• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Verkehrsregeln in Spanien

Itsme

Aktives Mitglied
Registriert
9 Februar 2008
Beiträge
879
Reaktionspunkte
3.166
In Spanien gibt es neue Verkehrsregeln, die auch entsprechend geahndet werden. Da könnte man sich hier eine Scheibe abschneiden.


Überholen von Fahrradfahrern
Beim Überholen von Fahrrädern und Kleinkrafträdern ist künftig auf mehrspurigen Straßen ein vollständiger Spurwechsel vorgeschrieben. Die Nichteinhaltung dieser Regelungen wird als schwerer Verstoß mit einem Bußgeld von 200 Euro und einem Punkteabzug von 6 Punkten im spanischen Punktesystem geahndet
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Lemming

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
verstehe nicht, warum man das in D nicht auch so formuliert hat. 1,5 bzw. 2 Meter: da kann immer die Ausrede "hab ich mich verschätzt" kommen.
Vor allem würde das dämliche gehupe weniger werden, wenn man mal nebeneinander Radelt. Faktisch wäre es ja auch in D bei den jetzigen Regeln eigentlich egal ob man nebeneinander fährt. Aber irgend ein Vollhorst versucht sich immer noch vorbeizuquetschen
 
In Spanien gibt es neue Verkehrsregeln, ... Da könnte man sich hier eine Scheibe abschneiden.
Ich bin auch dafür, dass die spanischen Verkehrsregeln übernommen werden. Endlich auch hier auf der Autobahn mit dem Rad fahren dürfen, so wie auf spanischen Autovias! Das wäre Spannung und Abenteuer pur, besonders wenn einen dann im Baustellenbereich die LKW mit dem vorgeschriebenen Abstand überholen.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
In Spanien gibt es neue Verkehrsregeln, die auch entsprechend geahndet werden. Da könnte man sich hier eine Scheibe abschneiden.


Überholen von Fahrradfahrern
Beim Überholen von Fahrrädern und Kleinkrafträdern ist künftig auf mehrspurigen Straßen ein vollständiger Spurwechsel vorgeschrieben. Die Nichteinhaltung dieser Regelungen wird als schwerer Verstoß mit einem Bußgeld von 200 Euro und einem Punkteabzug von 6 Punkten im spanischen Punktesystem geahndet
Wo in DE gibt es mehrspurige Straßen wo man auch mit dem Fahrrad drauf fahren darf?
 
verstehe nicht, warum man das in D nicht auch so formuliert hat. 1,5 bzw. 2 Meter: da kann immer die Ausrede "hab ich mich verschätzt" kommen.
Weil zumindest in Deutschland auch und gerade diese Gesetze von Autofahrern für (und nicht gegen) Autofahrer gemacht werden. Dazu kommt immer noch dieses Geflenne über angeblich rabiate Radfahrer, die sich nach ihren Missetaten unerkannt aus dem Staub machen. Dabei sind es doch oftmals welche von ihnen, die sich davonmachen, nachdem sie einen ausgebremst oder abgedrängt haben. Und wenn sie sich nicht davon machen können, kommt ohnehin der Spruch "Oh, habe ich nicht gesehen!" Naja, jetzt haben diese Klaus Sportfahrer dafür an der Zapfsäule ihr Frusterlebnis🤗.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spanien war in den letzten Jahren aus eigener Erfahrung schon sehr entspannt was das Radln angeht. Nirgendwo anders habe ich mich auf der Strasse so sicher gefühlt. Wobei man muss auch sagen, die EINHEIMISCHEN Radfahrer mit denen ich unterwegs war tun auch ihr übriges um nicht als Verkehrshindernis wahrgenommen zu werden.
Also nebeneinander geht gar nicht wenn mit Verkehr zu rechnen ist, an Ampeln etc. lässt man die Autos vor wenn danach ein Abschnitt kommt auf dem man weiss dass überholen da nur schwer order gar nicht möglich ist. Bergauf an Einbuchtungen wird mal kurz der Tritt rausgenommen und der Verkehr vorbeigewunken etc.
Ist ein geben und nehmen und leider habe ich in D'land und auch anderswo es häufiger gesehen dass die Leute sich nicht dafür interessieren was hinter ihnen passiert. Nur weil man im Recht ist oder etwas erlaubt ist, ist es nicht unbedingt auch schlau dies so zu tun.
Problem sind eh immer die blöden 5% die alle in Verruf bringen da negative Erlebnisse immer besser im Hirn gespeichert werden als positive. Wer erinnert sich noch dass er mal in der Kasse an der schnellen Schlange stand, gefühlt steht man immer an der langsamen Schlange.
 
Vor allem würde das dämliche gehupe weniger werden, wenn man mal nebeneinander Radelt. Faktisch wäre es ja auch in D bei den jetzigen Regeln eigentlich egal ob man nebeneinander fährt. Aber irgend ein Vollhorst versucht sich immer noch vorbeizuquetschen
Wie passt das jetzt zu der spanischen Regel mit mehrspurigen Straßen? Wenn das Auto komplett auf der anderen Fahrbahn fährt, sollte "vorbeiquetschen" ja nicht zutreffen, außer der zweite Radler fährt irgendwo in der Mitte (was dann auch das Hupen erklären würde ;-))
Nebeneinanderfahren sollte man mMn schon auch mit Bedacht tun, teilweise sehe ich da gerade im Berufsverkehr ein unnötiges Konfliktpotential.

Grundsätzlich stimme ich dir bzgl. des Eingangsposts aber zu, die oben genannte Regel ist für jeden verständlich, leicht kontrollierbar und wäre definitiv ein Sicherheitsplus auf vielen Landstraßen.
 
Warum?
Sollte es keine Regeln nur weil sie nicht flächendeckend kontrolliert werden können. Spätestens bei einem Unfall wird der Verstoß gegen eine Regel eine Rolle spielen.
Naja, der TE hatte oben propagiert, das man sich davon hier eine Scheibe abschneiden können. Hier hatte sich ja vor nicht all zu langer Zeit, gesetzlich auch etwas verändert. Ist dadurch irgend etwas im Straßenverkehr anders geworden? In meinen Augen nein, denn alle fahren genau weiter wie zuvor.
 
Naja, der TE hatte oben propagiert, das man sich davon hier eine Scheibe abschneiden können. Hier hatte sich ja vor nicht all zu langer Zeit, gesetzlich auch etwas verändert. Ist dadurch irgend etwas im Straßenverkehr anders geworden? In meinen Augen nein, denn alle fahren genau weiter wie zuvor.
Subjektiv gibt es ein paar Autofahrer mehr, die seitdem komplett auf der anderen Spur überholen, aber natürlich lange nicht alle.
Die mangelhafte Nachschulung im Verkehr ist für mich ohnehin so ein ewiges Rätsel. Genau wie ein Sehtest alle paar Jahre oder spürbare Strafen für Handynutzung am Steuer... aber das wird jetzt OT.
 
Subjektiv gibt es ein paar Autofahrer mehr, die seitdem komplett auf der anderen Spur überholen, aber natürlich lange nicht alle.
Nachdem es heute immer noch einige Autofahrer gibt, die nicht wissen, dass man beim Einfahren in den Kreisverkehr nicht zu blinken hat, sondern nur beim Ausfahren, wird es wohl noch einige Jahre dauern, bis diese StVO-Änderung vom letzten Jahr in das kollektive Bewusstsein eingesickert ist :rolleyes:
 
Zurück