäre die Beleuchtung dann genau falsch rum. Oder sehe ich das falsch?
Gute Frage, würde ich in einem Praxistest überprüfen. Sofern die Ausleuchtung vernünftig ist, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. An der Mount lässt sich der genaue Winkel der Lampe ja einstellen.
 
Gute Frage, würde ich in einem Praxistest überprüfen. Sofern die Ausleuchtung vernünftig ist, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. An der Mount lässt sich der genaue Winkel der Lampe ja einstellen.
Geht ja nicht um den Winkel sondern die hell-dunkel-Grenze, die dann statt am oberen Ende, eben unten ist und nach oben wird fröhlich Licht gestreut und der Verkehr geblendet wohingegen du unten nichts siehst, weil der Lichtstrahl abgeschnitten ist.

Aber probier mal aus, das interessiert mich. Vielleicht schaffst du es ja zwei Vergleichbilder einzustellen
 
Winterrad! 🙉
Ich habe nur das normale Agree C62 und es ist mir sogar für Regen zu schade!

Richtig schönes Teil, würde die Farbe gerne mal live sehen.
Die Frage mit dem Sonntagsrad und nur bei schönem Wetter fahren habe ich mir auch gestellt....
Aber mein Simplon hat Felgenbremsen und ich habe beschlossen den Vorteil der Scheibenbremsen zu nutzen.... Die Technik sollte bei etwas Pflege Regenfahrten auch dauerhaft aushalten. Einzig bei Salz auf den Straßen werde ich ausschließlich das gute alte (D)Treck verwenden.
 
Ich hab meine Sigma schon mal probeweise unterm Lenker montiert.

Man kann durchaus gut sehen, bekommt auch vergleichsweise wenig Beschwerden von anderen Verkehrsteilnehmern, zumindest ging es mir so. Es mag aber auch daran bei mir gelegen haben, dass ich die Sigma rechts neben dem Garmin montiert hab und damit der Garmin etwas Streulicht wegnimmt.

Die Ausleuchtung ist wie gesagt in Ordnung, aber gerade vorm Rad deutlich dunkler als bei normaler Montage, eher vergleichbar mit der Ausleuchtung im Fernbereich.
 
Zurück