Hi,
ich denke, bei euch bin ich mit meiner Frage richtig und würde ich mich über ein paar Ratschläge sehr freuen.
Ein paar gute Tipps habe ich aus dem Forum beim Stöbern schon erhalten.
Ich möchte mir ein gebrauchtes Rennrad kaufen. Ungefähr so etwas wie ein Colnago oder Bianchi mit gemufftem Stahlrahmen und Bremsschalthebeln aus den 80ern. Ob das sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt, ich hätte aber gern entsprechendes Rad.
Das Rad soll für längere Touren aber nicht für Rennen genutzt werden. Also irgendwo bei Touren- bzw. sportlicher Sitzposition passen.
Es wird mein erstes Rennrad und entsprechend unsicher bin ich bei der Rahmengröße.
Beratung vor Ort und langes Rumprobieren verschiedener Räder fällt bei Gebrauchtkauf leider aus. Viel mehr als Rahmengröße und Oberrohrlänge ist vor Besichtigung meist auch nicht zu erfahren.
Ich habe mich mal am Rechner von roadbike.de orientiert und entsprechend gemessen:
Körpergröße: 181cm
Körperlänge bis Schulter: 149cm
Rumpflänge: 60cm
Schrittlänge: 89cm
Armlänge: 64cm
Der Rechner empfiehlt mir dann folgende Rahmengrößen:
Tourenposition:
Sportliche Position:
Das Problem ist nun aber, dass bei den meisten "klassischen" Rahmen, die mich interessieren, das Oberrohr in der Länge dem Sitzrohr entspricht. Ein Rahmen mit 59er Sitzrohr und 54er Oberrohr sollte kaum zu finden sein.
Natürlich könnte ich beim Vorbau variieren, aber der Vorbau sollte eher so zwischen 9cm und 12cm liegen, oder?
Meine Frage also: Nach welcher Rahmengröße sollte ich mich umsehen? Mal angenommen, Länge Sitzrohr = Länge Steuerrohr bei waagerechtem Oberrohr.
- 59cm und 58cm sind sicherlich zu lang?
- Bei 57cm bzw. 56cm komme ich nur mit einem zu kurzen Vorbau (7cm bzw. 8cm) auf die errechnete Tourenposition, also auch zu lang, um viel Spielraum beim Einstellen zu haben?
- bei 55cm hätte ich durch Vorbauwechsel ein bisschen Spiel und könnte in der Länge Touren- und sportliche Position erreichen. Sitze ich bei 89er Schrittlänge auf einem 55er Rahmen aber nicht deutlich zu überhöht? Kann das die Lenkerstange ausgleichen? Eine.zu krasse Rennposition ist mir am Anfang vielleicht zu steil.
- 54cm dürfte dann beim Sitzrohr schon deutlich zu klein sein?
Was wäre euer Vorschlag?
Mir ist schon klar, dass das eine individuelle Sache ist, die sich eigentlich nicht einfach nur errechnen lässt. Aber Mangels Erfahrung und Wunsch nach Gebrauchtkauf muss ich mir irgendwas überlegen. Ich denke, bei einer kurzen Probefahrt kann ich leider auch nicht richtig einschätzen, ob das Rad langfristig passt.
Über ein paar Antworten, Tipps etc. würde ich mich sehr freuen!
Vielen dank und viele Grüße
ich denke, bei euch bin ich mit meiner Frage richtig und würde ich mich über ein paar Ratschläge sehr freuen.
Ein paar gute Tipps habe ich aus dem Forum beim Stöbern schon erhalten.
Ich möchte mir ein gebrauchtes Rennrad kaufen. Ungefähr so etwas wie ein Colnago oder Bianchi mit gemufftem Stahlrahmen und Bremsschalthebeln aus den 80ern. Ob das sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt, ich hätte aber gern entsprechendes Rad.

Das Rad soll für längere Touren aber nicht für Rennen genutzt werden. Also irgendwo bei Touren- bzw. sportlicher Sitzposition passen.
Es wird mein erstes Rennrad und entsprechend unsicher bin ich bei der Rahmengröße.
Beratung vor Ort und langes Rumprobieren verschiedener Räder fällt bei Gebrauchtkauf leider aus. Viel mehr als Rahmengröße und Oberrohrlänge ist vor Besichtigung meist auch nicht zu erfahren.
Ich habe mich mal am Rechner von roadbike.de orientiert und entsprechend gemessen:
Körpergröße: 181cm
Körperlänge bis Schulter: 149cm
Rumpflänge: 60cm
Schrittlänge: 89cm
Armlänge: 64cm
Der Rechner empfiehlt mir dann folgende Rahmengrößen:
Tourenposition:
- Rahmengröße 59cm
- Oberrohrlänge 52cm
- Vorbau 12cm
- Sattelhöhe von Tretlager 79cm
Sportliche Position:
- Rahmengröße 59cm
- Oberrohrlänge 54cm
- Vorbau 12cm
- Sattelhöhe von Tretlager 79cm
Das Problem ist nun aber, dass bei den meisten "klassischen" Rahmen, die mich interessieren, das Oberrohr in der Länge dem Sitzrohr entspricht. Ein Rahmen mit 59er Sitzrohr und 54er Oberrohr sollte kaum zu finden sein.
Natürlich könnte ich beim Vorbau variieren, aber der Vorbau sollte eher so zwischen 9cm und 12cm liegen, oder?
Meine Frage also: Nach welcher Rahmengröße sollte ich mich umsehen? Mal angenommen, Länge Sitzrohr = Länge Steuerrohr bei waagerechtem Oberrohr.
- 59cm und 58cm sind sicherlich zu lang?
- Bei 57cm bzw. 56cm komme ich nur mit einem zu kurzen Vorbau (7cm bzw. 8cm) auf die errechnete Tourenposition, also auch zu lang, um viel Spielraum beim Einstellen zu haben?
- bei 55cm hätte ich durch Vorbauwechsel ein bisschen Spiel und könnte in der Länge Touren- und sportliche Position erreichen. Sitze ich bei 89er Schrittlänge auf einem 55er Rahmen aber nicht deutlich zu überhöht? Kann das die Lenkerstange ausgleichen? Eine.zu krasse Rennposition ist mir am Anfang vielleicht zu steil.
- 54cm dürfte dann beim Sitzrohr schon deutlich zu klein sein?
Was wäre euer Vorschlag?
Mir ist schon klar, dass das eine individuelle Sache ist, die sich eigentlich nicht einfach nur errechnen lässt. Aber Mangels Erfahrung und Wunsch nach Gebrauchtkauf muss ich mir irgendwas überlegen. Ich denke, bei einer kurzen Probefahrt kann ich leider auch nicht richtig einschätzen, ob das Rad langfristig passt.
Über ein paar Antworten, Tipps etc. würde ich mich sehr freuen!
Vielen dank und viele Grüße