• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Es gibt auch diese hier ähnlich der Koga Plaketten

ZL3A1522.jpg
 
Aber das ist ja auch schon so ein geprägtes. Ich meinte dieses flache Schild, mit den Streifen:
Anhang anzeigen 1044641
Da habe ich Dich falsch verstanden. Ich dachte, Du meinst mit dickeren Reliefs die dicken Plastikschilder, die es ab 1981 gab. Es gab auf jeden Fall 1978 Koga Miyatas mit den dickeren Metall-Reliefs, die Du meinst, auf denen nur Miyata steht. 79/80 stand dann auf den dickeren Metall-Reliefs Koga Miyata drauf, siehe oben, dafür haben sie die „Ohren“ weg gelassen. Auf den ganz flachen Schildern, die Du meinst, siehe Dein Foto, steht immer nur Miyata drauf.

1643962428166.jpeg
 
Genau. diese flachen Schilder waren ja am Anfang auch auf Koga-Miyatas drauf.
Das Rad, um das es hier in der Anfrage geht, hat ja auch so ein flaches Schild, von daher meine Vermutung, dass es ein "echtes" Miyata ist.
 
Dünnbrettbohremässig betrachtet sind das doch alles "Miyatas" , Koga hat die doch nur abweichend decorieren lassen und in Goudaland danach die Montage der Komponenten gemacht , oder ?
 
Vielen Dank an alle die mir mit diesem Rätsel helfen. Ich hoffe noch etwas vom Orginallack am Rahmen freilegen zu können um der Lösung näher zu kommen. Der Rahmen sollte in den nächsten Tagen bei mir ein Treffen.

Wenn ich nichts finde was dagegen spricht möchte ich ihm Neulack spendieren und ihn als 1978er ProRacer gelabelt mit DA-Black auf bauen.
 
...vor rund zwei Wochen fertig geworden. Es ist das zukünftiges Rad für den Nachwuchs. Der Rahmen kommt hier aus dem Forum, nochmal danke an @Abasobaba ! Die meisten habe es vermutlich schon im Rad-für-den-Nachwuchs-Thread gesehen, aber hier gehört es ja eigentlich auch rein... Wenn's nervt, einfach schnell drüber-scrollen ;)

543404-sx0n14ozjnza-img_20220124_202239-large.jpg


543403-k1fm50wgmxha-img_20220124_202414-large.jpg


543400-wb11kbhdgkco-img_2632-large.jpg


543398-49f2z09t6ugh-img_2638-large.jpg


543402-ajharka13469-img_2635-large.jpg


543397-ipl7642g45mc-img_2636-large.jpg


543396-3jo9i1ztzhnq-img_2637-large.jpg


543395-p8tjouike9pi-img_2639-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...und falls irgendwer diesen Rahmen mit exakt der Lackierung in RH 57-58cm sieht... Ich würde ihn sofort kaufen! Für das Teil würde ich mich sogar von 1-2 Rädern aus dem Keller trennen.
 
...vor rund zwei Wochen fertig geworden. Zukünftiges Rad für den Nachwuchs. Haben die meisten vermutlich schon im Rad-für-den-Nachwuchs-Thread gesehen, aber hier gehört es ja eigentlich auch rein... Wenn's nervt, einfach schnell drüber-scrollen ;)

543404-sx0n14ozjnza-img_20220124_202239-large.jpg


543403-k1fm50wgmxha-img_20220124_202414-large.jpg


543400-wb11kbhdgkco-img_2632-large.jpg


543398-49f2z09t6ugh-img_2638-large.jpg


543402-ajharka13469-img_2635-large.jpg


543397-ipl7642g45mc-img_2636-large.jpg


543396-3jo9i1ztzhnq-img_2637-large.jpg


543395-p8tjouike9pi-img_2639-large.jpg
Extrem stimmiger Aufbau!! Die Kurbel ist einfach der Hammer. Wirklich ein Traumrad! Nur die Bremsen wollen mir nicht so recht gefallen. Kenne mich bei Camps gar nicht aus, gab es die auch als Skeleton Variante?
 
Extrem stimmiger Aufbau!! Die Kurbel ist einfach der Hammer. Wirklich ein Traumrad! Nur die Bremsen wollen mir nicht so recht gefallen. Kenne mich bei Camps gar nicht aus, gab es die auch als Skeleton Variante?
Ich weiß nicht wegen der Bremsen. Kann es sein, dass Skeleton erst später kam?!? Vielleicht gehören da aber auch zu der verbauten Gruppe tatsächlich die Skeleton-Bremsen ran und die montierten sind zu alt... Ich weiß es nicht...

Die Kurbel jedenfalls ist zum Rest der Gruppe zu jung, eigentlich müsste da die Carbonkurbel mit dem klassischen 4Kant-Lager ran, nicht die Ultratorque-Kurbel...
 
Ich weiß nicht wegen der Bremsen. Kann es sein, dass Skeleton erst später kam?!? Vielleicht gehören da aber auch zu der verbauten Gruppe tatsächlich die Skeleton-Bremsen ran und die montierten sind zu alt... Ich weiß es nicht...

Die Kurbel jedenfalls ist zum Rest der Gruppe zu jung, eigentlich müsste da die Carbonkurbel mit dem klassischen 4Kant-Lager ran, nicht die Ultratorque-Kurbel...
Hä, sieht doch richtig gut so aus. Ist doch egal, ob das zeitlich passt.
 
Ich weiß nicht wegen der Bremsen. Kann es sein, dass Skeleton erst später kam?!? Vielleicht gehören da aber auch zu der verbauten Gruppe tatsächlich die Skeleton-Bremsen ran und die montierten sind zu alt... Ich weiß es nicht...

Die Kurbel jedenfalls ist zum Rest der Gruppe zu jung, eigentlich müsste da die Carbonkurbel mit dem klassischen 4Kant-Lager ran, nicht die Ultratorque-Kurbel...
Hatte mich schon gewundert. Die Kurbel sticht definitv raus, aber für mich im positivem Sinne.
Hä, sieht doch richtig gut so aus. Ist doch egal, ob das zeitlich passt.
Sehe ich genauso!
 
Ich auch. Dafür geht das 1986 Fullpro.
...ich hätte auch ein Fullpro oval... DAS ist aber nicht eins der Räder, die für so ein Pro gehen müsste. Das Panasonic PR6000 oder der blaue Herkelmann müssten für so ein wie oben gezeigtes Pro in meiner Größe gehen.
Hä, sieht doch richtig gut so aus. Ist doch egal, ob das zeitlich passt.
Absolut, mir gefällt es auch sehr und dass es zeitlich nicht passt ist ja sowieso "Programm" bei diesem Rad. Der Rahmen ist ja ganz bewusst mit einer viel zu jungen Gruppe aufgebaut, da stört mich die nochmals jüngere Kurbel nicht wirklich. Wenn mir jedoch eine Chorus- oder Record-Carbon-4-Kant-Kurbel über den Weg liefe, dann würde ich diese auch montieren. Ich mag die 4Kant lieber als die Ultratorque...
 
Ich weiß nicht wegen der Bremsen. Kann es sein, dass Skeleton erst später kam?!? Vielleicht gehören da aber auch zu der verbauten Gruppe tatsächlich die Skeleton-Bremsen ran und die montierten sind zu alt... Ich weiß es nicht...

Die Kurbel jedenfalls ist zum Rest der Gruppe zu jung, eigentlich müsste da die Carbonkurbel mit dem klassischen 4Kant-Lager ran, nicht die Ultratorque-Kurbel...
Bremse passt soweit ich es laienhaft im 2006 Katalog sehe🙄
 
Ich weiß nicht wegen der Bremsen. Kann es sein, dass Skeleton erst später kam?!? Vielleicht gehören da aber auch zu der verbauten Gruppe tatsächlich die Skeleton-Bremsen ran und die montierten sind zu alt... Ich weiß es nicht...

Die Kurbel jedenfalls ist zum Rest der Gruppe zu jung, eigentlich müsste da die Carbonkurbel mit dem klassischen 4Kant-Lager ran, nicht die Ultratorque-Kurbel...
2006:
Record 2006.jpg

2007:
record 2007.jpg


Ich finde die Kombination so wie sie verbaut ist klasse :daumen:
 
2006:
Anhang anzeigen 1044845
2007:
Anhang anzeigen 1044846

Ich finde die Kombination so wie sie verbaut ist klasse :daumen:
Vielen dank! Laut Katalog-Bilder geht demnach beides, klassisch oder Skeleton.

An dem Koga Pro sind tatsächlich wie auch auf dem Katalogbild zu erkennen vorne und hinten die differenzierten Bremsen montiert; vorne die DualPivot, hinten SinglePivot. Hat man damals - so hatte Campagnolo es beworben - aus Gewichtgründen gemacht. Vorne wegen der besseren Bremsperformance die schwerere DualPivot, hinten, wo das Rad eh blockiert bevor die Bremse an ihre Grenze kommt, die leichtere SinglePivot.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und, das sehe ich erst jetzt: Zu der Gruppe passt sogar auch schon die Ultratorque-Kurbel (2007)... Okay, wenn es historisch ganz korrekt sein sollte, dann müsste die Ultratorque-Kurbel mit den Skeleton-Bremsen oder die klassische 4-Kant-Carbonkurbel mit den derzeit montierten Bremsen kombiniert werden...

Aber wie schon geschrieben, ich mache mir nicht viel aus Katalog-Aufbauten, sondern versuche meine Räder lediglich halbwegs stimmig und vor allem funktionell aufzubauen. Und historisch korrekt ist der Aufbau ja eh nicht, der Rahmen kommt ja aus den frühen 90er, denke ich. Ich muss den Rahmen mal auf der Koga-Seite in den alten Katalogen suchen...

Edit:
Das ist echt super klasse mit den ganzen alten Katalogen auf der Koga-Seite! Man findet dort echt alles, von 1977-2022! Das Pro in der Lackierung kommt aus 1989. Im Jahr zuvor, also 1988, hatte das Fullpro schon genau diese Lackierung, jedoch mit verchromten Hinterbau. Für einen Aufbau mit den schwarzen Carbon-Teilen finde ich den Pro-Rahmen mit dem lackierten Hinterbau glatt schöner/passender als den Fullpro-Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten