Axxl70
La vita é rosa, DeRosa!
Hey Zonengabi: das ist keine Banan(i)e.Wenn ich mir den Vorbau anschaue bekomme ich das Gefühl, daß da mal vier Kerzenständer auf dem Schrank standen.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hey Zonengabi: das ist keine Banan(i)e.Wenn ich mir den Vorbau anschaue bekomme ich das Gefühl, daß da mal vier Kerzenständer auf dem Schrank standen.![]()
Stimmt, in gelb sähe der Vorbau sicher auch ganz gut aus.Hey Zonengabi: das ist keine Banan(i)e.![]()
Schloss Johannisberg? Das wäre dann der Radweg R3a. R3 führt direkt am Rhein entlang.Am wärmsten Tag der Woche bin ich am Nachmittag von Mainz aus 85 Kilometer gefahren. Die Hälfte davon auf einer Streckenkombination aus R3 und Heldenparcours. Die insgesamt sehr schöne Runde führte mit toller Fernsicht durch die Weinberge. Vereinzelte ungeteerte Wege waren gut zu bewältigen und führten vom Autoverkehr weg in entspannte Passsagen. Hohes touristisches Verkehrsaufkommen war eigentlich auch der unangenehmste Teil der Ausfahrt. Ansonsten wurden lange steile Anstiege durch kurvenreiche Abfahrten belohnt, gegen Ende hatte ich aber mitunter den Eindruck Fleißarbeit zur Kilometergewinnung leisten. Hat Spaß gemacht, 42 Kilometer durch die Weinberge haben mir aber gereicht.
Anhang anzeigen 978007
Anhang anzeigen 978008
Anhang anzeigen 978009
Anhang anzeigen 978010
Anhang anzeigen 978011
Anhang anzeigen 978012
Anhang anzeigen 978014
Anhang anzeigen 978015
Anhang anzeigen 978016
Besonders gut gefallen hat mir heute das Kona:
Für Heldenausfahrten werden in der Regel 42er Kettenblätter als Minimum verwendet. Am Kona hatte ich 50/39/26 auf Schraubkranz 14/16/18/20/22/24/28. Mit 42/28 hätte ich diese 42 Kilometer auch nicht fahren können und wollen. Der hohe Lenker war in den steilen Abfahrten gut zu handeln, weil ein sicheres kraftvolles Bremsen in Unterlenkerhaltung entspannt möglich war.
Die 30er Reifen sind für ungeteerte Wege sehr gut, auf Straße laufen sie leicht. Über die Vorzüge von Stahlrahmen brauch ich hier nichts zu erzählen.
Dass das Kona auf dem Heldenparcours so viel Spaß gemacht hat, liegt vor allem daran, dass ich das gleiche Setup verwende, mit dem ich in der Toscana und in Umbrien schon seit längerem auch die Strade Bianche befahre und nicht schiebe.
Anhang anzeigen 978018
Muss demnächst mal ein 26er an eine Heldenkurbel schrauben ...
Richtig. Die sind aber rund:Witzig, ich komme nicht drauf. Könnte schwören, daß sowohl Unter- als auch Oberrohr diese Rippen hatten und irgendwie hab ich ein Team Marin im Hinterkopf und doch kein Kona. Oder das Marin stand nur daneben und ich vermische da was. Der Laden hatte mehrere Marken. Die Rohre heißen wohl Tange Prestige Ultimate Ultrastrong, was für ein Name.![]()
Das war ne kühne Ansage. 36/32 hätten es (vielleicht) gerichtet...Morgen gibt es hoffentlich schöne Bilder von der Wendelsteinrundfahrt. Radl ist ready, ich nicht so, aber 39/29 wird's richten
Anhang anzeigen 977561
Welche Runde bist gefahren?Das war ne kühne Ansage. 36/32 hätten es (vielleicht) gerichtet...
Dafür ging's bergab besser #Challengetires! Grip ohne Ende!
Anhang anzeigen 978049Anhang anzeigen 978050Anhang anzeigen 978051
Bergauf dann so:
Anhang anzeigen 978052
Gemeldet für 165. Dann haben sich nach 100 die Beine gemeldet. Sie haben dann für 125 entschieden;-)Welche Runde bist gefahren?
Sorry, ganz vergessen:Das war ne kühne Ansage. 36/32 hätten es (vielleicht) gerichtet...
Dafür ging's bergab besser #Challengetires! Grip ohne Ende!
Anhang anzeigen 978049Anhang anzeigen 978050Anhang anzeigen 978051
Bergauf dann so:
Anhang anzeigen 978052
Einfach eine Runde in den Wellen. Rückweg überwiegend Flach, sonst gehts Richtung 2000+. Ich mag nicht so gerne flach fahren. Die Runde können wir gerne beim Bianchi-Treffen mal drehen. Hat allerdings ein paar etwas steilere Abschnitte, die mit 42x23 anspruchvoll werden.1800 auf 100k? Wo warst du unterwegs? Wir hatten gestern 1750 auf 127 zusammengekratzt und da ging es gefühlt nur bergauf...![]()
Au ja, das würde mich freuen, wenn wir das beim nächsten Treffen fahren könnten. Man kann ja auch klassisch 38/26 fahren.Einfach eine Runde in den Wellen. Rückweg überwiegend Flach, sonst gehts Richtung 2000+. Ich mag nicht so gerne flach fahren. Die Runde können wir gerne beim Bianchi-Treffen mal drehen. Hat allerdings ein paar etwas steilere Abschnitte, die mit 42x23 anspruchvoll werden.